Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Flecken entfernen»Fleckenwasser: Herstellung & Tipps zur richtigen Verwendung

Fleckenwasser: Herstellung & Tipps zur richtigen Verwendung

Anja Schaelvon Anja SchaelUpdated:28. November 2023
Selbst hergestelltes Fleckenwasser reinigt auch hartnäckige Flecken wie Rotwein.
Selbst hergestelltes Fleckenwasser reinigt auch hartnäckige Flecken. © New Africa / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Fleckenwasser lässt sich ganz leicht mit Hausmitteln selber herstellen. Der Vorteil: keine aggressiven Chemikalien und dennoch höchst effektiv. Unsere Anleitung für verschiedene Flecken zeigt, wie es geht.

Rotwein-, Ketchup-, Schweiß-  oder Schmutzflecken in Textilien sind ärgerlich und häufig durch die normale Wäsche nicht zu entfernen. Der Handel bietet unterschiedliche Fleckentferner an. Diese versprechen jedoch nicht immer den gewünschten Erfolg. Noch dazu sind die meisten Fleckentferner voller schädlicher und aggressiver chemischer Inhaltsstoffe, welche unsere Gesundheit und die Umwelt belasten. Wer Fleckenwasser selbst herstellt, hilft der Umwelt und sich selbst, denn die meisten Flecken verschwinden durch die Behandlung mit natürlichen Fleckenentfernern.

Inhalt
  1. Was ist Fleckenwasser?
  2. Wie wird Fleckenwasser verwendet?
  3. Fleckenwasser selber machen – so geht’s
    1. Fleckenwasser gegen Schweißflecken
    2. Fleckenwasser mit Duft
    3. Allzweck – Fleckenwasser
    4. Einfaches Fleckenwasser mit Essig
    5. Fleckenwasser gegen hartnäckige Verschmutzungen
    6. Fleckenwasser mit Eigelb gegen Kaffeeflecken

Was ist Fleckenwasser?

Fleckenwasser sind Reinigungsmittel in flüssiger Form, welche der Entfernung von Flecken auf Kleidung und anderen Gewebe dienen. Mit Fleckenwasser wurde viel experimentiert und nicht immer standen ökologische Prämissen im Vordergrund.

Mit „Brönnerschem Fleckenwasser“ beispielsweise war nichts anderes als Reinigungsbenzin gemeint, das für den Einsatz bei Fettflecken gedacht war. „Englisches Fleckenwasser“ stellte eine Mischung aus Benzin mit Alkohol dar und bei „Buchnerschem Fleckenwasser“ wurden Äther und Salmiakgeist hinzugegeben.

Wie wird Fleckenwasser verwendet?

Fleckenwasser eignet sich bestens für hartnäckige Verschmutzungen. Auch vor öl- und fetthaltigen Flecken machen diese Produkte nicht halt.

Bevor Sie die Produkte verwenden, prüfen Sie an einer unauffälligen Stelle, ob das Gewebe der Behandlung standhält und nicht ausbleicht.



So gehen Sie dabei vor:

  • versteckte Stelle auf Gewebe oder Textilien suchen
  • Fleckenwasser auftragen
  • einige Minuten abwarten
  • mit einem weißen Tuch über den behandelten Stoff reiben
  • befindet sich keine Farbe am Tuch, kann das Fleckenwasser ohne Bedenken angewendet werden.

So wird Fleckenwasser auf Stoffen und Textilien angewendet:

  • Fleckenwasser pur auf die Verschmutzung auftragen
  • anschließend zehn bis zwanzig Minuten einwirken lassen
  • danach mit warmem Wasser abspülen oder Kleidungsstück in die Waschmaschine geben

TIPP: Fleckenwasser lässt sich einfacher und gezielter auftragen, wenn die Lösung in eine Sprayflasche gefüllt wird.

Fleckenwasser selber machen – so geht’s

Folgende Rezepte dienen der Herstellung von umweltverträglichem Fleckenwasser für die Reinigung von Gewebe und Textilien.

Fleckenwasser gegen Schweißflecken

Mit diesem Fleckenwasser lassen sich Schweißflecken und Schmutzränder am Kragen behandeln.

Zutaten:

  • ½ Tasse Essig
  • 2 Esslöffel Natron
  • 8 Tropfen ätherisches Zitronen- oder Eukalyptusöl

So wird’s gemacht:

Vermischen Sie die genannten Zutaten. Die Lösung kann mit den Fingern gezielt auf den Fleck aufgetragen werden. Sie können auch eine ausgediente Zahnbürste dazu verwenden. Nach etwa 15 Minuten Einwirkzeit wird das Kleidungsstück wie gewohnt gewaschen.

Fleckenwasser mit Duft

Dieses Fleckenwasser können Sie für stark verschmutzte Kleidungsstücke verwenden.



