Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Wacholderbeeren

Wacholderbeeren – Alles über Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit Wacholder

Gurken ernten

Gurken ernten – Zeitpunkt & Lagerung

Gerüche aus dem Teppich entfernen - Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Gerüche aus dem Teppich entfernen – Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Küchentipps»Schalen von Zitrusfrüchten clever verwerten

Schalen von Zitrusfrüchten clever verwerten

D. Dittfeldvon D. DittfeldUpdated:7. November 2023
Zitrusschalen Verwendung
© Yakov - Fotolia.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Die Schalen von Zitrusfrüchten landen meist im Müll, weil der Nutzen der Zitrusschalen kaum bekannt ist. Hier finden Sie clevere Ideen zur Weiterverwendung.

Einen Apfel soll man immer mit Schale essen, schließlich stecken dort die meisten Vitamine drin. Sicher haben Sie diese Weisheit schon als Kind gehört. Bei Zitrusfrüchten allerdings steht das Fruchtfleisch klar im Fokus. Die Schalen landen überwiegend achtlos im Müll. Dabei verhält es sich mit den Schalen von Zitrusfrüchten nicht anders. Auch hier konzentrieren sich die wertvollen Inhaltsstoffe. Warum es sich lohnt, den Schalen von Zitronen, Orangen, Grapefruit & Co. zukünftig mehr Beachtung zu schenken, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Inhalt
  1. Auf die Schale kommt es an
  2. Was steckt Gesundes in Zitrusschalen?
    1. Medizinischer Nutzen von Zitrusschalen im Überblick
  3. Zitrusschalen aus der Tiefkühltruhe
  4. Zitrusschalen statt künstlichem Aroma
  5. Süßes herstellen aus Zitrusschalen
  6. Vitaminpulver ganz einfach selber machen
  7. Zitrusschalen für die Körperpflege nutzen
  8. Verwendungsmöglichkeiten von Zitrusschalen im Überblick
  9. Zitrusschalen als Haushaltshelfer
    1. ➔ Zitrusschalen gegen Kalk
    2. ➔ Zitrusschalen-Duft für den Geschirrspüler
    3. ➔ Zitrusschalen als Weichspüler-Ersatz
    4. ➔ Zitrusschalen gegen Motten
  10. Zitrusschalen für Hobbygärnter
  11. Zitrusschalen als Dekoration

Auf die Schale kommt es an

Sollen die Schalen von Zitrusfrüchten nicht weggeworfen, sondern effektiv und vielseitig genutzt werden, sollten Sie bereits beim Kauf daraufhin orientieren und sich für Bio-Früchte entscheiden. Die gespritzten Früchte sind für die Verwendung als Nahrungs- oder Hautpflegemittel eher ungeeignet.

Eine kleine Auswahl an Zitrusfrüchten:

  • Zitronen
  • Limetten
  • Orangen
  • Mandarinen
  • Grapefruits
  • Pomelos
  • Kumquats

Was steckt Gesundes in Zitrusschalen?

Die Schalen von Zitrusfrüchten stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe. Enthalten sind Vitamin C und Vitamine der B-Gruppe. Weiterhin finden Sie dort Mineralstoffe, wie Kalzium und Kalium und wertvolle Aminosäuren.

Von Bedeutung sind auch die Flavonoide. Diese sekundären Pflanzenstoffe können die Wirkung von Vitamin C verstärken und Zellschäden vorbeugen. In den Schalen von Zitronen, Orangen, Grapefruits und Limetten, kann das Flavonoid Hesperiden nachgewiesen werden. Der Stoff kann bei zahlreichen organischen Beschwerden helfen und den Blutzuckerspiegel senken.



💡TIPP: In den Schalen von Zitrusfrüchten sind mehr Vitamine enthalten, als in den eigentlichen Früchten.

Die enthaltenen Vitamine stärken das Immunsystem und helfen, vor Erkältung zu schützen. Orangen enthalten darüber hinaus Bitterstoffe, welche den Stoffwechsel ankurbeln und den Fettabbau fördern.

Medizinischer Nutzen von Zitrusschalen im Überblick

  • Wirken als Antioxidans und fördern die Zellgesundheit.
  • Besitzen viel Vitamin C und tragen zur Stärkung des Immunsystems bei.
  • Können reinigend und entgiftend wirken.
  • Fördern die Entspannung und können Schmerz lindern helfen.
  • Fördern die Verdauung und unterstützen den Fettabbau.

Einige triftige Gründe, Zitrusschalen nicht mehr achtlos zu entsorgen!

