• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Küchentipps»Thermoskanne reinigen – Gerüche und Ablagerungen ade

Thermoskanne reinigen – Gerüche und Ablagerungen ade

Anja (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)von Anja (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)
Thermoskanne stehtzum Reinigen in der Küche.
Mit der richtigen Reinigung bleibt die Thermoskanne lange sauber. © fotofabrika / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Ablagerungen und Gerüche in Thermoskannen müssen nicht sein. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Thermoskanne optimal reinigen.

Wurden Thermoskannen früher überwiegend in der kalten Jahreszeit genutzt, erfreuen sie sich inzwischen rund ums ganze Jahr großer Beliebtheit und werden von vielen Menschen gar täglich genutzt. Milchkaffee, Kräutertee oder auch goldene Milch – alles was lange warm bleiben soll, wird in Thermoskannen und -becher eingefüllt und unterwegs mitgenommen.

Vor allem Tee und Kaffee hinterlassen häufig jedoch unschöne Ablagerungen in der Thermoskanne. Noch schlimmer: Unangenehme Gerüche, die jeden neuen Trinkgenuss vermiesen. Doch das muss nicht sein. Mit den folgenden einfachen Reinigungstricks beseitigen Sie gekonnt alle Spuren in der Thermoskanne.

Wie spült man eine Thermoskanne richtig?

Die Thermoskanne sollte unbedingt nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Das schützt nicht nur vor unangenehmen Gerüchen, sondern auch von Ablagerungen. Die Reinigung geht ganz einfach:

  • Zunächst warmes Wasser in die Kanne füllen und einmal ausspülen.
  • Bei Rückständen oder verbleibenden Geruch hilft ein zweiter Spülvorgang. Hierfür etwas Spülmittel hinzugeben. Besonders hartnäckige Rückstände lassen sich mithilfe einer Spülbürste entfernen. Aber Achtung: Diese sollte eine weiche Oberfläche haben, um das empfindliche Innere der Kanne nicht zu beschädigen.
  • Auch der Deckel der Kanne sollte immer abgespült werden.
  • Nach dem Einsatz von Spülmittel unbedingt erneut mit klarem Wasser nachspülen.
  • Kanne mit Geschirrtuch abtrocknen und noch einmal austrocknen lassen.
Tipp: Haben Sie keine Spülbürste mit weicher Oberfläche zur Hand, hilft Reis. Ein paar Reiskörner mitsamt dem Wasser in die Kanne geben. Deckel darauf. Kurz schütteln und der Reis entfernt durch seine Oberfläche sanft Rückstände von der Kanneninnenseite.

Spezielle Reinigung für Thermoskanne aus Edelstahl

Thermoskannen aus Edelstahl sind leicht zu reinigen. Benötigt werden:

  • Backpulver
  • Natron

Um das Innere der Kanne besonders intensiv und schonend zu reinigen, sollten Sie zunächst einen Teelöffel Natron bzw. Backpulver in die Kanne geben. Im Anschluss heißes Wasser bis zum Rand einlaufen lassen. Aber Vorsicht, denn beim Einfüllen des Wassers kommt es zu starker Schaumbildung, daher das Wasser nur langsam einlaufen lassen. So läuft weder der Schaum noch das Wasser über und Sie verbrühen sich nicht die Hände.

Abhängig vom Verschmutzungsgrad reicht schon eine kurze Einwirkzeit von 5 Minuten, um die meisten Rückstände zu entfernen. Haben sich hartnäckigere Ablagerungen gebildet, einfach länger einwirken lassen oder den Vorgang auf Wunsch wiederholen.

Nach dem Einwirken den Inhalt der Kanne ausspülen und mit klarem Wasser nachspülen.

Reinigung der Thermoskanne mit Glaseinsatz

Die Kannen mit Glaseinsatz isolieren zwar besser, benötigen jedoch auch intensivere Pflege. Sie werden mit Gebissreiniger schonend leicht sauber.

Reicht bloßes Ausspülen nicht mehr, um die Rückstände zu entfernen, können Sie den Gebissreiniger in die Kanne geben, Wasser einfüllen und das Ganze etwas einwirken lassen. Die optimale Wirkung entfaltet sich bei einer Wassertemperatur von mindestens 60°. Auch hierbei ist Vorsicht geboten: Die Kanne nicht bis zum Rand füllen, da der Gebissreiniger seine Sprudelwirkung entfaltet.

Nach einer Einwirkzeit von ca. 5 Minuten, bei stärkeren Verschmutzungen auch etwas länger, wird das Wasser ausgekippt. Anschließend noch einmal klares Wasser einfüllen, abspülen und die Thermoskanne mit einem sauberen Geschirrhandtuch trocknen.

Thermoskanne in der Spülmaschine reinigen – eine gute Idee?

Die meisten Thermoskannen sollten keinesfalls in der Spülmaschine gereinigt werden. Vor allem bei Kannen mit Glaseinsatz ist dies fatal. Zwischen dem Glaskörper und der Wand der Thermoskanne ist ein Vakuum, welches durch das einströmende Wasser des Geschirrspülers zerstört wird.

Wie bekommt man hartnäckige Gerüche von Kaffee und Tee entfernt?

Hat sich trotz regelmäßiger Reinigung hartnäckiger Geruch von Tee und Kaffee festgesetzt, helfen einfache Hausmittel:

  • Salz
  • Essig
  • Wasser

Die Mischung aus ca. zwei Esslöffel Salz, vier Esslöffel Essigessenz und einer Tasse Wasser beseitigt zuverlässig unangenehme Gerüche.

Besonders hartnäckige Gerüche benötigen eine längere Einwirkzeit, beispielsweise über Nacht. Leichte Gerüche lassen sich mit einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten entfernen. Nach der Einwirkzeit die Kanne unbedingt mehrfach mit warmem klarem Wasser ausspülen, um vor allem die Rückstände der Essigessenz zu entfernen.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Anja (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)

Als mehrfache Mutter lebe ich mit meiner Familie, Hund und Katzen auf dem Land. Ein geordneter Haushalt ist mir dabei genau so wichtig wie Nachhaltigkeit und ein angenehmes Miteinander. Ebenso wie meine Leidenschaft fürs Schreiben.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Waffeleisen reinigen – Tipps und Anleitung

Bienenwachstücher selber machen – Anleitung für die Alternative zur Frischhaltefolie

Selbstklebende Küchenrückwand anbringen – Anleitung & Tipps

Kartoffelwasser verwenden statt wegschütten – unsere praktischen Haushaltstipps

Kratzer im Ceranfeld entfernen – So klappt es

Frischhaltefolie abrollen – Clevere Tipps für den leichten Umgang

Inhalt
  1. Wie spült man eine Thermoskanne richtig?
  2. Spezielle Reinigung für Thermoskanne aus Edelstahl
  3. Reinigung der Thermoskanne mit Glaseinsatz
  4. Thermoskanne in der Spülmaschine reinigen – eine gute Idee?
  5. Wie bekommt man hartnäckige Gerüche von Kaffee und Tee entfernt?
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Rezepte

Fleisch marinieren – Tipps zur Marinade und deren Anwendung

Spargelcremesuppe – Rezept & köstliche Ideen zur Verfeinerung

Fisch frittieren – so gelingt es ganz einfach

French Toast Rezept: So wird der Frühstücksklassiker zubereitet

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Einfach Suchanfrage eingeben und Enter klicken. Drücke Esc zum abbrechen