• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Flecken entfernen»Schweißflecken entfernen mit diesen 6 Hausmitteln

Schweißflecken entfernen mit diesen 6 Hausmitteln

Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)von Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)
Schweißflecken entfernen
Schweißflecken lassen sich gut mit Hausmitteln entfernen | © Siam / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Gelbe Flecken unter den Achseln oder verfärbte Ränder am BH sind Anzeichen für Schweißflecken. Schweißflecken entfernen Sie am besten mit Hausmitteln.

Gelbe Flecken unter den Achseln, verfärbte Ränder am BH oder vergilbte Kopfkissenbezüge sind meist auf Schweiß zurückzuführen. Vor allem auf weißen Textilien fallen sie sofort ins Auge. Die Reinigung in der Waschmaschine reicht in der Regel nicht aus, sodass der Frust nach dem Waschen oft groß ist. Mit den richtigen Hausmitteln können Sie die unschönen Flecken dennoch beseitigen.

Wie entstehen Schweißflecken?

Tatsächlich gehen die berühmten gelben Flecken nicht auf Schweiß allein zurück. Stattdessen sind sie das Resultat aus einer Mischung von Schweiß, Deo und Waschmitteln. Denn der Schweiß reagiert mit den Inhaltsstoffen verschiedener Produkte. Beim Deo ist das Aluminiumoxychlorid der Übeltäter. Das soll das Schwitzen unterdrücken, oxidiert aber, wenn es mit Schweiß in Kontakt kommt.

Wer das verhindern möchte, kann alternativ zu einem Deo ohne Aluminium greifen. Das besitzt dann aber auch keine antitranspirante, sondern nur eine geruchshemmende Wirkung. Wenn Sie nicht auf Deo mit Aluminium verzichten möchten, sollten Sie das Deo trocknen zu lassen, bevor Sie die Kleidung anziehen.

Welche Hausmittel helfen bei der Entfernung von Schweißflecken?

Während viele Waschmittel die Schweißflecken sogar noch verschlimmern, können die nachfolgenden Hausmittel Abhilfe schaffen. Allerdings sind nicht alle von ihnen für alle Textilien gleich gut geeignet. Es kommt auf Beschaffenheit, Farbe und Material des Kleidungsstückes an. Mit der folgenden Übersicht finden Sie sicher das passende Hausmittel:

  • Aspirin und Backpulver sind ideal für weiße Textilien
  • Zitronensäure ist für weiße, aber nur sehr unempfindliche Textilien geeignet
  • Gallseife kommt für unempfindliche, bunte Textilien infrage
  • Essig lässt Schweißflecken aus empfindlichen, bunten Textilien verschwinden
  • Alkohol ist bei besonders feinen Textilien wie Seide das Mittel der Wahl

1. Aspirin

Schweißflecken entfernen Aspirin
Aspirin eignet sich gut für weiße Wäsche | © monticellllo / stock.adobe.com

Aspirin-Tabletten lassen sich wunderbar zu einer Paste verarbeiten. Zerdrücken Sie einfach ein paar Tabletten, bis ein feines Pulver entsteht und fügen Sie dann so lange Wasser hinzu, bis Sie eine cremige Paste erhalten. Diese verteilen Sie auf den Flecken und lassen sie für etwa 30 Minuten einwirken. Anschließend können Sie das Ganze mit klarem Wasser wieder abspülen. Dann sollten die Flecken verschwunden sein. Grund dafür ist die Salicylsäure, die in Aspirin enthalten ist. Bei bunter Kleidung ist jedoch Vorsicht geboten, da diese durch die Säure ausbleichen können.

2. Zitronensäure

Schweißflecken entfernen Zitronensäure
Zitronensäure mit Wasser mischen und auf den Fleck auftragen | © tycoon101 / stock.adobe.com

Zitronensäure entfernt auch hartnäckige Schweißflecken, sollte aber auf keinen Fall auf bunten oder empfindlichen Textilien angewendet werden. Sie können Zitronensäure beispielsweise gut in Pulverform kaufen. Mischen Sie 30 g Zitronensäure mit zwei Liter Wasser und lassen Sie das Kleidungsstück mehrere Stunden darin einweichen, am besten über Nacht. Am nächsten Tag waschen Sie es dann in der Waschmaschine.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Purux Zitronensäure Pulver 5kg, Lebensmittelqualität,... Purux Zitronensäure Pulver 5kg, Lebensmittelqualität,... 20,99 EUR Zum Shop

3. Backpulver

Schweißflecken entfernen Backpulver
Backpulver eignet sich besonders gut für helle Textilien | © rdnzl / stock.adobe.com

Backpulver eignet sich ganz hervorragend zur Vorbereitung auf die Maschinenwäsche. Geben Sie einfach eine kleine Menge auf das betroffene Kleidungsstück. Meist genügt ein Teelöffel aus. Verteilen Sie das Backpulver und reiben Sie es mit den Fingern in das Gewebe ein. Warten Sie 30 Minuten und spülen Sie es dann mit klarem Wasser aus. Nun können Sie das Kleidungsstück wie gewohnt in der Maschine waschen.

