Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Putzen»Spülmittel selber machen: 4 umweltschonende Methoden

Spülmittel selber machen: 4 umweltschonende Methoden

Steffi Buchholzvon Steffi BuchholzUpdated:16. August 2022
Spülmittel selber machen
Spülmittel einfach selber herstellen | © Racamani / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Liegt Ihnen der Schutz der Umwelt am Herzen, können Sie einiges dafür tun. Stellen Sie beispielsweise Ihr Spülmittel selbst her.

Heutzutage spielt das Thema Zero Waste eine immer größere Rolle. Daher sind viele Menschen bestrebt, ihre Reinigungsmittel selbst herzustellen. Für Spülmittel gibt es mehrere Methoden, die allesamt jedoch relativ leicht umzusetzen sind.

Inhalt
  1. Der Vorteil von selbst hergestelltem Spülmittel
  2. Spülmittel mit Kernseife herstellen
  3. Spülmittel ohne Kernseife herstellen
  4. Spülmittel mit Zitrone und Essig
  5. Tipps zur Verwendung des jeweiligen Spülmittels

Der Vorteil von selbst hergestelltem Spülmittel

Sein eigenes Spülmittel herzustellen, hat durchaus seine Vorteile. In erster Linie denken vielleicht viele an die Verwendung der Plastikflasche. Diese wird beim selbsthergestellten Spülmittel einfach immer wiederverwendet, statt neu gekauft. Auf diesem Weg kann man bereits der Umwelt etwas Gutes tun.

Daneben befinden sich in vielerlei Spülmitteln sogenannte Tenside, die auf der Basis von Palm- oder Erdöl hergestellt wurden. Daher sind sie ebenfalls nicht besonders umweltfreundlich. Unterdessen sind im eigens hergestellten Spülmittel lediglich natürlich abbaubare Substanzen enthalten, die Fett und Schmutz ebenfalls gut lösen können.

Letzten Endes ergibt sich auch der Vorteil, dass selbstgemachtes Spülmittel oftmals sehr viel günstiger sind. Daher lohnt es sich durchaus, es einfach mal auszuprobieren.

Spülmittel mit Kernseife herstellen

Kernseife ist eine gute Grundlage für ein selbstgemachtes Spülmittel. Bei den meisten Rezepten ist es erforderlich, sie zunächst zu raspeln. Doch auch hierfür gibt es eine Lösung, denn wer sich ein wenig umsieht, wird auf dem Markt auch Kernseifenflocken finden. Hierbei handelt es sich um zerkleinerte Kernseife, die bereits gebrauchsfertig ist.



Für die Herstellung benötigt man dann die folgenden Zutaten:

  • 10 bis 15 Gramm Kernseife oder Kernseifenflocken
  • 1 1/2 bis 2 Esslöffel Natron (die Menge orientiert sich an der Härte des Wassers)
  • 1/2 Liter Wasser
  • 10 bis 20 Tropfen ätherische Öle (Lavendel, Zitrone, etc.)
  • Flasche zum Abfüllen

Zunächst wird das Wasser in einem Topf auf dem Herd erhitzt. Es muss kochen, bevor man den Topf wieder von der Platte nimmt und die Seifenflocken hineingibt. Mit einem Rührbesen wird nun alles gut verrührt, bis sich die Seifenflocken aufgelöst haben. Die Mischung lässt man anschließend abkühlen und rührt sie hin und wieder durch.

Das Spülmittel sollte schon jetzt die richtige Konsistenz besitzen. Ist es zu dick, mischt man mehr Wasser bei. Danach gibt man das Natron und die ätherischen Öle hinzu und rührt sie unter. Abschließend wird das fertige Spülmittel in die Flasche gefüllt und kann verwendet werden.

Wer bei der Herstellung nicht auf den Herd zugreifen möchte, kann sämtliche Zutaten auch direkt in die Flasche füllen und alles gut durchschütteln. Leider ergibt sich bei der Methode oft der Nachteil, dass die Seifenflocken sich nicht richtig auflösen und das Spülmittel klumpt.

