Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Stoffwindel wickeln – Anleitung & Tipps

Stoffwindel wickeln – Anleitung & Tipps

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Stoffwindel wickeln – Anleitung & Tipps
Stoffwindeln schonen die Umwelt - © kotoko / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Um weniger Müll zu verursachen und die Umwelt zu schonen, kann es sinnvoll sein, Ihr Kind mit Stoffwindeln zu wickeln. Wie genau das geht, erkläre ich hier.

Beim Wickeln scheiden sich die Geister und so manche/r schwört auf Stoffwindeln, während andere ganz selbstverständlich Wegwerfwindeln kaufen. Geht es um die Bequemlichkeit, sind Wegwerfwindeln nicht zu verachten, doch sie belasten auch die Umwelt. Entscheiden Sie sich dagegen für Stoffwindeln, erfahren Sie nun ein paar wertvolle Dinge, damit Ihnen Frust beim Wickeln erspart bleibt.

Inhalt
  1. Das brauchen Sie zum Wickeln mit Stoffwindeln
  2. Das Wickeln mit der Stoffwindel
    1. ➩ Weitere Wickeltechniken
  3. Größenangaben beachten
  4. Das große Geschäft
  5. Stoffwindeln und Kindergarten
  6. Vor- und Nachteile von Stoffwindeln
  7. Suchen Sie ein gutes Mittelmaß

Das brauchen Sie zum Wickeln mit Stoffwindeln

Bedenken Sie, dass die Mullwindel alleine nicht ausreichend ist, um Ihr Baby trocken zu halten. Neben der Mullwindel brauchen Sie somit noch Zubehör. Da Sie die Sachen aber alle waschen können, sollte Sie der Preis für die Erstanschaffung nicht erschrecken. Am Ende sparen Sie tatsächlich Geld im Vergleich zu Wegwerfwindeln. Sie benötigen:

  • Mulltücher
  • Saugeinlagen
  • Überhose
  • Windelklammer
  • Evtl. Handtuch
  • Evtl. Waschlappen

💡Tipp:
Gerade in der Nacht und bei schon älteren Babys reichen die Saugeinlagen über Nacht meist nicht aus. Hier kann ein kleines Handtuch oder ein Waschlappen gute Dienste erweisen.

Bestseller Nr. 1
NatureMark 10er-Pack Baby-Mulltücher – 100%...
NatureMark 10er-Pack Baby-Mulltücher – 100%…
16,85 EUR Amazon Prime

Das Wickeln mit der Stoffwindel

Im Grunde ist es nicht schwer, doch verlangt es etwas Fingerspitzengefühl, denn im Vergleich zur Wegwerfwindel hat die Stoffwindel keine dehnbaren Bündchen. Somit ist es wichtig, dass Sie genau die richtige Einstellung finden, damit Ihr Baby sich noch gut bewegen kann ohne, dass es am Bauch drückt.

  1. Falten Sie das Mulltuch zu einem Dreieck.
  2. Legen Sie die Saugeinlage genau mittig auf das Mulltuch. Dabei reicht es von der Länge bis zum oberen Rand des Mulltuches und bis hinunter zur Spitze.
  3. Legen Sie Ihr Baby mittig auf das Mulltuch. Achten Sie bei Jungen darauf, dass der Penis gerade nach unten liegt. Liegt er nach oben oder zur Seite, kann es passieren, dass der Urin nicht ausreichend aufgesaugt wird.
  4. Legen Sie nun die Spitze des Dreiecks zwischen den Beinen hoch zum Bauch und falten Sie die Seitenteile darüber.
  5. Nehmen Sie eine Windelklammer und fixieren Sie die drei Stoffteile miteinander.
  6. Zum Schluss ziehen Sie die Überhose an.

Es ist wichtig, dass die Windel auch zwischen den Beinen nicht zu dick ist, denn spätestens, wenn Ihr Kind zu laufen beginnt, kann sich das als störend erweisen. Auch was die Saugeinlagen betrifft, müssen Sie vielleicht ein paar Produkte ausprobieren, bis Sie genau das für Sie passende gefunden haben.



➩ Weitere Wickeltechniken

Alternativ zu der erklärten Wickeltechnik in diesem Video noch ein paar weitere Varianten:

Größenangaben beachten

Bei den Überhosen gibt es Größenangaben auf der Hose. Die Hose hat Knöpfe in verschiedenen Weiteeinstellungen und diese sind mit einer Größe oder einem Alter angegeben. Sich nach diesen zu richten ist nicht sehr gut, denn manche Kinder brauchen die Überhose um den Bauch herum einfach etwas weiter, damit sie nicht drückt. Deshalb sollten Sie sich hier nach Ihrem Gefühl richten. 

