Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Tipps gegen Ungeziefer»Wovon werden Mücken angezogen?

Wovon werden Mücken angezogen?

Steffi Buchholzvon Steffi Buchholz
Mücken fern halten
© nataba - Fotolia.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Nur wer weiß, was Mücken anzieht, kann sich effektiv gegen sie schützen. Wir verraten Ihnen, was die Plagegeister anlockt und warum sie stechen.

Mit dem Sommer kommen auch die Mücken, die es auf unser Blut abgesehen haben. Dabei fällt auf, das manche Menschen öfter gestochen werden als andere. Aber woran liegt das? Zur Klärung dieser Frage möchten wir erst einmal darauf eingehen, warum Mücken uns überhaupt stechen und unser Blut abzapfen.

Inhalt
  1. Weibliche Mücken brauchen Blut zur Eiablage
  2. Wonach suchen Mücken Ihre Opfer aus?
    1. CO2
    2. Körpergeruch
    3. Blut
  3. Zusammenfassung

Weibliche Mücken brauchen Blut zur Eiablage

Als erstes sei festgestellt, dass sich Mücken in der Regel von zuckerhaltigen Pflanzensäften und von Nektar ernähren. Nach der Befruchtung durch das Männchen müssen die Weibchen jedoch eine Blutmahlzeit zu sich nehmen. Denn das Bluteiweiß ist für die meisten Stechmücken zur Bildung der Eier unentbehrlich.

Wenn Sie also von einer Mücke gestochen werden, dann von einer weiblichen Mücke, die kurz vor der Eiablage steht.

Wonach suchen Mücken Ihre Opfer aus?

Mücken können nicht sonderlich gut sehen. Dafür verfügen sie über einen ausgezeichneten Geruchssinn, der sie zu ihrer Beute führt.

CO2

Sie orientieren sich dabei am Geruch von CO2, welches wir mit der Atemluft ausstoßen. So können Mücken ihre potenzielle Blutquelle aus bis zu 50 Metern Entfernung orten. Das erklärt auch, warum wir besonders nachts in totaler Finsternis von Mücken geplagt werden.



Je höher die CO2 -Konzentration ist, desto attraktiver sind wir für Mücken. Dies macht sich vor allem bei Schwangeren bemerkbar. Sie atmen nämlich deutlich mehr CO2 aus als andere Personen. Gleiches gilt für Personen, die sich körperlich betätigen oder Bier und kohlenhydratreiche Speisen zu sich genommen haben.

Körpergeruch

Neben der CO2-Konzentration in der Atemluft spielt auch der Körpergeruch eine entscheidende Rolle. Bestimmt Gerüche ziehen Mücken magisch an. Hier denken viele gleich an den beißenden Geruch von Schweiß, welcher aufgrund von Zersetzungsprozessen durch Bakterien entsteht. Dieser ist es aber nicht, der die Mücken anzieht.

Schweiß besteht zu 99 Prozent aus Wasser und ansonsten überwiegend aus Elektrolyten wie

  • Salze wie Kalium, Natrium, Eisen, Zink, Calcium und Magnesium
  • Säuren wie Milchsäure, Aminosäuren oder Ascorbinsäure
  • Wasserlösliche Substanzen wie Harnstoff, Ammoniak und Proteine

Genau diese Bestandteile, die unsere Nase nicht wahrnehmen kann, riechen für Mücken sehr verlockend. In Abhängigkeit von unseren Genen und den Stoffwechselprodukten produzieren wir alle einen für uns typischen Körpergeruch, der die Mücken mehr oder weniger anzieht.

Wer denkt, dass Parfum oder Deo den Körpergeruch überdeckt und dadurch Mücken fernhält, der irrt. Denn beide ziehen Mücken mindestens genauso an.

Blut

Immer wieder hört man vom Mythos des süßen Blutes, das Mücken angeblich lieben. Was ist dran an diesem Mythos? Ich verrate es Ihnen: NICHTS. Sie können so viel Zucker in sich hinein schaufeln, wie sie möchten. Der erhöhte Blutzuckerwert wird keinen Einfluss auf Ihre Attraktivität für Mücken haben.

Die Blutgruppe könnte jedoch von Bedeutung für Mücken sein. Zumindest haben Japanische Wissenschaftler in einer Studie belegt, dass Personen mit der Blutgruppe 0 wesentlich häufiger von Mücken gestochen werden als Personen mit anderen Blutgruppen. Allerdings sind sich die Forscher da noch nicht einig. Einige von Ihnen sehen die Studie der Japaner nicht als repräsentativ an.

Zusammenfassung

Hartnäckig hält sich der Glaube, dass Mücken durch Licht angezogen werden. Tatsächlich ist es aber so, dass Mücken durch Körpergerüche und durch den Atem angezogen werden.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Bekämpfung Mücken mücken Ungeziefer
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Spülmittel gegen Ameisen

Spülmittel gegen Ameisen – Wirksamkeit & Tipps zur Anwendung

Pelzkäfer bekämpfen

Pelzkäfer bekämpfen – So werden Sie das Ungeziefer wieder los

Kellerasseln im Hauskeller

Kellerasseln bekämpfen – diese Maßnahmen helfen

Käfer auf einem Stück Brot

Lebensmittelschädlinge bekämpfen – So werden Sie Mehlmotten & Co. wieder los

Fliegen in der Blumenerde

Trauermücken in Blumenerde bekämpfen – So werden Sie die Fliegen wieder los

Ameisen bekämpfen

Ameisen bekämpfen: 11 Tipps gegen Ameisen im Haus

Beitrag von:
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Inhalt
  1. Weibliche Mücken brauchen Blut zur Eiablage
  2. Wonach suchen Mücken Ihre Opfer aus?
    1. CO2
    2. Körpergeruch
    3. Blut
  3. Zusammenfassung
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Rezepte

Braune Soße – Rezept und Anleitung für den Klassiker unter den Soßen

Braune Soße

Quetschies selber machen – 3 Rezepte für köstliches Fruchtmus

Quetschies selber machen

Bolognese Rezept – Anleitung & Ideen zur Verfeinerung der Soße

Bolognese
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.408 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.571 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.334 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.006 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.078 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.740 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.005 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.054 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.665 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.