• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Sonnenbrand auf den Lippen – Tipps zur Behandlung & Vorbeugung

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Geld»Energiekosten sparen – 7 einfache Tipps für den Haushalt

Energiekosten sparen – 7 einfache Tipps für den Haushalt

D. Dittfeld (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)By D. Dittfeld (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)
Energiekosten sparen Tipps
Es gibt viele Kleinigkeiten, mit denen man Strom und Heizkosten sparen kann | © vchalup / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Gegen die derzeitige Krise sind wir mehr oder weniger machtlos. Alles, was den Geldbeutel etwas schonen kann, ist Energiekosten sparen. Wie einfach das im Alltag funktioniert, verraten meine kleinen, aber effektiven Tipps.

Das Thema Energiekosten sparen ist bei Weitem nicht neu, gewinnt aber in Zeiten der Krise eine ganz andere Bedeutung. Die Preise für Strom und Gas steigen und die Bundesregierung legt jedem Bürger nahe, bei den Energiekosten zu sparen. Wer sich nicht daran hält, muss mit satten Nachzahlungen der Energieversorger rechnen.

Oft sind es die kleinen Tricks, die dabei helfen, Strom und Heizkosten zu sparen. Bauliche Umbaumaßnahmen sind dabei selten erforderlich, nur ein wenig Disziplin und Umdenken im Alltag.

Standby-Geräte komplett ausschalten

Dieser Tipp zum Stromsparen ist so simpel, wird aber leider immer noch von vielen Menschen ignoriert. Schalten Sie Fernseher, Musikanlagen und Co. immer komplett aus. Hilfreich dafür sind Verteilerstecker mit eingebautem Ausschalter. So ziehen die Geräte während der Nichtnutzung auch keinen Strom.

Strom sparen beim Bügeln

Strom sparen beim Bügeln
Die meiste Kleidung kann gefaltet und ohne bügeln in den Schrank gelegt werden. | © peopleimages.com / stock.adobe.com

Der Stromverbrauch des Bügeleisens wird in vielen Haushalten unterschätzt. Zugegeben, Bügeln zählt sicher nicht zu den Aufgaben, die man täglich macht, ist aber trotzdem ein kleiner Energiefresser. Um Geld und Energiekosten zu sparen, sollten Sie wirklich nur noch die Wäsche bügeln, bei der es unbedingt erforderlich ist.

Und auch hier lässt sich weiter Strom sparen – schalten Sie das Bügeleisen aus, sobald Sie nur noch wenige Wäschestücke übrig haben, diese werden auch durch die Restwärme des Bügeleisens noch glatt.

Energieverlust vorbeugen

Heizkosten sparen Fenster
Durch undichte Fenster wird unnötig Energie verschwendet | © Andrey Popov / stock.adobe.com

Egal ob Strom oder Heizkosten, Energie ist teuer. Den schlimmsten Fehler, den man machen kann, ist die wertvolle Energie zu vergeuden. Dem Verlust von Heizungswärme können Sie vorbeugen, indem Sie nach Verlassen der Räume die Türen schließen.

Auch aus alten Holzfenstern verschwindet oft unbemerkt Wärme. Wenn Sie diese abdichten bzw. die Fensterdichtungen erneuern, können Sie bis zu 20 Prozent Heizkosten im Jahr sparen. Energie sparen mit Fensterdichtung bedeutet weniger Zugluft und somit weniger Energieverlust.

Ein weiter Schritt Energiverlust vorzubeugen, ist das Freihalten der Heizkörper. Gardinen und Möbel sollten die Heizkörper also auf gar keinen Fall verdecken. Rollos und Jalousien vor den Fenstern helfen allerdings, die Wärme im Raum und die Kälte draußen zu lassen.

Thermostate schrittweise einstellen

Energiekosten sparen Heizung
Jedes Grad weniger spart Energie | © Ingo Bartussek / stock.adobe.com

Wenn es draußen knackig kalt ist, freuen wir uns auf eine mollig warme Wohnung. Damit das mit der Wärme wirklich schnell geht, wird der Temperaturregler der Heizkörper gerne einmal auf die höchste Stufe gestellt. Dadurch wird die Wohnung zwar ruckzuck warm, ihr Geldbeutel aber um einige Euro leichter.

