Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Küchentipps»Waffeleisen reinigen – Tipps und Anleitung

Waffeleisen reinigen – Tipps und Anleitung

D. Dittfeldvon D. Dittfeld
Waffeleisen reinigen
Ein Waffeleisen lässt sich ziemlich leicht reinigen | © dolphy_tv / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Erfahren Sie hier, wie Sie ein Waffeleisen reinigen, ohne die Beschichtung zu verletzen und welche Hausmittel dafür besonders geeignet sind.

Im Inneren des Waffeleisens befindet sich das typische Waffelmuster aus kleinen Karos, das mit unzähligen Vertiefungen die Reinigung erheblich erschwert. Nicht immer lassen sich, trotz guter Vorbereitung, Verschmutzungen vermeiden. Mit einigen Tipps lässt sich der Aufwand aber deutlich minimieren.

Inhalt
  1. Tipp 1 – Direkt nach der Benutzung reinigen
  2. Tipp 2 – Keine spitzen Gegenstände verwenden
  3. Tipp 3 – Reinigungswaffel entfernt grobe Teigreste
  4. Tipp 4 – Einfetten erleichtert die Reinigung
  5. Tipp 5 – Waffeleisen mit Hausmitteln reinigen

Tipp 1 – Direkt nach der Benutzung reinigen

Um den Reinigungsaufwand so gering wie möglich zu halten, fangen Sie direkt nach der Zubereitung mit dem Reinigen des Waffeleisens an. Solange das Waffeleisen noch nicht abgekühlt ist, lassen sich Teigreste recht einfach mit einem feuchten Tuch entfernen. Sowohl auf Schwämme als auch auf Spülmittel sollte aber verzichtet werden. Spülmittelreste lassen sich unter Umständen nicht vollständig aus dem Waffeleisen ausspülen, sodass diese beim nächsten Backen in die Waffeln gelangen.

Nachdem das Waffeleisen mit einem feuchten Tuch ausgewischt wurde, werden die unteren Platten mit Küchenpapier ausgelegt. Hier reichen in der Regel zwei Lagen aus. Nun kann das Waffeleisen zugeklappt werden. Das Küchenpapier kann sowohl das überschüssige Backfett als auch noch vorhandene Teigreste zuverlässig aufsaugen.

Das Gehäuse des Waffeleisens reinigen Sie am besten erst, wenn das Waffeleisen kalt ist. Benutzen Sie dafür einen feuchten Lappen und etwas Spülwasser. Durch das Spülmittel werden Fett- und Teigreste an der Außenseite besser gelöst.

» Wenn die Platten beim Waffeleisen herausnehmbar sind, lassen sie sich besonders leicht reinigen. Einfach unter warmem Wasser abspülen. Einige Hersteller gehen noch einen Schritt weiter und bieten Platten an, die spülmaschinengeeignet sind.

Tipp 2 – Keine spitzen Gegenstände verwenden

Natürlich kann es hin und wieder passieren, dass im Waffeleisen auch mal hartnäckigere Verschmutzungen zurückbleiben. Trotzdem sollten Sie auf spitze Gegenstände zur Reinigung verzichten. Sowohl Gabeln als auch Messer zerstören die Antihaftbeschichtung und sorgen so dafür, dass sich die Waffeln nicht mehr so leicht entnehmen lassen.



Ein gutes Hausmittel ist Pflanzenöl. Ist das Waffeleisen stark verschmutzt, wird einfach ein wenig Pflanzenöl auf den Platten verteilt. Wichtig ist, dass es dort einige Minuten einwirken kann. Dadurch lösen sich die Reste und lassen sich mit einem Küchenpapier leicht entfernen. Wichtig ist, nach der Reinigung auch die Ölreste zu entfernen. Am besten funktioniert das wieder mit Küchenpapier, das zwischen die beiden Platten gelegt wird. Es saugt die Ölreste auf.

Tipp 3 – Reinigungswaffel entfernt grobe Teigreste

Für hartnäckige Verschmutzungen im Waffeleisen gibt es noch einen besonderen Trick – eine sogenannte Reinigungswaffel! Die Reinigungswaffel wird aus 3 Esslöffeln Speisestärke und etwas Wasser hergestellt. Aus beiden Zutaten wird ein Teig zubereitet, der dann in das bereits aufgeheizte Waffeleisen gegeben wird. Dort kann er dann wie gewohnt gebacken werden. Ist die Waffel fertig, nehmen Sie diese heraus. Dabei bleiben die Verschmutzungen an der Waffel kleben und lassen sich so einfach aus dem Waffeleisen lösen. Nun müssen die Platten nur noch einmal feucht abgewischt und abgetrocknet werden.