Auch gibt es bei den Überhosen Modelle aus Wolle und welche aus Polyester mit Kunststoff. Welches Material Ihnen lieber ist, müssen Sie selbst entscheiden. Generell brauchen die Modelle aus Wolle aber etwas mehr Pflege, damit sie weich bleiben und vor allen Dingen dicht.

Bestseller Nr. 1
Bambino Mio, Miosolo Classic All-in-One Stoffwindel,...
Bambino Mio, Miosolo Classic All-in-One Stoffwindel,…
19,99 EUR Amazon Prime

Das große Geschäft

Nun mag es kein Problem sein, die nassen Stoffwindeln zu waschen, doch beim großen Geschäft sieht die Sache schon etwas anders aus. Wenn Sie Saugeinlagen verwenden, die gewaschen werden, müssen Sie das große Geschäft tatsächlich erst irgendwie in die Toilette bekommen und dann die Einlage erst gut mit der Hand auswaschen. Das ist ein Gedanke, den manche Eltern nicht so toll finden.

Alternativ können Sie auch Wegwerfeinlagen bzw. Windelvlies verwenden. Beide Varianten sind nicht zum Waschen gedacht und werden einfach samt dem großen Geschäft im Mülleimer entsorgt. Damit das große Geschäft aber nun nicht auch noch aus der Stoffwindel quillt, ist es wichtig, dass diese Saugeinlagen über die Müllwindel ragen. Legen Sie diese auf die Mullwindel, darf sie also hinten und vorne etwas herausstehen. So ist die Fläche groß genug und der Stuhlgang landet auch sicher auf der Einlage.

Bestseller Nr. 1
Bambino Mio, Supersoft Windelvlies, biologisch...
Bambino Mio, Supersoft Windelvlies, biologisch…
VEGAN – hergestellt aus pflanzenbasierten Inhaltsstoffen.
10,49 EUR Amazon Prime

Stoffwindeln und Kindergarten

Sofern Ihr Kind schon tageweise in den Kindergarten oder zu einer Tagesmutter geht, sollten Sie für diese Zeit auf Wegwerfwindeln ausweichen. Diese sind einfacher anzuwenden und die Erzieher müssen sich nicht darum kümmern, die Windeln auszuwaschen. Tatsächlich weisen auch viele Einrichtungen darauf hin, dass Sie Wegwerfwindeln nutzen und eben keine Stoffwindeln. Dies liegt einfach an der Zeitersparnis und natürlich auch an der Hygiene.

Vor- und Nachteile von Stoffwindeln

+ sparen auf lange Sicht viel Geld

+ schonen die Umwelt

+ oftmals angenehmer zur Haut



– hohe Anschaffungskosten

– verursachen viel Wäsche

– für unterwegs unpraktisch

Suchen Sie ein gutes Mittelmaß

Ihr Wunsch zu weniger Müll in allen Ehren, doch ganz ohne Wegwerfwindeln werden Sie vermutlich nicht auskommen. Gerade bei Ausflügen sind Wegwerfwindeln einfach schneller und einfacher zu wechseln und Sie können diese einfach in einem Mülleimer entsorgen. Versuchen Sie deshalb ein Mittelmaß zu finden, mit dem Sie zufrieden sind und sehen Sie in beiden Varianten auch Vorteile. Hier noch ein Lesetipp dazu: Stoffwindeln vs. Wegwerfwindeln: Vor- & Nachteile im Vergleich.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
baby stoffwindeln wickeln
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Das brauchen Sie zum Wickeln mit Stoffwindeln
  2. Das Wickeln mit der Stoffwindel
    1. ➩ Weitere Wickeltechniken
  3. Größenangaben beachten
  4. Das große Geschäft
  5. Stoffwindeln und Kindergarten
  6. Vor- und Nachteile von Stoffwindeln
  7. Suchen Sie ein gutes Mittelmaß
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Pflaumenmus selber machen – Grundrezept & Ideen zur Verfeinerung

Pflaumenmus

Milchreis selber machen – Grundrezept mit Anleitung

Milchreis selber machen

Quetschies selber machen – 3 Rezepte für köstliches Fruchtmus

Quetschies selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.421 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.608 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.342 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.764 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.065 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.678 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.