Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Wacholderbeeren

Wacholderbeeren – Alles über Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit Wacholder

Gurken ernten

Gurken ernten – Zeitpunkt & Lagerung

Gerüche aus dem Teppich entfernen - Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Gerüche aus dem Teppich entfernen – Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Gesundheit»Reiseübelkeit bei Kindern: Ursache & Tipps gegen das Unwohlsein

Reiseübelkeit bei Kindern: Ursache & Tipps gegen das Unwohlsein

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Reiseübelkeit bei Kindern: Ursache & Tipps gegen das Unwohlsein 1
© Daniel Jędzura / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Laut Statistiken leiden meist Kinder von 2 bis 12 Jahren unter Reiseübelkeit. Was die Ursache dafür ist und was Sie dagegen unternehmen können, erfahren Sie hier.

Alles ist für die Reise vorbereitet, die Fahrt kann beginnen und die Kinder sind bester Laune. Eigentlich kann jetzt nicht mehr viel passieren, doch schon nach kurzer Zeit hört man von einem Kind nicht mehr viel. Es ist ganz ruhig, blass und kaltschweißig. Kurze Zeit später erbricht es sich auch schon. Das Kind hat die Reisekrankheit, die meist bei Kindern ab dem 3. Lebensjahr auftritt. Die Symptome sind ganz typisch, weshalb Sie es Ihrem Kind schon vor dem ersten Erbrechen ansehen können. Passen Sie auf Folgendes auf:

  • Ständiges Gähnen
  • Müdigkeit
  • Vermehrte Speichelbildung
  • Kalter Schweiß
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Schwindel
  • Gesichtsblässe
  • Schneller Herzschlag
  • Schnelle Atmung
Inhalt
  1. Ursache für die Reiseübelkeit
  2. Das können Sie vorbeugend unternehmen
  3. Reiseübelkeit medikamentös behandeln

Ursache für die Reiseübelkeit

Natürlich kann die Reiseübelkeit auch wegen der ganzen Aufregung auftreten, wobei sie sich dann eher in Erbrechen äußert und mit Reiseübelkeit an sich nichts zu tun hat. Tatsächlich liegt es aber am Gleichgewichtsorgan und der Bewegung, in der man sich während der Reise befindet.

Das Innenohr, die Gelenke, die Muskulatur und die Augen senden dem Gehirn während der Fahrt oder dem Flug falsche Signale. Die Augen sind vielleicht auf ein Buch gerichtet und sagen dem Gehirn, dass ein Stillstand herrscht. Das Innenohr verfügt über das Gleichgewichtsorgan und dieses meldet dem Gehirn, dass sich das Fahrzeug bewegt. Die Folge – das Gehirn gerät durcheinander, weil es zwei Informationen bekommt, die aber nicht zusammenpassen. Nun werden viele Reaktionen an das Nervensystem geschickt und der Körper reagiert über – es kommt zu den obigen Symptomen.

Das können Sie vorbeugend unternehmen

Wenn Sie bereits wissen, dass Ihr Kind unter Reiseübelkeit leidet, so ist es ratsam, dieser gleich vorzubeugen. Ihr Kind muss dann nicht so leiden und für die Eltern ist es auch angenehmer.

MaßnahmeErklärung
In den Nachtstunden aufbrechenWährend das Kind schläft, arbeitet auch das Gleichgewichtsorgan nicht. Das Kind kann die meiste Zeit der Fahrt verschlafen.
Regelmäßige Pausen machenWährend der Pausen frische Luft schnappen regt den Kreislauf an. Durch den Stillstand kann sich das Gehirn wieder beruhigen.
Leichte Snacks gebenWenn der Magen beschäftigt ist, kann er auch nicht rebellieren. Die Snacks sollten jedoch klein und leicht sein, wie Obst oder Salzstangen.
AblenkungEin Hörbuch oder mit dem Kind Lieder singen, lenkt ab und die Übelkeit ist vergessen.
Den Horizont im Blick behaltenWenn das Kind nach vorne auf die Straße schauen kann, lässt die Übelkeit meist auch nach.
Sitzplatz auf der Tragfläche wählenBei Flugreisen ist ein Sitzplatz auf der Tragfläche ideal, da dort die Bewegungen nur minimal sind.

Reiseübelkeit medikamentös behandeln

Sie können vor Reiseantritt mit dem Kinderarzt sprechen. Dieser kann Ihnen zu homöopathischen Mitteln raten, die die Reiseübelkeit etwas verringern können. Auch gibt es in der Apotheke spezielle Kaugummis gegen Reiseübelkeit. Dies sollten aber nur Maßnahmen sein, wenn Ihr Kind stark darunter leidet.



Übelkeit beim Kind auf Reisen
© forma82 / stock.adobe.com

Sehr gut hilft auch Akupressur. Hier gibt es einen speziellen Punkt, der sich Nei-Kuan-Punkt nennt. Dieser befindet sich drei Finger breit auf der Innenseite beider Handgelenke. Sie können sich auch in der Apotheke Armbänder holen, die genau diesen Punkt während der Reise stimulieren. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Apotheker diesbezüglich einfach mal beraten.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Kinder
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

Nagellack entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Nagellack entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Haushaltsplan für Kinder

Haushaltsplan für Kinder – Ideen & Tipps für kleine Helfer

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

Sonnenbrand auf dem Kopf - Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Sonnenbrand auf dem Kopf – Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Neben Armen und Beinen sollte auch der Kopf vor Sonnenbrand geschützt werden.

Sonnenbrand vorbeugen: Diese Tipps können helfen

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Ursache für die Reiseübelkeit
  2. Das können Sie vorbeugend unternehmen
  3. Reiseübelkeit medikamentös behandeln
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Wacholderbeeren

Wacholderbeeren – Alles über Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit Wacholder

Gurken ernten

Gurken ernten – Zeitpunkt & Lagerung

Gerüche aus dem Teppich entfernen - Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Gerüche aus dem Teppich entfernen – Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Rezepte

Vegane Schokolade selber machen – Grundrezept & Ideen zur Verfeinerung

Grundrezept für vegane Schokolade

Tofu braten – Anleitung und Rezepte für Marinade

Tofu braten

Sauerteig herstellen und vermehren: So einfach geht´s

Sauerteig
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.131 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.326 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.234 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.980 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.036 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.606 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.984 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.884 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.699 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.572 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.