Ihr Kühlschrank sieht langweilig aus? Mit wenigen Mittel lässt sich das ganz schnell ändern. Wir haben für Sie 5 tolle Ideen.
Der Kühlschrank ist aus keiner Küche wegzudenken. Aber irgendwie wirkt er langweilig und trist? Soll eine neue Küche her, muss der Kühlschrank nicht zwangsläufig ausgetauscht werden. Solange die Geräte technisch ihren Zweck erfüllen, besteht kein zwingender Grund für eine Neuanschaffung. Mit einigen einfachen Tricks kann der in die Jahre gekommene Kühlschrank wieder zum Hingucker werden. Dabei kann sich die ganze Familie kreativ austoben und Ideen entwickeln. So entstehen raffinierte Blickfänge im Raum und nicht selten wird der Kühlschrank wie ein kleines Kunstwerk betrachtet.
Magnete machen den Kühlschrank zur Pinnwand
Ein großer Kühlschrank kann viel Potenzial bieten, um zur Leinwand für persönliche Lieblingsstücke und Erinnerungen zu werden. Dabei helfen Magnete. Diese sind nicht nur farbenfroh und mit lustigen Motiven oder Sprüchen verziert, sie helfen auch dabei, Fotos, Tickets, Karten oder Kunstwerke der Kinder am Kühlschrank zu befestigen.
Werden Einkaufszettel, Bestellkärtchen von Arzt oder Friseur und Stunden- oder Putzpläne befestigt, wird der Kühlschrank dadurch zum praktischen Memoboard.
Magnete lassen sich auch selber gestalten. Hierfür wird Magnetfolie gebraucht. Diese lässt sich auf jede beliebige Form zuschneiden und mit Fotos, Sprüchen und anderen Dekorationsideen bekleben. So finden auch die Lieblingsmuschel vom letzten Urlaub oder ein praktischer Stifte Halter Platz am heimischen Kühlschrank.
Tipp: Persönliche Fotomagnete sind hübsche Geschenkideen für alle Kühlschrank-Verzierer und solche, die es werden wollen.
Klebefolie schafft einen neuen Look
Ist der Kühlschrank optisch in die Jahre gekommen, hat die Tür Kratzer bekommen oder der Lack blättert ab, kann der Einsatz von Möbelfolie schnell für Veränderung sorgen. Die Folie ist selbstklebend und einfach anzubringen.
Es werden die verschiedensten Farbgebungen angeboten. Ebenso lassen sich Oberflächen wie Holz, Granit oder Marmor simulieren. Auch wer schon immer von einem knallroten Kühlschrank geträumt hat, wird garantiert fündig.
Tipp: Zeigen auch die Türen der Anbauküche Gebrauchsspuren, schafft die Anbringung von Möbelfolie in der gesamten Küche ein komplett neues Erscheinungsbild.
Das Anbringen von Möbelfolie verlangt etwas Fingerspitzengefühl. Die Folie muss genau zugeschnitten werden. Bei der Aufbringung ist es wichtig, dass keine Luftblasen entstehen. Dadurch legt sich die Folie in Falten und es entsteht am Kühlschrank kein einheitliches Bild. Die Arbeit lässt sich erleichtern, wenn mit kleineren Zuschnitten gearbeitet wird.
Tipp: Auch Wandtattoos haften in der Regel am Kühlschrank. Das faltenfreie Anbringen ist ebenfalls keine leichte Aufgabe. Von Vorteil ist, dass sich die Tattoos jederzeit wieder abnehmen lassen.
Abwaschbare Stifte bringen Farbe ins Spiel
Nicht selten wird die Hausfrau in der Küche von kreativen Ideen eingeholt. Sind abwaschbare Stifte zur Hand, können diese Gedankenblitze direkt festgehalten werden und zwar auf der Oberfläche des Kühlschrankes:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | STATIONERY ISLAND Kreidestifte für Tafel Abwaschbar,... | 9,99 EUR | Zum Shop |
Schnell werden auch die Kinder den kreativen Freiraum für sich entdeckt haben und kleine Kunstwerke entstehen lassen. Vorab sollte an einer unauffälligen Stelle getestet werden, ob die Stifte sich auch wirklich leicht mit Wasser abwaschen lassen.
Dann steht der Einkaufsliste oder dem Rezept für den Sonntagsbraten auf der Kühlschranktür nichts mehr im Wege.
Der Auftrag von Lackfarbe wirkt professionell
Soll ein hochwertiger Neuanstrich auf dem alten Kühlschrank entstehen, kann zu Lackfarbe gegriffen werden. Etwas handwerkliches Geschick ist notwendig. Die Oberfläche muss entsprechend vorbereitet werden. Nur auf einem sauberen, trockenen und fettfreien Untergrund wird der Auftrag von Lackfarbe letztlich überzeugen.
Die Oberfläche wird zunächst gesäubert und anschließend angeschliffen. Ist eine ebene Fläche entstanden und wurden auch Ecken und Kanten berücksichtigt, kann der gewünschte Lack mit einer Nylonrolle aufgetragen werden. An den unzugänglichen Rändern wird die Farbe mit einem Pinsel aufgetragen.
Aufkleber punkten mit Vielfalt
Mit wenigen Handgriffen ist auf dem Kühlschrank ein Aufkleber angebracht. Schon zieht die Kühlschranktür wieder die Blicke auf sich. Bei der Wahl des passenden Aufklebers sind keine Grenzen gesetzt.
Bei der Anbringung wird ähnlich verfahren wie bei der Möbelfolie beschrieben. Die kleinen Aufkleber sind zwar wesentlich einfacher aufzubringen, dennoch gibt es einige Dinge zu beachten:
- Das Trägerpapier wird zunächst nur leicht abgezogen.
- Der Aufkleber wird mit dem oberen Ende am Kühlschrank befestigt.
- Anschließend wird mit einem weichen Tuch von oben nach unten darüber gestrichen.
- Gleichzeitig ist das Trägerpapier vom Aufkleber zu lösen.
- Luftblasen müssen immer zu den Rändern hin ausgestrichen werden.
Aufkleber lassen sich nur schwer wieder lösen und an anderer Stelle neu aufkleben. Daher sollte der Platz für den Aufkleber vorab feststehen.