Bedenken Sie, dass jeder Strich auf dem Thermostatknopf Geld kostet. Stellen Sie die Temperatur so ein, dass Sie sich wohlfühlen, den Raum aber nicht überhitzen. Jedes Grad weniger senkt Ihre Energiekosten.

Strom sparen in der Küche

Energiekosten sparen Küche
Beim Einräumen des Kühlschranks, die Tür nicht unnötig lange offen lassen | © New Africa / stock.adobe.com
In einem durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt fallen in der Küche wohl die meisten Energiekosten an. Die Gute Nachricht: hier ist das Sparpotential aber auch besonders hoch.
  1. Benutzen Sie zum Erhitzen von Wasser den Wasserkocher statt den Herd. Befüllen Sie diesen aber nur mit so viel Wasser, wie auch gebraucht wird.
  2. Egal wie oft Sie täglich an den Kühlschrank müssen, schließen Sie die Tür schnell wieder.
  3. In vielen Rezepten steht, dass man den Backofen erst vorheizen soll. Das ist in den meisten Fällen aber gar nicht nötig und kostet nur verschwendete Energie. Auch die Restwärme von Herd und Backofen kann genutzt werden – Geräte also rechtzeitig ausschalten.

Wäsche waschen bei 30 Grad

Wäsche waschen Ernergiekosten sparen
Leicht verschmutzte Wäsche wird auch bei 30° C sauber | © Konstantin Yuganov / stock.adobe.com

Aufs Wäschewaschen können wir im Alltag nicht verzichten, auf Energieverschwendung schon. Der meiste Strom wird durch das Erhitzen des Wassers in der Waschmaschine benötigt. Waschen Sie Ihre Wäsche künftig nur noch bei 30 Grad, sparen Sie ein Drittel des üblichen Stromverbrauchs.

» Extratipp: Vorwäsche wird heutzutage nicht mehr benötigt und kostet nur unnötige Energie! Verzichten Sie auf das Zusatzprogramm.

Gefriertruhe und Kühlschrank abtauen

Energiekosten sparen Kühlschrank
Schon eine 5 mm dicke Eisschicht erhöht den Stromverbrauch um bis zu 30 Prozent | © fotoduets / stock.adobe.com

Kühlgeräte, in denen sich eine dicke Eisschicht gebildet hat, sind wahre Stromfresser. Am besten tauscht man diese durch stromsparende No-Frost-Geräte aus. Ist das erst einmal nicht möglich, müssen Kühlfach, Kühltruhe und Gefrierschrank regelmäßig abgetaut werden. Vereiste Kühlgeräte kosten nicht nur Geld, sie verursachen im Jahr 30 Kilogramm CO2 und schaden damit der Umwelt.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Energiekosten Fenster heizen heizkosten reduzieren Kühlschrank strom strom sparen
D. Dittfeld (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)

„Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Kratzer im Fensterglas entfernen – so gehen Sie vor 

Geld sparen beim Brillenkauf – mit diesen 5 Strategien bekommen Sie Ihre Brille günstiger

Kühlschrank vereist ständig – Ursachen & Lösungen

Druckkosten senken – mit unseren Tipps bares Geld sparen

Dachfenster richtig pflegen: Tipps zu Kunststoff, Holz und Feuchtigkeit

Balkonkraftwerk einrichten: Was muss man beachten?

Inhalt
  1. Standby-Geräte komplett ausschalten
  2. Strom sparen beim Bügeln
  3. Energieverlust vorbeugen
  4. Thermostate schrittweise einstellen
  5. Strom sparen in der Küche
  6. Wäsche waschen bei 30 Grad
  7. Gefriertruhe und Kühlschrank abtauen
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Sonnenbrand auf den Lippen – Tipps zur Behandlung & Vorbeugung

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Rezepte

Glühwein selber machen – 4 verschiedene Rezepte für kalte Tage

Hefe vermehren und haltbar machen: 4 Möglichkeiten im Vergleich

Milchreis selber machen – Grundrezept mit Anleitung

Sauerteig herstellen und vermehren: So einfach geht´s

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.