Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Jahreszeitentisch im Herbst – 5 kreative Gestaltungsideen

Jahreszeitentisch im Herbst – 5 kreative Gestaltungsideen

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Jahreszeitentisch herbstlich gestalten
Naturmaterialien eignen sich perfekt für die herbstliche Deko - © Anneleven / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Gerade im Herbst schlägt für den Jahreszeitentisch die große Stunde bunter Gestaltungsideen. Ein paar schöne Tipps hierzu habe ich deshalb in diesem Beitrag einmal zusammengetragen.

Kaum eine Dekofläche im Haus ist so vielseitig und wandlungsfähig wie der Jahreszeitentisch. Manche gestalten ihn als Deko im Kinderzimmer oder als Hausaltar im Flur und Wohnzimmer. Andere nutzen ihn als Dinnertafel und richten darauf kulinarische Kunstwerke aus der saisonalen Küche effektvoll an. Welchen Zweck auch immer der Jahreszeitentisch erfüllt, er sollte stets im Zeichen der aktuellen Saison stehen. Kreative Köpfe (und Hände) sind also gefragt, wenn es darum geht, den Jahreszeitentisch herbstlich zu gestalten. Dabei sollten Sie aber wissen, worauf es ankommt, wenn Sie saisonbedingte Naturprozesse dekorativ darstellen möchten.

Inhalt
  1. Natur pur statt Künstlichkeit
  2. So gestalten Sie den Jahreszeitentisch herbstlich
    1. 🍁 Tipp 1 – Den herbstlichen Wald nachbasteln:
    2. 🍂 Tipp 2 – Herbstbastelei mit Salzteig:
    3. 🍃 Tipp 3 – Herbstlichter:
    4. 🍁 Tipp 4 – Düfte des Herbstes einfangen:
    5. 🍂 Tipp 5 – Die Farben des Herbstes:

Natur pur statt Künstlichkeit

Jahreszeitendeko gibt es in fast allen Haushaltsläden zu kaufen. Allerdings wirkt gerade der Jahreszeitentisch erst dann so richtig eindrucksvoll, wenn man auf künstliche Materialien und gekaufte Dekoelemente verzichtet. Stattdessen sollten Sie sich bemühen, nur saisonale Dekomaterialien zu verwenden, die Sie auch in der freien Natur finden können.

Es stehen also ausgiebige Naturexkursionen auf der To-do-Liste für die Herstellung von Tischdekorationen. Gerade für Kinder sind diese Ausflüge besonders lehrreich, denn sie lernen dabei die Besonderheiten der Natur im Wandel der Jahreszeiten besser kennen.

  • Was wächst und blüht wann?
  • Wie sehen die Blätter verschiedener Pflanzen aus?
  • Welche Saisonfrüchte gibt es?
  • Welche Materialien eignen sich für saisonale Deko?
  • Was sind die traditionellen Farben der Saison?
  • Und was macht eigentlich die Tierwelt in der aktuellen Jahreszeit?

Es gibt so viele Fragen zu den Jahreszeiten, die sich am besten bei einem einfachen Erkunden der eigenen Umgebung beantworten lassen. Mit dem neu gewonnenen Wissen kann es dann auch umgehend an die Planung einer schönen Deko für den Jahreszeitentisch gehen. Dieser profitiert in besonderem Maße von der Nutzung selbst gesammelter Naturmaterialien wie Blüten, Früchte oder Blätter. Und selbst Steine, Holz und Bodenmineralien dürfen gerne ihren Platz unter den natürlichen Gestaltungselementen für den Jahreszeitentisch einnehmen.

Was Sie nicht in freier Natur finden, können Sie für die herbstliche Tischdeko im Bastelladen kaufen. Doch auch hier gilt: Natürlichkeit statt Künstlichkeit. Setzen Sie beim Basteln mit Ihren Kindern auf Bastelmaterialien wie Filz und andere Naturtextilien, die den urtümlichen, naturbelassenen Charakter des Jahreszeitentisches nicht irritieren. Auf diese Weise lernen die Kleinen auch gleich etwas über eine umweltfreundliche Lebensweise kennen, die Naturtextilien und Bio-Alternativen dem Überangebot an umweltschädlichen Produkten vorzieht. So wird Basteln für den Jahreszeitentisch auch gleich zum Umweltunterricht.