Zitrusschalen aus der Tiefkühltruhe

Haben Sie sich nun vorgenommen, keine Schalen mehr wegzuwerfen, können Sie dies leicht umsetzen, indem Sie einige Zitronen und Orangen in die Tiefkühltruhe legen. Das Einfrieren der ganzen Früchte macht Ihnen die Schale jederzeit zugänglich. Waschen Sie die Früchte zunächst und trocknen Sie diese gut ab. Sind die Zitrusfrüchte gut durchgefroren, lässt sich die Schale mit einer scharfen Reibe leicht abraspeln. Sie können so gröbere oder feinere Späne gewinnen und haben fortan jederzeit gesunde Zitrusschalen zur Verfügung. Mit den Spänen lassen sich Tees, Salate oder Süßspeisen verfeinern.

Bevor Sie die Tiefkühltruhe schließen, bereiten Sie noch schnell ein paar erfrischende Eiswürfel für die nächste Gartenparty zu. Hierfür nehmen Sie den Eiswürfelbereiter zur Hand und geben zunächst in jede Vertiefung ein Stückchen Zitrusschale. Anschließend gießen Sie mit kaltem Wasser auf und frieren die Würfel dann ein.

Zitrusschalen statt künstlichem Aroma

Halten Sie nach einem leckeren Backrezept Ausschau, werden Sie in den Rezepten häufig den Vermerk finden, dem Teig Zitrusaroma zufügen. Doch auf die kleinen Aromaflaschen aus dem Supermarkt können Sie verzichten, wenn Sie Zitronen- oder Orangenschalen nutzen, um sich einen frischen Abrieb herzustellen.

💡TIPP: Abrieb von Zitrusschalen können Sie auf Vorrat herstellen. Einfach die Schalen abraspeln und trocknen lassen. In getrocknetem Zustand ist der Abrieb über mehrere Monate haltbar.

Der Abrieb sollte in einer gut verschlossenen Dose kühl und trocken aufbewahrt werden. Sie können damit Gebäck verfeinern, Soßen und Salaten eine fruchtige Note geben und die fruchtigen Späne auch als Dekoration für die verschiedensten Gerichte verwenden.

Süßes herstellen aus Zitrusschalen

Aus Zitrusschalen lassen sich kinderleicht leckere Süßigkeiten herstellen. Sie können hierfür die Schalen von Orangen, Zitronen, Mandarinen oder Limetten verwenden. Die Schalen sollten restlos von Fruchtfleisch befreit sein.



💡TIPP: Sie müssen nicht sofort nach dem Auspressen oder Abschälen der Früchte mit der Herstellung der Süßigkeit beginnen. Die Schalen können bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Schneiden Sie die getrockneten und gereinigten Zitrusschalen in Streifen. Die Schalen werden nun eine knappe Stunde weich gekocht und anschließend abgegossen. Nun kochen Sie einen halben Liter Wasser mit etwa 300 Gramm Zucker auf, bis sich der Zucker gelöst hat. Geben Sie die Zitrusschalen dazu und verrühren Sie das Ganze, bis der Zuckersirup von den Schalen komplett aufgenommen wurde. Dies dauert eine knappe Stunde.

⚡ACHTUNG: Die Schalen können leicht anbrennen!

Jetzt legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und bestreuen es mit Zucker. Die Schalen werden auf dem Blech verteilt und im Zucker gewendet, bis sie vollständig damit bedeckt sind. Lassen Sie die Zitrusschalen indessen mehrere Stunden, besser noch über Nacht, trocknen und Sie erhalten eine lecker-herbe Süßigkeit, welche luftdicht verpackt, über mehrere Monate haltbar ist.

Vitaminpulver ganz einfach selber machen

Wie bereits erwähnt, sind die Zitrusschalen reich an Vitamin C. Besonders im Winter benötigen wir viel Vitamine, um uns vor Erkältungen zu schützen. Dabei müssen es keine chemischen Präparate aus der Apotheke sein. Sie können sich Ihr Vitamin-C-Pulver ganz einfach selbst herstellen, alles was Sie brauchen, sind die Schalen verschiedener Zitrusfrüchte.

Wichtig ist auch hier, nur Früchte von guter Bio-Qualität zu verwenden. Mit einem Sparschäler wird nun die Haut der Früchte entfernt und auf Backpapier oder Küchenkrepp getrocknet. Es dauert einige Tage, bis sich die Schalen trocken und brüchig anfühlen. Sie können die Zitrusschalen inzwischen zu einem feinen Pulver vermahlen und das Ganze in ein luftdichtes Schraubgefäß füllen. Fertig ist ein vielseitig verwendbares Nahrungsergänzungsmittel, nicht nur für die kalte Jahreszeit. Sie können das Pulver Müslis, Joghurt oder Smoothies zugeben.

