Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Waschtipps»Make-up Schwamm reinigen – So werden Beauty-Blender wieder sauber

Make-up Schwamm reinigen – So werden Beauty-Blender wieder sauber

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Make-up Schwamm reinigen - So werden Beauty-Blender wieder sauber
Make-up Schwämme sollten regelmäßig gereinigt werden - © Anastasiia Babakova / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Wird der Make-up Schwamm regelmäßig benutzt, muss er auch regelmäßig gereinigt werden. Ein paar ganz einfache Möglichkeiten dafür, stelle ich hier einmal vor.

Jedes Mal, wenn wir einen Make-up Schwamm benutzen, lagern sich auf ihm unterschiedliche Stoffe ab. Dazu gehört nicht nur das Make-up selbst oder die Foundation, sondern auch abgestorbene Hautschüppchen oder Talg, der sich auf der Hautoberfläche ansammelt. Dies geschieht selbst dann, wenn wir unser Gesicht zuvor gründlich gereinigt haben. Umso wichtiger ist eine fachgerechte Reinigung. Doch diese hat nicht nur den Zweck, den abgelagerten Schmutz loszuwerden:

  • Bei der Reinigung werden Keime und Bakterien abgetötet.
  • Nach der Säuberung ist wieder ein einwandfreies Schminkergebnis möglich.
  • Es lässt sich weitaus angenehmer mit einem sauberen Make-up Schwamm arbeiten.
  • Folgeerscheinungen wie Akne und Pickel werden durch die Reinigung vermieden.

Generell ist eine Reinigung also immer zu empfehlen und sollte daher regelmäßig erfolgen.

Inhalt
  1. 🧼 Die reguläre Reinigung mit Wasser und Seife
  2. 🧽 Reinigung in der Mikrowelle
  3. 👉🏻 So trocknet der Make-Up Schwamm schneller
  4. 📅 Wie oft sollte ein Make-up Schwamm gereinigt werden?

🧼 Die reguläre Reinigung mit Wasser und Seife

Die einfachste Art der Reinigung kann mit etwas Wasser und Seife erfolgen. Zwar werden hierbei nicht zwingend alle Bakterien abgetötet, der Schwamm ist hinterher jedoch wieder sauber. Am besten gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  1. Geben Sie zunächst etwas Seife auf den Schwamm.
  2. Lassen Sie anschließend warmes Wasser auf den Schwamm laufen, sodass dieser etwas davon aufnehmen kann.
  3. Nun massieren Sie die Seife gründlich in den Make-up Schwamm ein.
  4. Das Ganze wird dann mit warmem Wasser wieder gut ausgewaschen.

Um eine noch bessere Reinigung zu gewährleisten, übergießen Sie ihn hin und wieder mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher. Sie können den Make-up Schwamm aber auch in einem Topf mit heißem Wasser auskochen. Auf diesem Wege werden auch sämtliche Bakterien abgetötet.

💡 Übrigens:
Der Handel bietet für die Reinigung des Make-up Schwamms auch spezielle keim- und bakterienabtötenden Cleanser an. Diese werden am besten so verwendet, wie der Hersteller es auf der Verpackung empfiehlt.



Bestseller Nr. 1
BeautyBlender Cleanser Makeup Schwamm Reiniger...
BeautyBlender Cleanser Makeup Schwamm Reiniger…
Energiebooster im Alltag
7,30 EUR Amazon Prime

🧽 Reinigung in der Mikrowelle

Um eine Tiefenreinigung vorzunehmen, können Sie den Make-up Schwamm auch in die Mikrowelle geben. Hierzu befolgen Sie am besten die folgenden Schritte:

SchrittErklärung
1️⃣Zunächst wird ein mikrowellengeeigneter Behälter zur Hälfte mit Wasser gefüllt und ein paar Tropfen gekauftes oder auch selbst gemachtes Spülmittel hinzugegeben.
2️⃣Der Schwamm sollte sich nun unter fließendem Wasser vollsaugen.
3️⃣Den schmutzigen Schwamm jetzt in den Mikrowellenbehälter legen.
4️⃣Nun wird der Behälter inklusive Schwamm für etwa eine Minute bei 900 Watt in die Mikrowelle gegeben.
5️⃣Wenn die Zeit abgelaufen ist, entnimmt man den Behälter und der Schwamm sollte sauber sein.
6️⃣Abschließend noch einmal kurz unter warmes Wasser halten und hinterher gut ausdrücken.

Vor einer erneuten Benutzung ist es wichtig, dass der Make-up Schwamm gut durchtrocknen kann. Andernfalls bildet sich mit der Zeit in seinem Inneren Schimmel, was weder gut für die Haut noch für das Schminkergebnis ist.

👉🏻 So trocknet der Make-Up Schwamm schneller

In der Regel dauert es etwas länger, bis ein Make-up Schwamm vollständig getrocknet ist. Um den Vorgang etwas zu beschleunigen, gibt es jedoch einen Tipp, den Sie nutzen können:

Hierzu wird der Make-up Schwamm nach der Reinigung in ein Tuch gelegt und in diesem ausgedrückt. Der Vorgang wird mehrere Male wiederholt, damit so viel Feuchtigkeit, wie nur möglich, aus dem Schwamm austreten kann. Wichtig ist, dass Sie ihn bei diesem Vorgang nicht erneut mit den Fingern berühren, da er sonst wieder mit Bakterien in Berührung kommt.

📅 Wie oft sollte ein Make-up Schwamm gereinigt werden?

Wer möchte, kann den Schwamm immer nach der Anwendung unter fließendem Wasser und mit etwas Spülmittel reinigen. Allerdings ist, wie bereits erwähnt, seine anschließende Trocknung essenziell. Regulär genügt es daher, den Schwamm etwa alle zwei Wochen einer Reinigungsprozedur zu unterziehen. Dann sollten Sie gleich auch noch alle Make-up-Pinsel reinigen. Vollständig ausgetauscht wird der Schwamm, je nach Hersteller, etwa alle drei Monate.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
reinigen
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Massekochfeld reinigen - Tipps & Hausmittel

Massekochfeld reinigen – Tipps & Hausmittel

Fritteuse reinigen - Anleitung & Tipps

Fritteuse reinigen – Anleitung & Tipps

Obst und Gemüse waschen - Warum es wichtig ist & wie Sie es richtig machen

Obst und Gemüse waschen – Gründe, Tipps & Hausmittel

Spülmittel zum Händewaschen: Lassen Sie besser die Finger davon

Spülmittel zum Händewaschen: Lassen Sie besser die Finger davon

Induktionskochfeld reinigen - Hausmittel & Tipps gegen Verschmutzungen

Induktionskochfeld reinigen – Hausmittel & Tipps gegen Verschmutzungen

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. 🧼 Die reguläre Reinigung mit Wasser und Seife
  2. 🧽 Reinigung in der Mikrowelle
  3. 👉🏻 So trocknet der Make-Up Schwamm schneller
  4. 📅 Wie oft sollte ein Make-up Schwamm gereinigt werden?
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Bratapfelpunsch: Köstliches Rezept mit & ohne Alkohol

Bratapfelpunsch Rezept

Apfelmus selber machen – Grundrezept & 4 leckere Rezeptvarianten

Apfelmus selber machen

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.421 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.607 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.340 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.763 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.063 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.676 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.