• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wäschepflege»Schuhe weiten – Mit 6 Tipps zu bequemen Schuhen

Schuhe weiten – Mit 6 Tipps zu bequemen Schuhen

Steffi Buchholz (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)von Steffi Buchholz (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)
Schuhe weiten
© Sergey Peterman / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Neue Schule drücken oft und müssen erst eingelaufen werden. Wir zeigen Ihnen einige Maßnahmen, damit die neuen Schuhe keine Schmerzen mehr verursachen.

Mir geht es oft so, dass ich im Laden einen Schuh anprobiere und er scheint perfekt zu passen. Also kaufe ich ihn und freue mich darauf, ihn bald tragen zu können. Zuhause kommt dann oft die Ernüchterung. Sobald ich den Schuh etwas länger trage und auch etwas mehr damit laufe, bemerke ich die ein oder andere drückende Stelle. Meist beiße ich die Zähne zusammen und trage die Schuhe tapfer über einen längeren Zeitraum, bis sie nicht mehr drücken.

Aber bei manchen Schuhen, wollen die drückenden Stellen einfach nicht verschwinden.  Mit ein paar Tricks lassen sich neue drückende Schuhe jedoch weiten und angenehmer tragen.

Verschiedene Maßnahmen eignen sich

Ob sich die Tragbarkeit drückender Schuhe verbessern lässt, hängt maßgeblich davon ab, aus welchem Material sie hergestellt wurden. Grundsätzlich können sich Lederschuhe am besten an den eigenen Fuß anpassen. Sie lassen sich sogar noch weiten und bequemer machen, wenn sie eine halbe Nummer zu klein geraten sind.

Mit zu den Möglichkeiten gehören:

  • nasses Zeitungspapier
  • weiten im Gefrierschrank
  • Dehnungsspray
  • Spiritus, hochprozentiger Alkohol und Essig
  • trockene Wärme durch Heizung oder Föhn
  • professioneller Schraub-Schuhspanner

Schuhe aus Kunstleder lassen sich hingegen nicht dehnen. Es können bei diesen aber Gelkissen eingesetzt werden, um das Tragen etwas bequemer zu machen.

Außerdem ist es empfehlenswert, die Schuhe zunächst einzulaufen. Bei vielen Modellen regeln sich eventuelle Steifigkeiten dann von selbst. Sollte dies jedoch nicht genügen, kann man einen der folgenden Tipps anwenden.

Dehnungsspray einsetzen

Der Handel bietet sogenanntes Dehnungsspray an, womit die Schuhe sowohl innen als auch außen eingesprüht werden. Wenn der Schaum nach etwa zwei Minuten eingezogen ist, werden die Schuhe angezogen und eingelaufen. Wenn nötig, wird auch dieser Vorgang mehrmals wiederholt.

Spiritus, hochprozentiger Alkohol und Essig

Diese drei Flüssigkeiten sind ideal, wenn der Schuh immer an einer bestimmten Stelle drückt. Die drückende Stelle wird mit Spiritus, oder einem der beiden anderen Flüssigkeiten eingerieben. Das Leder sollte gut von ihr durchfeuchtet sein. Mehrere Stunden tragen am Stück gewährleistet, dass sich das Leder anpasst. Unterstützen lässt sich diese Vorgehensweise durch einen Schuhspanner.

Nasses Zeitungspapier

Schuhe weiten mit Zeitungspapier
© Teeradej / stock.adobe.com

src=“https://www.1000-haushaltstipps.de/wp-content/uploads/schuhe-weiten-mit-zeitungspapier.jpg“ alt=“Schuhe weiten mit Zeitungspapier“ width=“1000″ height=“668″ class=“size-full wp-image-7598″ /> © Teeradej / stock.adobe.com[/caption] Das nasse Zeitungspapier gehört zu den altbewährten Hausmitteln. Die Zeitung wird hierfür zu Kugeln zusammengeknüllt und mit warmen Wasser gut befeuchtet. Damit werden nun die Schuhe ausgestopft. Wichtig ist, dass dabei keine Beulen entstehen. Andernfalls können die Schuhe ihre Form verlieren. Das Ganze lässt man dann über Nacht stehen. Am anderen Morgen sollte das Zeitungspapier getrocknet sein und kann entfernt werden. Die Schuhe sollten danach vollständig trocknen gelassen werden.