Zutaten:

  • 2 Tassen Essig
  • ½ Tasse Zitronensaft
  • 10 Tropfen ätherisches Teebaumöl

So wird’s gemacht:

Alle Zutaten werden miteinander vermischt. Das verschmutzte Kleidungsstück wird in eine kleine Wanne oder Schüssel gegeben. Das Fleckenmittel geben Sie ins warme Wasser und lassen die Textilien mindestens eine Stunde darin einweichen. Danach kommen die Kleidungsstücke wie üblich in die Waschmaschine.

Allzweck – Fleckenwasser

Flecken von Speisen und Getränken können hartnäckig sein, wenn sie nicht sofort vorbehandelt und ausgewaschen werden. Dieses Fleckenspray sollten Sie immer griffbereit haben.

Zutaten:

  • 2 Tassen Wasser
  • ½ Tasse Flüssigseife auf Pflanzenölbasis
  • ½ Tasse Glyzerin
  • 3 Esslöffel Natron
  • 15 Tropfen ätherisches Pfefferminz- oder Teebaumöl

So wird’s gemacht:

Alle Zutaten werden miteinander vermischt, bis sich die Substanzen miteinander verbunden haben. Die Lösung füllen Sie in eine Plastiksprühflasche und schütteln den Inhalt vor Gebrauch gut durch. Die Mixtur wird direkt auf den Fleck aufgetragen. Anschließend warten Sie etwa zehn Minuten, bis das Kleidungsstück wie gewohnt gereinigt wird.

Einfaches Fleckenwasser mit Essig

Dieses Fleckenwasser eignet sich für die Anwendung auf Textilien, Teppichen, Möbeln oder Fußböden.

Zutaten:

  • 1 Tasse Essig
  • ½ Tasse Natron
  • ½ Tasse warmes Wasser

So wird’s gemacht:

Die einzelnen Zutaten werden vermischt. Diese Mixtur ist für den direkten Auftrag auf den Fleck bestimmt. Nach einer Einwirkzeit von 15 Minuten spülen Sie den Fleck ab. Die Bekleidung wird wie gewohnt gewaschen. Teppiche werden trocken gerieben. Über Möbel und Fußböden wischen Sie mit einem weichen Tuch, bis keine Rückstände mehr vorhanden sind.

Fleckenwasser gegen hartnäckige Verschmutzungen

Mit diesem Fleckenwasser können Sie Rotwein-, Tee- oder Tintenflecken behandeln.

Zutaten:

  • 1 Tasse warmes Wasser
  • ½ Tasse Zitronensaft
  • 5 Teelöffel Salz

So wird’s gemacht:

Die einzelnen Komponenten werden miteinander vermischt. Das Fleckenwasser kann anschließend in eine Sprühflasche gefüllt werden. Der Fleck wird gründlich mit dem Fleckenwasser benetzt. Nach zehn Minuten kann die Mischung abgespült werden und Sie waschen das Kleidungsstück wie gewohnt.

Fleckenwasser mit Eigelb gegen Kaffeeflecken

Dieses Fleckenwasser lässt hartnäckige Kaffeeflecken aus Textilien verschwinden.

Zutaten:

  • ½ Tasse Wasser
  • 1 Eigelb

So wird’s gemacht:

Eigelb und Wasser werden gut verrührt. Die Mischung tragen Sie großzügig auf den Fleck auf und lassen das ganze 20 Minuten einwirken. Anschließend wird das Kleidungsstück in der Waschmaschine gewaschen oder Sie spülen die Textile mit warmem Wasser aus und lassen diese trocknen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Fettflecken Fleckentferner Schweißflecken
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Ölflecken auf Stein entfernen - Tipps & Hausmittel

Ölflecken auf Stein entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Sprühkleber entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Sprühkleber entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Babymatratze reinigen - Anleitung & Tipps

Babymatratze reinigen – Anleitung & Tipps

Sonnencreme-Flecken entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Sonnencreme-Flecken entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Rostflecken auf Fliesen entfernen - Mittel & Tipps

Rostflecken auf Fliesen entfernen – Hausmittel & Tipps

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Inhalt
  1. Was ist Fleckenwasser?
  2. Wie wird Fleckenwasser verwendet?
  3. Fleckenwasser selber machen – so geht’s
    1. Fleckenwasser gegen Schweißflecken
    2. Fleckenwasser mit Duft
    3. Allzweck – Fleckenwasser
    4. Einfaches Fleckenwasser mit Essig
    5. Fleckenwasser gegen hartnäckige Verschmutzungen
    6. Fleckenwasser mit Eigelb gegen Kaffeeflecken
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Vegane Schokolade selber machen – Grundrezept & Ideen zur Verfeinerung

Grundrezept für vegane Schokolade

Vegane Brownies: 5 einfache Rezepte zum Nachbacken

Rezepte für vegane Brownies

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.423 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.610 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.342 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.765 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.067 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.710 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.681 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.