Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Garten»Birkenfeige – Tipps

Birkenfeige – Tipps

Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeUpdated:11. Februar 2020
Birkenfeige Tipps
© sonatali - Fotolia.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Die Birkenfeige, die mit dem Gummibaum verwandt ist, ist wohl eher unter ihrem lateinischen Namen Ficus benjamina bekannt. Sie kommt ursprünglich aus Indien, Bali oder Java und wird in freier Natur ein sehr hoher Baum mit ordentlicher Krone. Als Zimmerpflanze kann die Birkenfeige eine Höhe von rund zwei Metern erreichen. Nur bei ausreichender Pflege entwickelt sich viel Laub, so dass man gesunde Pflanzen schon im Geschäft erkennen kann.

Es gibt nur eine Sorte der Birkenfeige, doch aus dieser wurden verschiedene Varianten gezüchtet. So gibt es zum Beispiel auch Birkenfeigen mit weiß gezeichneten statt grünen Blättern. Die Birkenfeige benötigt zum optimalen Gedeihen vor allem ausreichend Licht. Wenn der Standort zu dunkel ist, verliert die Pflanze ihre Blätter. Die Temperatur sollte möglichst konstant sein, Zugluft und pralle Sonne müssen unbedingt vermieden werden.

Birkenfeige – Tipp 1
Die ideale Umgebungstemperatur für die Birkenfeige liegt zwischen 16 und 18 Grad, wenn die Temperatur höher liegen sollte, muss auch die Luftfeuchtigkeit erhöht werden. Im Frühjahr und im Sommer benötigen die Pflanzen große Mengen an Wasser, die Erde sollte niemals austrocknen. Lediglich zwischen November und Februar wird weniger gegossen, da die Pflanze in dieser Zeit eine Ruhephase einlegt. Die Wassermenge hängt während der Wintermonate auch von der Raumtemperatur ab.

Birkenfeige – Tipp 2
Wenn sich die ersten neuen Blätter bilden, sollte die Birkenfeige etwa einmal in der Woche gedüngt werden. Während der Wintermonate genügt eine Düngung einmal im Monat. Solange die Pflanze noch klein ist, wird sie jedes Jahr im Frühjahr umgetopft, bei größeren Pflanzen genügt ein Umtopfen alle paar Jahre.

Birkenfeige – Tipp 3
Falsche Pflege oder der falsche Standort zeigen sich vor allem im Abfallen der Blätter oder deren Gelbfärbung. Das kann an falscher Düngung, zu wenig Licht, falscher Wassermenge, Zugluft oder einem Standortwechsel liegen. Wenn sich die Blätter braun verfärben könnte es sein, dass die Wurzeln faulen. Wenn die Luft zu trocken ist, kann die Birkenfeige von Blattläusen befallen werden, bei Zugluft und einem Zuviel an Sonne treten häufig Spinnmilben auf.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Erbsen ernten und lagern - Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Erbsen ernten und lagern – Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Aufblasbaren Whirlpool winterfest machen

Aufblasbaren Whirlpool winterfest machen – Schritt für Schritt Anleitung

Regelmäßige Reinigung für maximale Erholung.

Aufblasbaren Whirlpool reinigen – das sollten Sie beachten

Blumenerde selber machen

Blumenerde selber machen – Anleitung und Tipps

Beitrag von:
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen… alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Rezepte

Bratkartoffeln im Backofen zubereiten – Köstliches Rezept mit Anleitung

Bratkartoffeln

Fleisch marinieren – Tipps zur Marinade und deren Anwendung

Fleisch marinieren

Bratapfel im Kaminofen zubereiten – Rezept für eine süße & herzhafte Variante

Bratapfel
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.413 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.590 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.336 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.007 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.756 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.006 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.058 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.673 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.