Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Gurken ernten

Gurken ernten – Zeitpunkt & Lagerung

Gerüche aus dem Teppich entfernen - Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Gerüche aus dem Teppich entfernen – Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Fisch räuchern im Smoker - Anleitung & Tipps

Fisch räuchern im Smoker – Anleitung & Tipps

Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Küchentipps»Bienenwachstücher selber machen – Anleitung für die Alternative zur Frischhaltefolie

Bienenwachstücher selber machen – Anleitung für die Alternative zur Frischhaltefolie

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Bienenwachstücher selber machen
Bienenwachstücher sind schnell hergestellt - © New Africa / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Nachhaltigkeit ist ein häufig diskutiertes Thema, wenn es um Frischhaltefolie geht. Bienenwachstücher dienen z.B. dem selben Zweck und können ganz einfach selbst hergestellt werden.

Selbst in der heutigen Zeit decken viele Menschen noch immer Essensreste mit Kunststofffolie ab. Nach dem Gebrauch wird diese dann entsorgt und in der Regel auch nicht recycelt. Dementsprechend ist sie nicht besonders nachhaltig. Da dieses Thema jedoch immer wichtiger wird und einige nach Alternativen suchen, kommen althergebrachte Möglichkeiten wieder ans Licht. Dazu gehören auch Bienenwachstücher, die Speisereste nicht nur effektiv abdecken können, sondern auch wiederverwendbar sind. Mit den richtigen Tricks können Sie sogar eine noch bessere Nachhaltigkeit schaffen, indem Sie diese Tücher einfach selbst herstellen. Ich verrate nachfolgend, wie es geht.

Inhalt
  1. Welche Vorteile besitzen Bienenwachstücher?
  2. Was wird zur Herstellung von Bienenwachstüchern benötigt?
  3. Anleitung für die Herstellung von Bienenwachstüchern
  4. Wie werden Bienenwachstücher gepflegt?

Welche Vorteile besitzen Bienenwachstücher?

Bei Bienenwachstüchern handelt es sich in erster Linie um eine nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie und Plastikbeutel. Doch sie besitzen noch andere Vorteile, die man wie folgt zusammenfassen kann:

  • Sie sind wiederverwendbar.
  • Viele Snacks und Lebensmittel lassen sich problemlos in ihr aufbewahren.
  • Sie klebt sich dank des Bienenwachses an die Ränder von Gefäßen und verschließt somit luftdicht.
  • Sie sind einfach zu reinigen.
  • Sie duften herrlich nach Bienenwachs.
  • Wenn man sie selbst herstellt, kann man selbst entscheiden, wie groß sie sein sollen.
  • Baumwollreste können zum Upcycling verwendet werden.

Der einzige Nachteil, den Bienenwachstücher besitzen, besteht darin, dass man weder Fleisch noch Fisch in ihnen einwickeln sollte. Diese Lebensmittel bilden allerdings die einzige Ausnahme.

Was wird zur Herstellung von Bienenwachstüchern benötigt?

Um selbst Bienenwachstücher herzustellen, benötigen Sie nur wenige Zutaten. Die Liste besteht aus:

  • Leinen- oder Baumwolltüchern (Baumwollstoffreste sind ebenso geeignet)
  • Bienenwachs-Pastillen
  • Kokos- oder Jojobaöl

Je nachdem, für welche Herstellungsvariante Sie sich entscheiden, ist außerdem Backpapier, ein Backpinsel oder ein Bügeleisen erforderlich.



Beim Bienenwachs sollten Sie darauf achten, dass dieser möglichst Bio-Qualität besitzt oder von einem regionalen Imker stammt. Denn häufig findet man auf dem Markt verfälschtes Bienenwachs, das sich nicht für das Vorhaben eignet.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Woodflame Bienenwachs Pastillen, Deutsche Qualität,... Woodflame Bienenwachs Pastillen, Deutsche Qualität,... Aktuell keine Bewertungen 6,45 EURAmazon Prime Zum Shop

Anleitung für die Herstellung von Bienenwachstüchern

Bienenwachstücher Herstellung
Mit einem Bügeleisen sind Sie im Nu fertig – © FotoHelin / stock.adobe.com

Bei dieser Methode handelt es sich um eine sehr einfache Variante der Herstellung. Sie läuft in den meisten Fällen auch sehr sauber ab. Dabei gehen Sie einfach wie folgt vor:

Schritt Erläuterung
1. Zunächst müssen Sie den Baumwollstoff auf das gewünschte Maß zuschneiden.
2. Danach werden die Stoffteile auf dem Backblech ausgelegt und mittels Backpinsel mit dem Öl bestrichen.
3. Die Bienenwachs-Pastillen nun gleichmäßig auf dem Tuch verteilen.
4. Den Backofen auf 85 Grad Ober- und Unterhitze einstellen und das Backblech für etwa fünf Minuten in den Backofen geben.
5. Sind die Pastillen geschmolzen, nehmen Sie das Backblech heraus und verstreichen das Wachs gleichmäßig mit dem Backpinsel auf dem Tuch.

Alternativ zur Verteilung mittels Backpinsel lässt sich auch ein Bügeleisen einsetzen. Für diesen Fall legen Sie das Tuch zwischen zwei Stücke Backpapier und bügeln Sie so lange darüber, bis seine Beschaffenheit weich, aber nicht zu weich ist. Das Tuch sollte flexibel bleiben und sich leicht um eine andere Form wickeln lassen.

6. Anschließend müssen Sie das Tuch trocknen lassen.
7. Sobald alles getrocknet ist, können Sie bereits das Bienenwachstuch einsetzen.

Die Baumwolle wird sich durch das Bienenwachs gelblich verfärben. Das ist völlig normal und daher unbedenklich.

Wie werden Bienenwachstücher gepflegt?

Um Bienenwachstücher eine Weile lang gebrauchen zu können, müssen sie selbstverständlich auch gepflegt werden. Idealerweise nehmen Sie die Pflege mit einem Lappen und etwas lauwarmem Wasser vor. Stärkere Verschmutzungen lassen sich mit einem Schwamm entfernen. Dadurch, dass das Wasser direkt vom Wachstuch abperlt, ist es auch rasch wieder einsatzbereit.

Entstehen auf der Oberfläche Risse oder wird das Wachs an einigen Stellen porös, lassen sich die alten Tücher wieder aufarbeiten. Hierzu nutzen Sie einfach die genannten Methoden. Geben Sie zusätzlich ein wenig neues Bienenwachs auf die betroffenen Stellen. Auf diese Weise können Sie ein Bienenwachstuch über Jahre hinweg nutzen, ohne dass ein Ersatz benötigt wird.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
alternative frischhaltefolie DIY Nachhaltigkeit selber machen
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Nachhaltiger Adventskalender: 5 einfache DIY-Ideen

Nachhaltiger Adventskalender: 5 einfache DIY-Ideen

Herbstdeko basteln

Herbstdeko basteln – 5 kreative Ideen für Groß und Klein

Leere Gläser wiederverwenden - Kreative Upcycling-Ideen für den ganzen Haushalt

Leere Gläser wiederverwenden – Kreative Upcycling-Ideen für den ganzen Haushalt

Nachhaltigkeit im Badezimmer

Nachhaltigkeit im Badezimmer: Tipps für eine grüne Bad-Routine

Adventskranz binden

Adventskranz binden – Anleitung & Tipps

Whirlpool Badezusatz selber machen

Whirlpool Badezusatz selber machen – 3 einfache Rezepte vorgestellt

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Welche Vorteile besitzen Bienenwachstücher?
  2. Was wird zur Herstellung von Bienenwachstüchern benötigt?
  3. Anleitung für die Herstellung von Bienenwachstüchern
  4. Wie werden Bienenwachstücher gepflegt?
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Gurken ernten

Gurken ernten – Zeitpunkt & Lagerung

Gerüche aus dem Teppich entfernen - Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Gerüche aus dem Teppich entfernen – Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Fisch räuchern im Smoker - Anleitung & Tipps

Fisch räuchern im Smoker – Anleitung & Tipps

Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Rezepte

Bolognese Rezept – Anleitung & Ideen zur Verfeinerung der Soße

Bolognese

Bratapfel-Tiramisu: Rezept für die klassische & eine vegane Variante

Bratapfel-Tiramisu

6 vegane Pancake-Rezepte ohne Milch & Ei

Vegsne Pancake Rezepte ohne Milch und Ei
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.095 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.299 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.220 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.980 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.027 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.602 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.983 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.863 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.699 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.545 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.