Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Gesundheit»Hausmittel»Haare entfärben – 5 effektive Tipps bei einem Farbunfall

Haare entfärben – 5 effektive Tipps bei einem Farbunfall

D. Dittfeldvon D. Dittfeld
Haare entfärben
© Lars Zahner / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Eigentlich sollten die Haare nur ein wenig frischer aussehen und jetzt ist es zu einem echten Farbunfall gekommen? Mit diesen Tipps können Sie die Haare entfärben.

Der Trend geht zu einer anderen Haarfarbe oder zurück zum Naturton? Sie haben aber Ihre Haare gefärbt und daher ist es mit dem Auswaschen nicht getan? Gerade jetzt ist es hilfreich, wenn Sie einige Tipps zur Hand haben, wie sich die Haare entfärben lassen.

Inhalt
  1. Was ist unter Entfärben eigentlich zu verstehen?
  2. Mit diesen Tipps kann das Entfärben der Haare klappen
  3. Geduld als wichtigster Faktor beim Entfärben der Haare

Was ist unter Entfärben eigentlich zu verstehen?

Bevor Sie sich an die Arbeit machen ist es wichtig zu wissen, was genau eigentlich damit gemeint ist, wenn Haare entfärbt werden. Es ist nicht möglich, von einer dunkeln Haarfarbe zurück zur natürlichen Haarfarbe zu kommen. Hier bleibt Ihnen nur, die Farbe herauswachsen zu lassen oder bei einem Frisör mit einer Tönung zu arbeiten.

Beim Entfärben geht es vor allem darum, in den Haaren eingelagerte Pigmente zu entfernen und so zurück zu einem natürlichen Ton zu kommen. Eingesetzt werden die Tipps vor allem dann, wenn Ihre Haare die Farbe nicht wie gewünscht angenommen haben oder Sie einfach gerne wieder zurück zu einem natürlichen Ton möchten.

Mit diesen Tipps kann das Entfärben der Haare klappen

Sie können auf einen Entfärber aus der Drogerie zurückgreifen. Hierbei handelt es sich um ein chemisches Produkt, das die angelagerten Pigmente aus den Haaren zieht. Allerdings ist zu bedenken, dass die Haare stark angegriffen werden. Wie gut diese auf die Chemikalien reagieren, ist ebenfalls nicht klar. Möchten Sie etwas sanfter vorgehen, können Sie auch erst einmal einen der folgenden Tipps ausprobieren:

  1. Tipp: Arbeiten Sie mit Zitronensäure
    Haare entfärben mit Zitronensäure
    © yoshihiro / stock.adobe.com
    Zitronensäure ist im Haushalt ein echter Alleskönner und auch beim Entfärben der Haare kann sie eingesetzt werden. Die in Zitronen enthaltene Säure wird gerne eingesetzt, um die Haare aufzuhellen. Zudem kann die Zitronensäure dabei helfen, Farbe aus den Haaren zu entziehen, die durch Färbung hinzugeführt wurde. Allerdings ist zu bedenken, dass durch die Säure die Haare angegriffen werden.

    Auf 100 ml Wasser kommt ein Esslöffel Zitronensäure. Die Mischung wird in den Haaren verteilt und anschließend müssen Sie in die Sonne gehen. Nach einer halben Stunde wird die Mischung ausgewaschen und die Haare mit einer Kur aufgebaut.

  2. Tipp: Haare entfärben mit Backpulver
    Haare entfärben mit Backpulver
    © icarmen13 / stock.adobe.com
    Auch Backpulver kann zum Entfärben eingesetzt werden. Auf 250 ml Wasser geben Sie zwei Päckchen Backpulver und vermischen alles. Nehmen Sie lauwarmes Wasser, damit sich das Pulver gut auflöst. Tragen Sie die Mischung auf die Haare auf und lassen Sie diese 20 Minuten einwirken. Anschließend wird alles ausgespült.

    Mit Backpulver ist eine Entfärbung aber nur begrenzt möglich. Zudem werden die Haare ausgetrocknet, da die Struktur geöffnet wird. Auch hier ist es wichtig, dass Sie anschließend mit einer aufbauenden Kur arbeiten.

  3. Tipp: Honig als weniger aggressive Methode
    Haare entfärben Honig
    © Mybona / stock.adobe.com
    Auch wenn Sie mit dieser Mischung ein wenig häufiger entfärben müssen, ist sie deutlich besser für die Haare. Mischen Sie Honig mit Wasser und zwar in einem Anteil von 1:1. Geben Sie das Gemisch in die Haare und nehmen Sie sich etwas Zeit, denn es sollte wenigstens 60 Minuten einwirken. Wärme ist eine große Hilfe dabei, die Wirkung zu verstärken.