So gestalten Sie den Jahreszeitentisch herbstlich

🍁 Tipp 1 – Den herbstlichen Wald nachbasteln:

Jahreszeitentisch herbstlich gestalten
Basteln Sie einfach einen Wald nach – © emmi / stock.adobe.com

Als Inspirationsquelle Nummer eins im Herbst dient natürlich der Herbstwald. Bunte Blätter, reife Kastanien und ein äußerst geschäftiger Waldboden machen hier den Anfang und bilden die Grundlage für eine märchenhafte Waldszenerie. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Moosdecke aus grünem Filz, die dann mit gepresstem Herbstlaub, selbstgebastelten Kastanienigeln, Eicheln und neckischen Details dekoriert wird?

So gut wie alles, was man im Herbst im Wald finden kann, eignet sich zur Ausgestaltung einer Waldkulisse auf dem Jahreszeitentisch oder kann zumindest schöne Ideen anspornen. Da wären zum Beispiel Waldpilze, die im Herbst wie Unkraut aus dem Waldboden schießen. Sie nachzubasteln ist die leichteste Übung und gelingt am besten mit Knetmasse. Dabei ist Salzteig natürlich vorzuziehen. Sie können aber auch Knete selber machen. Sie zu erstellen, verspricht gleich noch mehr Spaß beim Basteln und das Einfärben der Knete sorgt für bunte Highlights in der Tischdekoration.

🍂 Tipp 2 – Herbstbastelei mit Salzteig:

Salzteigbasteleien Herbst
Salzteigbasteleien sind schnell gemacht – © Anselm Baumgart / stock.adobe.com

Salzteigbasteleien sind selten so gefragt wie im Herbst. Alles, was Sie benötigen, um Salzteig selber zu machen, sind Mehl, Salz, Wasser und Öl. Das Tolle: da er aus rein natürlichen sowie schadstofffreien Zutaten besteht, eignet er sich hervorragend für Kinderhände. Gängige Figurenmotive mit herbstlicher Note sind Blätter, Fliegenpilze, Schnecken- und Igelfiguren, mit denen Sie sogar Herbstdeko für Fenster zaubern können. Doch auch anspruchsvollere Kreationen wie Teelichthalter, Obst oder Gemüse aus Salzteig gelingen wunderbar.

Ein echter Tipp für kunstfertige Finger sind kleine Salzteigelfen. Hier werden die Köpfchen der kleinen Figuren aus Salzteig gefertigt und der restliche Körper anschließend aus Naturmaterialien hinzugebastelt. Interessante Varianten sind Salzteigelfen mit Gewändern aus Filz. Accessoires lassen sich beispielsweise durch Eichelhütchen, Laternen aus Lampionblumen oder Wanderstöcke aus Hagebuttenzweigen hinzufügen.

🍃 Tipp 3 – Herbstlichter:

Jahreszeitentisch herbstlich gestalten
Bekleben Sie ein Glas mit Blättern und zaubern Sie daraus ein Windlicht – © Anna_ok / stock.adobe.com

Herbstfarben kommen am besten zur Geltung, wenn sie buchstäblich ins rechte Licht gerückt werden. Als Verzierung auf Einmach- oder Trinkgläsern lassen sie sich beispielsweise durch bunte Herbstblätter anbringen. Diese sollten vorab zunächst gepresst werden. Nehmen Sie hierfür einfach ein paar Stücke Küchenpapier und legen Sie die Blätter dazwischen. Für ein bis zwei Tage in einem Buch verwahrt, lassen sich die Herbstblätter anschließend mit Kleister kinderleicht auf den Teelichtgläsern anbringen. Auf diese Art und Weise können Sie gekonnt noch das Herbstlaub sinnvoll nutzen.