Tipp 4 – Einfetten erleichtert die Reinigung

Waffeleisen einfetten
Mit einem Pinsel wird etwas Fett auf den Platten verteilt | © Tobster Tobi / stock.aobe.com

Generell sollte ein Waffeleisen vor dem Backen eingefettet werden. Das gilt für neue Geräte mit Antihaftbeschichtung ebenso wie für alte mit beschädigter oder ohne Beschichtung. Das Einfetten hat mehrere Vorteile:

  • Das Waffeleisen, insbesondere die Platten, werden geschont.
  • Durch das Fett wird ein schönes Backergebnis erreicht.
  • Die Reinigung wird erheblich vereinfacht, da ein Anbacken vermieden wird.

Dabei kann auf verschiedene Fette zurückgegriffen werden. Neben Öl eignen sich auch Butter und Margarine. Sehr einfach lässt sich ein Waffeleisen übrigens mit Backtrennspray einfetten. Dieses wird einfach auf die Platten gesprüht und lässt sich so sehr gut verteilen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 boyens Trennspray Trennspray, Transparent, 600 ml (2er... boyens Trennspray Trennspray, Transparent, 600 ml (2er... Aktuell keine Bewertungen 19,99 EUR 18,19 EUR Zum Shop

Bei einem neuen Waffeleisen ist es in der Regel ausreichend, wenn dieses einmal vor dem Backen eingefettet wird. Ist das Gerät schon älter und ist die Beschichtung zerstört, sollten die Platten nach jeder Waffel neu eingefettet werden.

Tipp 5 – Waffeleisen mit Hausmitteln reinigen

Natürlich bietet sich auch die Möglichkeit, mit den einen oder anderen Hausmitteln das Waffeleisen zu reinigen.

Zahnbürste: Hat das Gerät eine Antihaftbeschichtung, kann beispielsweise auf eine Zahnbürste zurückgegriffen werden. Wichtig ist, dass die Zahnbürste weiche Borsten hat, sodass die Beschichtung keinen Schaden nimmt. Generell sollte nur vorsichtig gereinigt werden. Grobes Rubbeln über die Platten ist nicht erlaubt.

Backofenspray: Waffeleisen, die keine Beschichtung haben, können mit Backofenspray behandelt werden. Diese Methode bietet sich vor allem für Modelle an, bei denen die Platten herausnehmbar sind. Dadurch lassen sie sich nach der Reinigung gründlich abspülen. Backofenspray entfernt generell auch sehr hartnäckige Verschmutzungen und lässt sich leicht anwenden. Hier muss aber besonders darauf geachtet werden, dass nicht zu viel des Reinigungsmittels ins Innere des Waffeleisens gelangt.

Backpulverpaste: Auch eine Backpulverpaste kann dabei helfen, starke Verunreinigungen zu entfernen. Die Paste ist sehr leicht aus Wasser und Backpulver herzustellen. Wichtig ist, dass die Paste nicht so feucht ist wie der Waffelteig. Wie bei der Reinigungswaffel wird auch mit der Backpulverwaffel generell eine Waffel gebacken. An dieser bleiben Verschmutzungen haften, sodass sie sich leicht entfernen lassen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de „Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Leere Gläser wiederverwenden - Kreative Upcycling-Ideen für den ganzen Haushalt

Leere Gläser wiederverwenden – Kreative Upcycling-Ideen für den ganzen Haushalt

Heißluftfritteuse reinigen

Heißluftfritteuse reinigen: So wird das Küchengerät wieder richtig sauber

Bienenwachstücher selber machen

Bienenwachstücher selber machen – Anleitung für die Alternative zur Frischhaltefolie

Selbstklebende Küchenrückwand

Selbstklebende Küchenrückwand anbringen – Anleitung & Tipps

Kartoffelwasser nach dem Kochen verwenden

Kartoffelwasser verwenden statt wegschütten – unsere praktischen Haushaltstipps

Thermoskanne stehtzum Reinigen in der Küche.

Thermoskanne reinigen – Gerüche und Ablagerungen ade

Beitrag von:
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
„Ich habe meinen Haushalt im Griff – nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Inhalt
  1. Tipp 1 – Direkt nach der Benutzung reinigen
  2. Tipp 2 – Keine spitzen Gegenstände verwenden
  3. Tipp 3 – Reinigungswaffel entfernt grobe Teigreste
  4. Tipp 4 – Einfetten erleichtert die Reinigung
  5. Tipp 5 – Waffeleisen mit Hausmitteln reinigen
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Rezepte

Pizza selber machen – Grundrezept & leckere Ideen

Pizza selber machen - Grundrezept & leckere Ideen 1

Pizzasoße: Rezept & Ideen zur Verfeinerung

Pizza

Hefe vermehren und haltbar machen: 4 Möglichkeiten im Vergleich

Hefe vermehren
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.412 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.583 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.336 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.006 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.754 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.006 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.057 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.669 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.