Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Tapetenkleister selbst machen

Tapetenkleister selbst machen

Anja Schaelvon Anja SchaelUpdated:13. März 2024
Mehl und Wasser in der richtigen Mischung gibt einen guten Tapetenkleister.
Mehl und Wasser in der richtigen Mischung gibt einen guten Tapetenkleister. © GCapture / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Sie müssen dringend tapezieren und haben keinen Tapetenkleister zur Hand? Dann probieren Sie unser Rezept für selbstgemachten Tapetenkleister aus.

Früher wurde richtiger Kleister aus tierischen Knochen und Wasser hergestellt. Heutzutage gibt es für die Knochen gute Alternativen, um Tapetenkleister selbst herzustellen. Viele davon finden sich in jeder guten Küche und eignen sich für fast alle Tapetenarten.

Inhalt
  1. Standardrezept für Tapetenkleister – Mehl und Wasser
    1. Alternative mit Speisestärke
  2. Wie lange ist der Kleber verwendbar?
  3. Für welche Tapeten eignet sich selbstgemachter Tapetenkleister?

Standardrezept für Tapetenkleister – Mehl und Wasser

Das Grundrezept für die Herstellung dieses Kleisters besteht aus Weizenmehl und Wasser, die wie folgt gemischt werden:

  • 1 Liter Wasser
  • 250 Gramm Weizenmehl

Außerdem werden ein Topf und ein Schneebesen benötigt. Um den Kleister anschließend aufzubewahren, nutzt man einfach ein Schraubglas. Sofern weniger Kleister erforderlich ist, lässt sich auch weniger herstellen. Wichtig dabei ist stets, dass ein Mischverhältnis von vier zu eins verwendet wird. Also vier Teile Wasser und ein Teil Mehl.

Der Kleister wird dann wie folgt hergestellt:

SchrittSo gehen Sie vor
1Das Wasser wird zunächst in den Topf gefüllt und erhitzt.
2Noch bevor das Wasser zu kochen beginnt, wird das Mehl mit dem Schneebesen eingerührt. Auf diese Weise entwickeln sich keinerlei Klumpen. Daher sollte das Mehl auch portionsweise in den Topf gegeben werden
3Die Mischung muss kurz aufkochen, damit das Ganze andickt.
4Danach den Topf vom Herd nehmen und den Kleister etwas abkühlen lassen.
5Dann kann er in das Glas gefüllt werden und ist einsatzfähig.

Um eine noch feinere Konsistenz zu erreichen, wird das Mehl zuvor durch ein Sieb gegeben. Auf diese Weise wird die Bildung von Klümpchen komplett vermieden.



Alternative mit Speisestärke

Eine Alternative für das Mehl ist Speisestärke. Die Herstellung unterscheidet sich nur geringfügig. Der Vorteil dieser Variante besteht darin, dass die Stärke noch feiner ist als das Mehl. Das Mischungsverhältnis liegt wieder bei vier zu eins.

Benötigt werden die folgenden Zutaten:

  • 1 Liter Wasser
  • 200 Gramm Speisestärke

Zunächst das Wasser im Topf erhitzen und die Speisestärke langsam hinzugeben. Mit dem Schneebesen umrühren und leicht aufkochen lassen, damit das Ganze andickt. Danach einfach wieder abkühlen lassen und in ein Gefäß abfüllen.

Wie lange ist der Kleber verwendbar?

Es lohnt sich, den Kleber schon herzustellen, wenn man ihn noch gar nicht benötigt. Wird er für zwei Tage zum Ruhen in den Kühlschrank gestellt, klebt er nicht nur besser, er ist auch länger haltbar.

Den Kleber kann man bis zu zwei Wochen lang nutzen. Wichtig ist, dass er bei der Lagerung stets abgedeckt wird. Daher ist ein Schraubglas für seine Aufbewahrung ideal.

Tipp: Wird Essig oder Zitronensaft zum Grundrezept hinzugegeben, wird Schimmelbildung vermieden.

Für welche Tapeten eignet sich selbstgemachter Tapetenkleister?

Grundsätzlich können Sie den selbstgemachten Tapetenkleister für eine Vielzahl von Tapeten nutzen. Beachten sollten Sie dabei folgendes:

  • Papiertapeten: Selbstgemachter Kleister eignet sich normalerweise sehr gut für Papiertapeten. Diese Tapeten absorbieren den Kleister gut und haften gut an der Wand.
  • Vliestapeten: Vliestapeten sind eine moderne Tapetenart, die oft mit einer Vliesrückseite versehen ist. Selbstgemachter Kleister kann für Vliestapeten ebenfalls geeignet sein, da diese in der Regel weniger Klebstoff benötigen als Papiertapeten.
  • Vinyltapeten: Vinyltapeten haben eine wasserfeste Oberfläche und erfordern meistens spezielle Klebstoffe, um eine gute Haftung zu gewährleisten. Selbstgemachter Kleister kann für einige Vinyltapeten funktionieren, aber es ist ratsam, zuerst eine kleine Testfläche anzubringen, um sicherzustellen, dass der Kleister die gewünschte Haftung bietet.
  • Textiltapeten: Textiltapeten erfordern oft spezielle Klebstoffe aufgrund ihrer strukturierten Oberfläche und ihres Gewebes. Selbstgemachter Kleister ist hier ungeeignet, da er nicht genügend Haftung bei Textiltapeten erreicht.

Tipp: Zucker im Grundrezept untergemischt, verbessert die Klebekraft des Kleisters. Auf ein Liter Wasser und 250 Gramm Mehl kommen dabei 2 Esslöffel Zucker.

Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, den selbstgemachten Kleister mit herkömmlichen Tapetenkleister aus dem Laden zu optimieren, um eine gute Klebekraft zu erreichen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Tapezieren
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Inhalt
  1. Standardrezept für Tapetenkleister – Mehl und Wasser
    1. Alternative mit Speisestärke
  2. Wie lange ist der Kleber verwendbar?
  3. Für welche Tapeten eignet sich selbstgemachter Tapetenkleister?
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Bechamelsauce – Rezept & Anleitung für die Grundsoße

Bechamelsauce

Eierlikör selber machen – Rezept und Anleitung

Eierlikör selber machen

Grießauflauf – Rezept für klassische und herzhafte Variante

Rezept Grießauflauf
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.421 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.608 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.342 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.764 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.065 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.678 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.