🍁 Tipp 4 – Düfte des Herbstes einfangen:

Jahreszeitentisch herbstlich gestalten
Sorgen Sie mit Potpourris für herbstliche Düfte – © Graham King / stock.adobe.com

Eine weitere schöne Möglichkeit, Herbstfarben mit in die Tischdeko einfließen zu lassen, sind Blumengestecke und Potpourris in dekorativen Herbstgläsern. Sie können für den Tisch aber auch einen Herbstkranz binden. Hier können Sie gleichzeitig auch mit Herbstdüften spielen, die einzelne Blüten und Früchte verströmen. Für Kinder ist das Erleben herbstlicher Gerüche mit allen Sinnen unheimlich wichtig, fördert es doch ihre olfaktorischen Fähigkeiten. Einer rundum gelungenen Herbstimpression, die selbst den Jüngsten im Gedächtnis bleibt, steht so beim saisonalen Basteln nichts mehr im Wege. Interessante Aromen für dieses Geruchsexperiment sind unter anderem getrocknete Trockenfrüchte und Gewürze wie

  • Äpfel,
  • Aprikosen,
  • Orangen,
  • Nelken,
  • Lavendel,
  • Vanille
  • oder Zimt.

Man kann die aromatischen Zutaten ganz einfach mit Blüten, Kastanien und Co in einer kleinen Glasschale anrichten und sie als wohlriechendes Highlight mit auf den Jahreszeitentisch stellen. Die Raumluft wird in jedem Fall von der Aromaexplosion erfüllt und bereichert so das herbstliche Raumambiente.

🍂 Tipp 5 – Die Farben des Herbstes:

Jahreszeitentisch im Herbst
Rot, Orange, Gelb und Braun sind typische Herbstfarben – © Maya Kruchancova / stock.adobe.com

Damit der herbstliche Jahreszeitentisch auch als solcher zu erkennen ist, sollten Sie die Saisonfarben nicht aus dem Auge verlieren. Neben Grüntönen sind es hier vor allem die Herbstfarben Gelb, Orange und Rot, die kräftige Highlights auf dem Tisch setzen dürfen. Das zum Beispiel in Form passender Erntefrüchte wie Kürbissen und Äpfeln.

Wer mit Salzteig arbeitet, kann diesen ebenfalls mit Herbstfarben einfärben. Neben Lebensmittelfarben gibt es diesbezüglich auch einige Färberpflanzen, Obst- und Gemüsesorten, die sich wunderbar zum Einfärben des Teiges eignen:

  • Rot: Gelingt mit Paprikapulver und roten Beeren sehr gut
  • Gelb: Wird gerne aus Safran oder Kurkuma gemischt
  • Orange: Gewinnt man natürlich am besten aus Kürbis oder Karotten

Alternativ zum natürlichen Farbwunder im Salzteig können Sie herbstliche Farben auch durch Lichtspiele auf den Jahreszeitentisch zaubern. Sei es nun eine Bastelstunde mit herbstlichem Kerzenziehen oder die Gestaltung bunter Herbstteelichter – leuchtende Highlights sind beim Spielen mit Farben und Licht auf jeden Fall garantiert und geben der saisonalen Tischdeko das gewisse Etwas.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
dekoration dekorieren herbst
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Natur pur statt Künstlichkeit
  2. So gestalten Sie den Jahreszeitentisch herbstlich
    1. 🍁 Tipp 1 – Den herbstlichen Wald nachbasteln:
    2. 🍂 Tipp 2 – Herbstbastelei mit Salzteig:
    3. 🍃 Tipp 3 – Herbstlichter:
    4. 🍁 Tipp 4 – Düfte des Herbstes einfangen:
    5. 🍂 Tipp 5 – Die Farben des Herbstes:
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Rezepte

Bratapfel-Gewürz selber machen – Rezept & Tipps

Bratapfel-Gewürz selber machen - Rezept & Tipps

Marzipan selber machen – Rezept, Anleitung & Verwendung

Marzipan selber machen

Tofu braten – Anleitung und Rezepte für Marinade

Tofu braten
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.391 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.544 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.326 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.004 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.076 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.720 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.003 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.045 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.656 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.