Spülmittel ohne Kernseife herstellen

Als Alternative für Kernseife gibt es auch Rezepte, die eine Alternative enthalten. Oftmals werden dabei fertige Flüssigseifen verwendet, die man mit den weiteren Zutaten verarbeitet. Besonders hilfreich und umweltschonend ist Olivenölseife, die aus Olivenkernen hergestellt wird. Als weitere Zutaten wird für dieses Rezept verlangt:

  • 500 Milliliter Wasser
  • 3 Teelöffel Natron
  • 20 Gramm Pflanzenseife
  • 10 bis 15 Tropfen ätherisches Öl
  • 1 Flasche zum Abfüllen

Ist die Seife fest, muss sie zunächst zerkleinert werden. Das Wasser kocht man unterdessen wieder im Topf auf und gibt anschließend die Seife hinein. Wenn alles gut mit einem Schneebesen verrührt wurde, nimmt man den Topf vom Herd. Nach dem Abkühlen überprüft man wiederholt die Konsistenz und mischt zusätzliches Wasser unter, falls die Seife zu fest wird. Nun werden Natron und die ätherischen Öle hinzugegeben. Anschließend gibt man alles in die Flasche und kann das Spülmittel benutzen.

Übrigens: Als Alternative für das Natron kann man auch Soda nutzen. Statt dem Natron wird in diesem Fall ein Teelöffel Soda hinzugefügt.

Spülmittel mit Zitrone und Essig

Dieses Rezept verzichtet komplett auf den Einsatz von Flüssig- oder Kernseife. Stattdessen kommt diese selbstgemachte Seife mit den folgenden Zutaten aus:



  • 3 Zitronen
  • 100 Milliliter Apfelessig
  • 200 Gramm Speisesalz
  • 400 Milliliter Wasser

Essentiell hierbei ist, dass sowohl der Apfelessig, als auch die Zitronen Bio-Qualität besitzen.

Für die Herstellung ist es zunächst erforderlich, die Zitronen in kleine Stücke zu schneiden und sie anschließend mit einem Pürierstab zu zerkleinern. Der Brei wird dann mit allen anderen Zutaten zusammen in einen Topf gegeben. Auf kleiner Hitze sollte alles nun für zehn bis 15 Minuten köcheln. Wichtig: Deckel auf den Topf legen.

Anschließend wird der heiße Brei in ein Sieb gegeben und die austretende Flüssigkeit in einem Behälter aufgefangen. Hierbei handelt es sich bereits um das fertige Spülmittel. Dieses sollte nach dem Abseihen nur noch abkühlen und kann dann in eine Flasche gefüllt werden.

Tipps zur Verwendung des jeweiligen Spülmittels

Um die beste Reinigungskraft des selbstgemachten Spülmittels zu erreichen, ist die Anwendung folgender Tipps zu beherzigen:

  • Die Flasche sollte vor jedem Gebrauch noch einmal gut durchgeschüttelt werden.
  • Als ätherische Öle kommen Lavendel, Zitrone und Orange in Frage.
  • Ist man Allergiker, nutzt man am besten eine Kernseife ohne Duft und lässt die ätherischen Öle bei der Zubereitung weg. Beim Einsatz von Flüssigseife sollte diese möglichst keine Duftstoffe enthalten.
  • Die selbstgemachten Spülmittel halten bis zu drei Monate.
  • Das Zitronen-Essig-Spülmittel ist auch als Klarspüler im Geschirrspüler anwendbar.
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
DIY Kernseife Nachhaltigkeit spülmittel Umweltschutz
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Nachhaltiges Spülmittel

Nachhaltiges Spülmittel: Schont die Umwelt, Mensch und Tier

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Gerüche aus dem Teppich entfernen - Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Gerüche aus dem Teppich entfernen – Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Staubwedel nähen - Schritt für Schritt Anleitung

Staubwedel nähen – Schritt für Schritt Anleitung

Massekochfeld reinigen - Tipps & Hausmittel

Massekochfeld reinigen – Tipps & Hausmittel

Beitrag von:
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Inhalt
  1. Der Vorteil von selbst hergestelltem Spülmittel
  2. Spülmittel mit Kernseife herstellen
  3. Spülmittel ohne Kernseife herstellen
  4. Spülmittel mit Zitrone und Essig
  5. Tipps zur Verwendung des jeweiligen Spülmittels
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Rezepte

Spargel-Erdbeer-Salat Rezept

Leckerer Spargel-Erdbeer-Salat.

Grießschnitten: Rezept für eine süße & herzhafte Variante

Grießschnitten Rezept

Grießklößchen – Köstliche Rezepte für eine locker-luftige Einlage

Grießklößchen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.406 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.561 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.333 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.005 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.078 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.735 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.005 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.053 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.662 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.