Chemische Lufterfrischer sorgen bei vielen für Kopfschmerzen. Duftsäckchen sind da eine gute Alternative. Wir verraten Ihnen hier, wie Sie diese selber machen können.
Dass Gerüche auf die eigene Stimmung großen Einfluss nehmen können, sollte jeder wissen. In vielen Fällen helfen sie uns sogar dabei zu entspannen. Duftsäckchen sind prinzipiell kleine Leinenbeutel, die mit bestimmten Blüten oder Kräutern gefüllt sind und dementsprechend duften. Einige verwenden sie im Kleiderschrank, um Motten fern zu halten. Andere setzen sie bewusst in unterschiedlichen Räumen ein, um ihnen einen besonderen Geruch zu verleihen – quasi als eine Alternative zu selbstgemachtem Raumspray.
Anleitung für das Nähen eines Duftsäckchens
Die Grundlage eines jeden Duftsäckchens ist der Beutel. Er ist aus einem luftdurchlässigen Leinenstoff gefertigt, was man auch ganz leicht selbst erledigen kann. Hierzu wird lediglich ein altes Stück Leinenstoff benötigt, etwas Garn und eine Nadel. Wer möchte, kann den Beutel aber auch mit der Nähmaschine herstellen. Im Einzelnen sieht dies wie folgt aus:
- Zunächst ist es wichtig, ein rechteckiges Stück Stoff zuzuschneiden. Idealerweise besitzt dieses Stück eine Breite von 22 Zentimetern und eine Länge von 20 Zentimetern.
- Nun wird das Stück Stoff einmal gefaltet, sodass es 11 Zentimeter in der Breite und 20 Zentimeter in der Länge misst.
- Das untere Ende und die Seite des Beutels werden nun mit einem Randabstand von etwa einem Zentimeter mit dem Garn zusammengenäht. Am oberen Ende wird der Beutel offen gelassen.
- Nun müssen nur noch die Gewächse, Kräuter oder Blüten in das Beutelchen gefüllt werden. Hierzu verwenden Sie idealerweise einen Trichter. Wenn Sie keinen haben, genügt auch ein am unteren Ende aufgeschnittener Kaffeefilter. Beim Befüllen sollten Sie darauf achten, dass oben noch genügend Platz bleibt, um das Beutelchen verschließen zu können.
- Zum Verschließen bietet es sich an das Duftsäckchen zuzunähen oder mit einem Seidenbändchen zuzubinden.
Wer stattdessen mit der Nähmaschine arbeitet, näht die entsprechenden Seiten einfach mit einem Geradstich zusammen und lässt ebenfalls oben eine Öffnung zum Befüllen.
Diese Füllungen eignen sich besonders gut für Duftsäckchen
Als Füllung eignen sich vielerlei Gewächse, Kräuter und Blüten. Wichtig ist jedoch, dass Sie die Kräuter gut trocknen. Typisch als Füllung für die Duftsäckchen ist:
Duft | Wirkung |
Lavendel | Er ist der Klassiker innerhalb von Duftsäckchen. Der Duft beruhigt und wirkt stimmungsaufhellend. Dazu fördert er einen guten Schlaf und hält Motten aus dem Kleiderschrank fern. |
Rosenblätter | Ein Duft der entspannt und die Konzentration steigert. |
Sandelholz | Sein Duft besitzt einen anregenden Effekt, der gleichzeitig beruhigt. |
Zirbenholz | Steigert das Wohlbefinden und hat eine positive Wirkung auf den Kreislauf. Kann auch Schädlinge im Kleiderschrank vertreiben. |
Ringelblumen | Wirkt vitalisierend und kann bei depressiven Verstimmungen helfen. |
Jasminblüten | Besitzt eine beruhigende Wirkung und kann auch als Stimmungsaufheller dienen. |
Rosmarin | Beruhigt die Nerven und lindert Stress, sowie Depressionen. |
Pfefferminz | Entspannt und wirkt gleichzeitig erfrischend. |
Weitere Tipps für das Duftsäckchen
❍ Tipp 1:
Ein Duftsäckchen muss nicht immer im Kleiderschrank aufgehängt werden. Viele legen es auch unter das Kopfkissen oder stellen es im Wohnzimmer zentral auf, damit es seinen Duft verströmen kann. Daneben lässt es sich auch im Schlafzimmer auf dem Nachttisch platzieren, sofern Sie es nicht direkt unters Kissen legen möchten.
❍ Tipp 2:
Wird der Duft etwas schwächer, hilft es, das Säckchen ein wenig durchzukneten. Dadurch wird wieder etwas Duft freigesetzt, der für eine ganze Weile hält. Hat das Säckchen seinen Duft vollständig verloren, können Sie es entweder öffnen und neu befüllen oder aber Sie nähen einfach ein Neues.
❍ Tipp 3:
Wer sich die Mühe mit dem Nähen sparen möchte, kann als Alternative auch einfach Teefilter nutzen. Sie sind bereits luftdurchlässig gestaltet und können ganz einfach mit den Duftstoffen befüllt werden. Anschließend nur noch zubinden und fertig ist das Duftsäckchen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Teefilterbeutel Einweg mit Kordelzug, Teebeutel für... | 5,09 EUR | Zum Shop |