Zitrusschalen für die Körperpflege nutzen

Zitrusschalen Körperpflege
Zitrusschalen lassen sich vielfach nutzen – © Андрій Пограничний – Fotolia.com

Die wertvollen Inhaltsstoffe der Zitrusschalen lassen sich auch für die Hautgesundheit nutzen. Der Abrieb von Zitrusschalen kann bei Hautunreinheiten und Altersflecken Linderung verschaffen. Dabei wird der Abrieb der weißen Haut, die sich direkt unter der Schale verbirgt, auf die betroffenen Hautpartien gegeben. Bei regelmäßiger Anwendung werden Hautunreinheiten deutlich gemildert.

Wer unter lästigem Mundgeruch leidet, kann hin und wieder Zitronenschalen wie Kaugummi nutzen. Der Mundgeruch wird daraufhin deutlich weniger oder ganz verschwinden.

⚡ACHTUNG: Die Zitronensäure kann den Zahnschmelz angreifen. Die Anwendung ist daher nicht für den Dauergebrauch geeignet.

Ein Zitrusschalen-Peeling kann helfen, die Haut zarter und geschmeidiger zu machen. Die abgestorbenen Hautschichten werden entfernt und das Hautbild deutlich verbessert.

Für ein Peeling aus Zitrusschalenpulver benötigen Sie:

2 TL Pulver aus Zitrusschalen
5 TL fein gemahlene Haferlocken
1 TL Lavaerde

Bestseller Nr. 1
LOGONA Naturkosmetik Lavaerde Pulver, reinigende...
LOGONA Naturkosmetik Lavaerde Pulver, reinigende…
  • Lavaerde ist ein natürliches Tonmineral und eignet sich ideal für die schonende Reinigung von Haut und Haaren. Insbesondere bei sensibler oder unreiner Haut, empfindlicher Kopfhaut sowie Schuppen und fettigem Haar ist sie besonders empfehlenswert
20,13 EUR Amazon Prime
Zum Shop

Alle Zutaten werden gut miteinander vermischt. Geben Sie die Masse in ein Schraubglas. So haben Sie immer alle Zutaten für eine effektive Gesichtsreinigung parat. Bei Bedarf wird die Mischung mit Milch, Olivenöl oder Wasser verrührt, bis ein dickflüssiger Brei entsteht. Anschließend tragen Sie das Peeling auf die gereinigte und feuchte Gesichtshaut auf und rubbeln die Haut sanft damit ab. Danach wird die Masse mit reichlich Wasser entfernt und Sie können die herkömmliche Gesichtspflege auftragen.

Verwendungsmöglichkeiten von Zitrusschalen im Überblick

ZitrusfruchtVerwendung
Zitrone• Gebäck
• Desserts
• Getränke
• Gesichtspflege
• Haushalt
Orange• Süßigkeiten
• Gebäck
• Desserts
• Dekoration
Grapefruit• Süßigkeiten
• Marmelade
• Duftöl
• Dekoration
Kumquat• Sirup
• Marmelade

Zitrusschalen als Haushaltshelfer

Auch im Haushalt lassen sich Zitrusschalen vielfältig nutzen.

➔ Zitrusschalen gegen Kalk

Zitronensäure gilt zum Beispiel als vortrefflicher Kalklöser. Verkalkte Armaturen lassen sich mit den Schalen von Orangen oder Zitronen einfach, gründlich und umweltfreundlich reinigen. Dabei können Sie die Schalen der Zitrusfrüchte wie einen Schwamm verwenden. Nachdem Sie die Oberflächen mit den Zitrusschalen behandelt haben, wischen Sie die Armaturen mit Wasser nach. Der Kalk ist verschwunden und die Küchenoberflächen oder Wasserhähne umgibt strahlender Glanz.

➔ Zitrusschalen-Duft für den Geschirrspüler

Mit Zitrusschalen können Sie auch dafür sorgen, dass es in Ihrer Geschirrspülmaschine angenehm duftet. Die Zitronensäure fungiert zugleich als Wasserenthärter.

➔ Zitrusschalen als Weichspüler-Ersatz

Auch die Wäsche riecht angenehm frisch, wenn Sie Zitrusschalen statt herkömmlichen Weichspüler verwenden. Die Schalen legen Sie in einen kleinen Baumwollsack und gegen Sie direkt in die Trommel.