4. Gallseife

Schweißflecken entfernen Gallseife
Gallseife ist ein Allrounder bei der Fleckentfernung | © FotoHelin / stock.adobe.com

Sie können Gallseife im Drogeriemarkt kaufen und dabei zwischen fester und flüssiger Form wählen. Die flüssige Variante lässt sich natürlich besser auf der Kleidung verteilen. Tragen Sie die Gallseife direkt auf der betroffenen Stelle auf und reiben Sie diese leicht ein. Auch bei diesem Hausmittel zum Entfernen von Schweißflecken ist eine Einwirkzeit von 30 Minuten ausreichend. Spülen Sie die Gallseife mit klarem Wasser aus und waschen Sie das Kleidungsstück anschließend in der Maschine.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Heitmann Gallseife: Hausmittel gegen Flecken und... Heitmann Gallseife: Hausmittel gegen Flecken und... 1,99 EURAmazon Prime Zum Shop

5. Essig

Schweißflecken entfernen Essig
Essig entfernt Schweißflecken und Gerüche | © New Africa / stock.adobe.com

Dieses Hausmittel beseitigt nicht nur die unerwünschten Schweißflecken, sondern auch den oft beißenden Schweißgeruch. Andere Gerüche lassen sich damit ebenfalls neutralisieren. Besonders gut eignet sich Essigessenz. Mischen Sie dafür Essigessenz und Wasser im Verhältnis 1:4. Nun legen Sie das Kleidungsstück für mehrere Stunden in das Gemisch ein.

6. Alkohol

Schweißflecken entfernen Alkohol
Mit Hochprozentigem lassen sich Schweißflecken entfernen | © monticellllomonticellllo / stock.adobe.com

Da Seide nicht in der Maschine gewaschen werden sollte, bedarf sie einer ganz besonderen Behandlung. Hier kann reiner Alkohol weiterhelfen. Denn er ist ein hervorragendes Lösungsmittel. Tränken Sie einfach ein sauberes Baumwolltuch in Alkohol und tupfen Sie die betroffene Stelle so lange vorsichtig ab, bis der Schweißfleck nicht mehr sichtbar ist.

Frische Schweißflecken entfernen

Frische Schweißflecken lassen sich meist relativ leicht entfernen. Sobald Sie die ersten Verfärbungen entdecken, sollten Sie tätig werden und eines der oben genannten Hausmittel Ihrer Wahl anwenden. Außerdem kann es sinnvoll sein, die Kleidung durch einen Vorwaschgang ohne Waschmittel zu schicken. Damit lassen sich viele Deorückstände bereits entfernen, sodass es nicht so schnell zu den unschönen Flecken kommt.

Alte Schweißflecken entfernen

Eingetrocknete Schweißflecken sind größtenteils deutlich hartnäckiger. Hier empfiehlt sich vor allem das lange Einweichen in einem Essig-Wasser- oder Zitronensäure-Wasser-Gemisch. Da diese aber nicht für alle Textilien geeignet sind, sollten Sie die Behandlung mit den anderen Hausmitteln bei Bedarf ein paar Mal wiederholen.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Flecken von Wachsmalstiften entfernen – So klappt es

Alleskleber entfernen – Hausmittel und Tipps

Nagellack aus Kleidung entfernen – Tipps und Tricks gegen hartnäckige Flecken

Filzstiftflecken entfernen – Hausmittel und Tipps

Inhalt
  1. Wie entstehen Schweißflecken?
  2. Welche Hausmittel helfen bei der Entfernung von Schweißflecken?
  3. 1. Aspirin
  4. 2. Zitronensäure
  5. 3. Backpulver
  6. 4. Gallseife
  7. 5. Essig
  8. 6. Alkohol
  9. Frische Schweißflecken entfernen
  10. Alte Schweißflecken entfernen
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Rezepte

Joghurt selber machen: So gelingt die gesunde Variante

Kürbiskerne trocknen – Anleitung & Tipps für die Verwendung

Apfelessig selber machen – Tipps und Herstellungsverfahren

Chips selber machen – 3 Methoden vorgestellt

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Einfach Suchanfrage eingeben und Enter klicken. Drücke Esc zum abbrechen