• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Sonnenbrand auf den Lippen – Tipps zur Behandlung & Vorbeugung

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Küchentipps»Frischhaltefolie abrollen – Clevere Tipps für den leichten Umgang

Frischhaltefolie abrollen – Clevere Tipps für den leichten Umgang

Anja (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)By Anja (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)
Frau rollt Frischhaltefolie ab.
Mit den richtigen Tricks lässt sich Frischhaltefolie gut abrollen. © New Africa / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Ständig verklebt die Frischhaltefolie und landet nicht dort, wo sie soll? Mit unseren Tricks ist jetzt Schluss damit.

Jeder kennt es, dass Frischhaltefolie unheimlich gut klebt, nur meist nicht dort, wo sie es soll. Dabei ist sie viel leichter zu handhaben, wenn man weiß, welche Tricks man anwenden kann.

Frischhaltefolie ist in so gut wie jeder Küche vorhanden. Sie wird dazu verwendet, übrig gelassenes Essen einzuwickeln. Außerdem ist sie eine gute Hilfe beim Schnitzelklopfen, um das Fleisch zu schützen. Außerdem wird sie daneben für viele andere Zwecke eingesetzt. Bei all den guten Eigenschaften besitzt sie jedoch eine Klebrigkeit, die mit fast nichts anderem zu vergleichen ist. Sie klebt überall, sogar an sich selbst. Das macht ihre Handhabung umso schwieriger.

Warum klebt Frischhaltefolie?

Das Material, aus dem Frischhaltefolie gefertigt wird, nennt sich Polyethylen. Klebrig zu sein gehört mit zu den Haupteigenschaften dieses Materials. Um den Effekt zu verstärken, wird bei vielen Herstellern zusätzlich ein schwacher Klebstoff in das Polyethylen gegeben.

Der große Vorteil dabei ist, dass sich dieser Kleber wieder spurlos von allen Oberflächen entfernen lässt. Dabei ist es unerheblich ob es sich um Glas handelt, einen Tisch, Kunststoff oder eben das Material selbst. Idealerweise kann man Frischhaltefolie danach sogar wiederverwenden.

Richtige Handhabung bereits am Anfang

Ein großes Problem bei der Handhabung von Frischhaltefolie entsteht bereits dann, wenn man eine neue Rolle anbricht. Denn viele haben noch immer Schwierigkeiten, den Anfang zu finden. Dass die Folie transparent ist, macht dieses Vorhaben nicht einfacher. Für gewöhnlich setzen die Hersteller auf den Anfang der Rolle einen kleinen Aufkleber, der sich farblich vom Rest der Rolle absetzt. Daran ist eine leichte Orientierung möglich.

Ist die Rolle bereits angebrochen, ist ein Stückchen Klebefilm hilfreich. Dieses klebt man um einen Finger mit der Klebeseite nach außen und fährt so über die Rolle. Der Anfang bleibt dann automatisch kleben.

Kälteempfindlichkeit zunutze machen

Die Klebeeigenschaften von Polyethylen sind zwar bemerkenswert, doch lassen sie sich durch kältere Temperaturen beeinflussen. Am besten bewahrt man die Frischhaltefolie im

  • Kühlschrank,
  • auf dem Balkon,
  • oder im Gefrierschrank

auf. Die Moleküle in der Folie verlieren so die Eigenschaft, sich an alles anzuheften, was sich in ihrer Umgebung befindet. Wird die Folie dann ihrem Bestimmungsort zugeführt, verändert sie durch die Wärme in der Umgebung ihre Klebeeigenschaften wieder. Solange sie jedoch kalt ist, lässt sich viel leichter mit ihr umgehen.

Einfacheres Abrollen dank Perforierung

Besonders ärgerlich ist es, wenn sich die Frischhaltefolie in der Verpackung so verkeilt, dass man sie nur noch schief abziehen kann oder sie sogar herausfällt und sich von selbst abrollt.

Wer eine Packung Frischhaltefolie frisch öffnet, sollte zunächst die Seiten der Pappschachtel begutachten. An diesen befindet sich eine Perforierung, die man eindrücken kann. Dank dieser bekommt die Folienrolle einen besseren Halt in der Verpackung und kann somit nicht mehr von selbst herausfallen. Gleichzeitig wird durch diese Aufhängung gewährleistet, dass man die Frischhaltefolie nicht schief abwickelt.