Die Prozedur kann man auch mehrfach wiederholen, sollten die Schuhe danach noch immer drücken.

Gefrierbeutel im Eisschrank

Diese Methode setzt voraus, dass genügend Platz im Eisfach vorhanden ist. Nun wird in den Schuh ein Gefrierbeutel gelegt, so dass dieser ihn voll ausfüllt. Anschließend wird Wasser hineingefüllt und der Beutel luftdicht verschlossen. Die Schuhe kommen nun in den Gefrierschrank, wo sie mehrere Stunden bleiben. Da sich das Wasser beim Gefrieren ausdehnt, weiten sich auch die Schuhe.

Trockene Wärme zum Dehnen

Schuhe lassen sich ebenso weiten, indem man sie stark erwärmt. Hierfür genügt der Einsatz eines heißen Heizkörpers. Die Schuhe werden aufgestellt, bis sich das Leder gut erwärmt hat. Eine Alternative für die Heizung ist der Haartrockner. Das erwärmte Leder wird anschließend gut durchgeknetet und die Schuhe daraufhin angezogen. Bewegt man sich danach ein paar Stunden in ihnen, passt sich das Leder besser an. Dickere Socken dienen als Unterstützung.

Wichtig: Wenn ein Föhn zur Erwärmung verwendet wird, sollten die Klebeverbindungen an den Schuhen nicht zu aufheizen, damit diese sich nicht lösen. Außerdem ist es empfehlenswert, die Schuhe danach noch einmal mit einer Schuhcreme zu behandeln, da während des Erwärmungsvorgangs Feuchtigkeit aus dem Leder gezogen wird.

Schraub-Schuhspanner benutzen

Diese Methode kommt sehr nah an die Arbeit eines Schusters heran und beinhaltet den Einsatz eines Schuhdehners, der sich manuell verstellen lässt. Sie sind aus Holz gefertigt und werden sowohl in der Länge als auch Breite verstellt und so in den Schuh eingesetzt. Um einen möglichst guten Effekt zu erzielen, ist das Lesen der Gebrauchsanleitung des Herstellers zu empfehlen.

Dauerhaften Effekt gewährleisten

Damit die geweiteten Schuhe ihre Form dauerhaft behalten, ist es wichtig, sie nach dem Tragen mit einem Schuhspanner zu versehen.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Steffi Buchholz (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)

Mutter, Ehefrau und leidenschaftliche Redakteurin auf 1000-Haushaltstipps.de mit großem Interesse fürs Kochen und den eigenen Garten.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Lederschuhe pflegen – Anleitung und Tipps

Filzstiftflecken entfernen – Hausmittel und Tipps

Geschirrspüler reinigen – so gehen Sie dabei vor

Grünspan entfernen – diese Hausmittel helfen dabei

Backpulver als Reinigungsmittel verwenden – unsere Tipps

Seide waschen – Anleitung & Tipps für die richtige Pflege

Inhalt
  1. Verschiedene Maßnahmen eignen sich
    1. Dehnungsspray einsetzen
    2. Spiritus, hochprozentiger Alkohol und Essig
    3. Nasses Zeitungspapier
    4. Gefrierbeutel im Eisschrank
    5. Trockene Wärme zum Dehnen
    6. Schraub-Schuhspanner benutzen
      1. Dauerhaften Effekt gewährleisten
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Rezepte

Eiskaffee selber machen – Rezept mit Anleitung & Ideen zur Verfeinerung

Tofu braten – Anleitung und Rezepte für Marinade

Sauerteig herstellen und vermehren: So einfach geht´s

Dillsoße – Klassisches Rezept & Ideen zur Verfeinerung

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Einfach Suchanfrage eingeben und Enter klicken. Drücke Esc zum abbrechen