➔ Zitrusschalen gegen Motten

Motten können lästig sein und lassen sich nur schwer vertreiben. Allerdings mögen Motten keine Zitrusfrüchte. Dies können Sie sich zunutze machen und Zitrusschalen im Kleiderschrank deponieren. Die ätherischen Öle vertreiben die Motten bis zu acht Wochen lang, dann sollten Sie die Schalen austauschen.

Zitrusschalen für Hobbygärnter

Wenn Sie viele Zitrusfrüchte verbrauchen, bleibt sicher noch Abfall übrig, auch wenn Sie die genannten Tipps umsetzen. Sie können die übrigen Zitrusschalen auf den Komposthaufen geben. Damit sie schneller verrotten, schneiden Sie die Schalen in kleinere Stücke. Vom Kompost werden fortan keine unangenehmen Gerüche mehr ausgehen.

Zitrusschalen sind Katzen ein Graus. Hat Nachbars Katze wieder einmal Ihr Beet als Katzenklo genutzt und die Kartoffeln und Zwiebeln ausgegraben, verteilen Sie einfach Zitrusschalen in den Beeten. Katzen werden fortan einen Bogen um Ihren Garten machen.

Zitrusschalen als Dekoration

Besonders zur Weihnachtszeit geraten Zitrusfrüchte in den Fokus. Werden insbesondere Orangen mit Nelken verziert, entströmt der Frucht ein wohliger winterlicher Duft. Aus den Schalen lassen sich Teelichthalter oder kleine Schälchen basteln. Stechen Sie aus den Schalen von Orangen oder Zitronen weihnachtliche Motive aus, ist eine hübsche und angenehm duftende Dekoration auf dem Gabenteller gefunden.

Sicher finden Sie auch übers Jahr Möglichkeiten, mit den Schalen der Zitrusfrüchte zu dekorieren und damit endgültig zu beweisen – die Schalen von Zitrusfrüchten gehören nicht in den Müll.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
orangen Zitrone
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de „Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Leere Gläser wiederverwenden - Kreative Upcycling-Ideen für den ganzen Haushalt

Leere Gläser wiederverwenden – Kreative Upcycling-Ideen für den ganzen Haushalt

Heißluftfritteuse reinigen

Heißluftfritteuse reinigen: So wird das Küchengerät wieder richtig sauber

Waffeleisen reinigen

Waffeleisen reinigen – Tipps und Anleitung

Bienenwachstücher selber machen

Bienenwachstücher selber machen – Anleitung für die Alternative zur Frischhaltefolie

Selbstklebende Küchenrückwand

Selbstklebende Küchenrückwand anbringen – Anleitung & Tipps

Kartoffelwasser nach dem Kochen verwenden

Kartoffelwasser verwenden statt wegschütten – unsere praktischen Haushaltstipps

Beitrag von:
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
„Ich habe meinen Haushalt im Griff – nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Inhalt
  1. Auf die Schale kommt es an
  2. Was steckt Gesundes in Zitrusschalen?
    1. Medizinischer Nutzen von Zitrusschalen im Überblick
  3. Zitrusschalen aus der Tiefkühltruhe
  4. Zitrusschalen statt künstlichem Aroma
  5. Süßes herstellen aus Zitrusschalen
  6. Vitaminpulver ganz einfach selber machen
  7. Zitrusschalen für die Körperpflege nutzen
  8. Verwendungsmöglichkeiten von Zitrusschalen im Überblick
  9. Zitrusschalen als Haushaltshelfer
    1. ➔ Zitrusschalen gegen Kalk
    2. ➔ Zitrusschalen-Duft für den Geschirrspüler
    3. ➔ Zitrusschalen als Weichspüler-Ersatz
    4. ➔ Zitrusschalen gegen Motten
  10. Zitrusschalen für Hobbygärnter
  11. Zitrusschalen als Dekoration
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Wacholderbeeren

Wacholderbeeren – Alles über Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit Wacholder

Gurken ernten

Gurken ernten – Zeitpunkt & Lagerung

Gerüche aus dem Teppich entfernen - Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Gerüche aus dem Teppich entfernen – Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Rezepte

Bratapfel-Tiramisu: Rezept für die klassische & eine vegane Variante

Bratapfel-Tiramisu

Bratkartoffeln im Backofen zubereiten – Köstliches Rezept mit Anleitung

Bratkartoffeln

Gummibärchen selber machen – Rezept mit und ohne Gelatine

Gummibärchen selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.128 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.325 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.233 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.980 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.035 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.606 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.984 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.879 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.699 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.571 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.