Spezielle Aufbewahrungsbehälter

Inzwischen bietet der Markt für die leichtere Handhabung von Frischhaltefolie auch spezielle Folienschneider und Behälter an, deren Handhabung noch einfacher ist.

Die Rolle wird einfach in den Spender eingelegt und der Beginn am Rand aufgelegt. Es gibt Modelle, bei denen schließlich ein kleines Messer horizontal durch die Folie gezogen wird und jene, bei denen der Spender sogar an den Enden zusammengedrückt werden kann. Letztere besitzen im Rand versenkt ebenfalls eine Klinge, welche die Folie praktisch durchtrennt.

Gibt es gute Alternativen zur Frischhaltefolie?

Trotz ihrer guten Eigenschaften steht bei Frischhaltefolie immer die Frage im Raum, wie nachhaltig sie eigentlich ist. Denn in der Regel wird sie nach dem einmaligen Gebrauch entsorgt. Glücklicherweise gibt es inzwischen auch geeignete Alternativen, die sich bestens verwenden lassen:

Alternative Erläuterungen
Glasbehälter
  • Glas hat den Vorteil, dass es sich unbeschränkt wiederverwenden lässt.
  • Die Behälter variieren in ihrer Größe und sind daher für die meisten Verwendungszwecke einsetzbar.
  • Das verwendete Glas bestehet zumeist aus recycelten Rohstoffen.
  • Dank der Verschließbarkeit breiten sich weder Gerüche aus, noch verändern die Lebensmittel den Geschmack.
Silikontücher
  • Eine etwas neuere Alternative, die sehr flexibel ist und ebenfalls an Oberflächen klebt.
  • Sie lassen sich wiederverwenden und es gibt sie in den unterschiedlichsten Größen.
  • Sie sind hitzebeständig, ebenso macht ihnen Kälte nichts aus.
  • Einziger Negativpunkt: Wie bei der Frischhaltefolie ist nicht immer ein hundertprozentig luftdichter Verschluss möglich.
Bienenwachstücher
  • Eine ökologische und wiederverwendbare Alternative.
  • Ein luftdichter Abschluss ist gegeben, indem man die Ränder zusammendrückt, die dank der Erwärmung aneinander haften.
  • Sie sind wiederverwendbar.
  • Bei der Verwendung sollte jedoch beachtet werden, dass sie nur zusätzlich zur Frischhaltefolie angewandt werden können.
  • Sie sollten nicht beim Verpacken von rohem Fisch, Eiern und Fleisch zum Einsatz kommen.
  • Kühle und trockene Lagerung ist erforderlich, damit sich das Material nicht verändert.
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
alternative frischhaltefolie frischhaltefolie Lebensmittel Lebensmittelhygiene
Anja (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)

Als mehrfache Mutter lebe ich mit meiner Familie, Hund und Katzen auf dem Land. Ein geordneter Haushalt ist mir dabei genau so wichtig wie Nachhaltigkeit und ein angenehmes Miteinander. Ebenso wie meine Leidenschaft fürs Schreiben.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Heißluftfritteuse reinigen: So wird das Küchengerät wieder richtig sauber

Waffeleisen reinigen – Tipps und Anleitung

Bienenwachstücher selber machen – Anleitung für die Alternative zur Frischhaltefolie

Selbstklebende Küchenrückwand anbringen – Anleitung & Tipps

Kartoffelwasser verwenden statt wegschütten – unsere praktischen Haushaltstipps

Thermoskanne reinigen – Gerüche und Ablagerungen ade

Inhalt
  1. Warum klebt Frischhaltefolie?
    1. Richtige Handhabung bereits am Anfang
    2. Kälteempfindlichkeit zunutze machen
    3. Einfacheres Abrollen dank Perforierung
  2. Spezielle Aufbewahrungsbehälter
  3. Gibt es gute Alternativen zur Frischhaltefolie?
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Sonnenbrand auf den Lippen – Tipps zur Behandlung & Vorbeugung

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Rezepte

Grießauflauf – Rezept für klassische und herzhafte Variante

Pizzasoße: Rezept & Ideen zur Verfeinerung

Grießschnitten: Rezept für eine süße & herzhafte Variante

Gemüsechips selber machen – 3 leckere Rezepte vorgestellt

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.