    Legen Sie sich ein Handtuch um die Haare. Nachdem die Zeit abgelaufen ist, werden die Haare ausgewaschen. Honig ist eine umfangreiche Pflege für die Haare. Die Struktur wird nicht angegriffen und eine zusätzliche Pflege ist nicht notwendig.

  4. Tipp: Mit Silberpigmenten gegen Gelbstich

    Gerade beim Aufhellen oder auch beim Blondieren haben Sie häufig das Problem, dass die Haare einen gewissen Gelbstich bekommen. Dies hängt damit zusammen, dass die chemischen Mischungen für zu Hause nicht ausreichend stark sind, um alle Farbpigmente zu entziehen. Hier hilft nur eine Abmattierung. Bei einem Gelbstich in den Haaren erreichen Sie diese Abmattierung mit Silber-Pigmenten.

    Es gibt im Handel Kuren und auch Shampoos, die Sie einsetzen können. Die Pigmente lagern sich im Haar an und halten einige Haarwäschen. Dann muss der Vorgang wiederholt werden. Es handelt sich also nicht um eine richtige Entfärbung.

  5. Unsere Empfehlung:



    # Vorschau Produkt Bewertung Preis
    1 Fanola No yellow Silber-Glanz-Shampoo Anti-Gelbstich,... Fanola No yellow Silber-Glanz-Shampoo Anti-Gelbstich,... Aktuell keine Bewertungen 8,91 EURAmazon Prime Zum Shop

  6. Tipp: Der Einsatz von Kamillentee
    Haare entfärben mit Kamillentee
    © chamillew / stock.adobe.com
    Zu den beliebten Hausmitteln, die beim Entfärben der Haare helfen können, gehört auch Kamillentee. Kamillentee kommt ebenfalls zum Einsatz, wenn es darum geht, die Haare aufzuhellen. Besonders gut hilft das Treatment dann, wenn Sie getrocknete Kamillenblüten oder sogar frische Kamille verwenden. Kochen Sie Wasser und brühen Sie die Kamillenblüten auf. Lassen Sie alles rund zehn Minuten ziehen und geben Sie die Mischung auf das Haar.

    Sie können nun alles für 30 Minuten einwirken lassen. Waschen Sie anschließend die Haare gut aus. Die Spülung sollte möglichst mehrfach in der Woche eingesetzt werden, damit sich der gewünschte Effekt einstellt.

Geduld als wichtigster Faktor beim Entfärben der Haare

Zurück zur Naturhaarfarbe ist ein Prozess, der sich nicht mit dem schnellen Entfärben umsetzen lässt. Hier brauchen Sie möglichst viel Geduld und auch die Muße, sich mit dem Entfärben selbst zu beschäftigen und es mehrfach durchzuführen. Teilweise hilft es nur, wenn Sie zu einem Experten gehen oder die Farbe herauswachsen lassen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Haare Haarfarbe
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de „Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Nagellack entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Nagellack entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Eingewachsener Zehennagel

Eingewachsener Zehennagel: Hausmittel & Tipps zur Vorbeugung

Aloe vera Hausmittel

Hausmittel Aloe vera – Wirkung & Tipps zur Verwendung

Kartoffelwasser nach dem Kochen verwenden

Kartoffelwasser verwenden statt wegschütten – unsere praktischen Haushaltstipps

Trockene Haut im Gesicht

Trockene Haut im Gesicht – Ursachen, Behandlung und Hausmittel

Hausmittel Schlaflosigkeit

Natürliche Hausmittel gegen Schlaflosigkeit

Beitrag von:
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
„Ich habe meinen Haushalt im Griff – nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Inhalt
  1. Was ist unter Entfärben eigentlich zu verstehen?
  2. Mit diesen Tipps kann das Entfärben der Haare klappen
  3. Geduld als wichtigster Faktor beim Entfärben der Haare
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Rezepte
Nusskuchen Rezept

Rezept für Nusskuchen

Selbst gemachter Hugo mit Zitrone verfeinert.

Hugo selber machen – Rezept mit & ohne Alkohol

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Marzipan selber machen

Marzipan selber machen – Rezept, Anleitung & Verwendung

❤ Meine Lieblingsprodukte - hier klicken ❤
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.078 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.273 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.212 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.979 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.021 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.594 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.982 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.840 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.698 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.525 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.