Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Garten»Spülmittel gegen Blattläuse – Anwendung & Wirkung

Spülmittel gegen Blattläuse – Anwendung & Wirkung

Mandy Liebeskindvon Mandy LiebeskindUpdated:28. November 2023
Blattläuse
Blattläuse können Pflanzen sehr schaden - © Aleksandr Rybalko / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Blattläuse gehören zu den ungebetenen Gästen im Garten. Sie können aber auch Zimmerpflanzen befallen. Mit Spülmittel werden Sie die Tierchen aber wieder los.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Blattläuse wieder von den Pflanzen entfernt werden können. Wer dabei nach einem guten Hausmittel sucht, wird sicherlich auf Spülmittel als Empfehlung stoßen. Tatsächlich kann Spülmittel der Blattlaus nicht nur das Leben schwer machen, sondern auch dafür sorgen, dass sich die Pflanzen retten lassen. Wie es richtig angewendet wird, erkläre ich nachfolgend im Detail.

Inhalt
  1. Wie lässt sich ein Blattlausbefall erkennen?
  2. Spülmittel: Einfache, aber zuverlässige Wirkungsweise
    1. ➮ Anwendung

Wie lässt sich ein Blattlausbefall erkennen?

Auch wer kein Profi-Gärtner ist, kann einen Blattlausbefall in der Regel problemlos erkennen und mit bloßem Auge ausmachen. Erste Anzeichen zeigen sich z.B. an den Blättern, die zusammengerollt und verkrüppelt sind. Weiterhin ist ein Befall oft auch an den Knospen erkennbar, denn diese fallen häufig ab.

Zudem hinterlassen Blattläuse auf den Blättern den sogenannten Honigtau. Hierbei handelt es sich um einen klebrigen Belag, den die Blattläuse abgeben, wenn sie den Pflanzensaft verzehren. Denn diesen können sie nur zu einem kleinen Teil zu sich nehmen. Der Rest wird dann wieder als sogenannter Honigtau ausgeschieden. Und genau dieser stellt oftmals ein Problem dar, denn er gilt als idealer Nährboden für verschiedene Pilze. Die Pflanze kann somit gleich doppelt und vor allem auch nachhaltig Schaden nehmen.

Spülmittel: Einfache, aber zuverlässige Wirkungsweise

Im Kampf gegen Blattläuse hat sich Spülmittel in den letzten Jahren bei vielen Hobbygärtnern bewährt. Denn das Spülmittel macht die Oberfläche der Pflanzen rutschig. Dadurch können sich die Läuse darauf nur schwer fortbewegen und sich kaum mehr auf den Pflanzen halten.

Es kommt jedoch auf das richtige Verhältnis von Wasser und Spülmittel an. Denn ist der Spülmittelanteil zu niedrig, hat es keinerlei Wirkung gegen Blattläuse. Ist er zu hoch, kann die Pflanze durch das Reinigungsmittel sterben. Geben Sie daher auf 1 Liter Wasser am besten 10 Milliliter Spülmittel. Geben Sie das Wasser dazu am besten direkt mit dem unkonzentrierten Spülmittel in eine Sprühflasche. Danach müssen Sie diese nur noch kräftig schütteln.



➮ Anwendung

Blattläuse Spülmittel
Die Spülmittel-Wasser-Mischung wird auf die Blätter gesprüht – © Angelov / stock.adobe.com

Generell kann Spülmittel natürlich sowohl bei Zimmerpflanzen als auch bei Gartenpflanzen angewendet werden. Für den großflächigen Einsatz im Garten ist es aber weniger gut geeignet, da es von den Pflanzen wieder entfernt werden muss.

  1. Pflanze abbrausen

Zunächst ist es empfehlenswert, die Pflanze mit klarem Wasser abzuduschen. Dadurch werden bereits allerhand Blattläuse entfernt.

  1. Pflanzen einsprühen

Nun müssen die Pflanzen mit der Spülmittel-Wasser-Mischung eingesprüht werden. Das Spülmittelgemisch muss dabei auf alle Blätter und Stängel aufgetragen werden. Auch auf der Blattunterseite.

  1. Spülmittel entfernen

Überschüssiges Spülmittel darf nicht auf der Pflanze bleiben. Es sorgt nämlich dafür, dass diese nicht ausreichend atmen kann. Die Belastung für die Pflanze ist dann zu hoch. Am besten wird das Spülmittel mit einem feuchten Küchenpapier entfernt. Hierfür muss jedes Blatt und jeder Stängel mit dem Küchenpapier abgezogen werden.

TIPP: Für jede Pflanze stellt die Behandlung mit Spülmittel natürlich eine erhebliche Belastung dar. Deswegen ist es besonders wichtig, dass die Pflanzen danach entsprechend geschont werden. Düngen Sie die Pflanze deshalb direkt nach der Behandlung am besten. Zudem sollte die Anwendung von Spülmittel zunächst auf eine Behandlung begrenzt sein.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Blattläuse pflanzen spülmittel
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Nachhaltiges Spülmittel

Nachhaltiges Spülmittel: Schont die Umwelt, Mensch und Tier

Erbsen ernten und lagern - Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Erbsen ernten und lagern – Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Spülmittel biologisch abbaubar - Das steckt drin in Bio-Spülmitteln

Spülmittel biologisch abbaubar – Das steckt drin in Bio-Spülmitteln

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Wie lässt sich ein Blattlausbefall erkennen?
  2. Spülmittel: Einfache, aber zuverlässige Wirkungsweise
    1. ➮ Anwendung
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Rezepte

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt

Porridge selber machen – Rezept & leckere Ideen für Haferbrei

Porridge selber machen

Zigeunersauce: Rezept mit Anleitung für leckere Paprikasoße

Zigeunersauce
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.408 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.571 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.334 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.006 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.078 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.740 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.005 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.054 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.665 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.