Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Verstopfte Toilette – hilfreiche Tipps zur Beseitigung der Verstopfung

Verstopfte Toilette – hilfreiche Tipps zur Beseitigung der Verstopfung

Anja Schaelvon Anja SchaelUpdated:25. August 2023
Der Pömpel leistet gute Dienste bei einer verstopften Toilette.
Der Pömpel leistet gute Dienste bei einer verstopften Toilette. © Thomas von Stetten / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Eine verstopfte Toilette ist nicht nur ärgerlich, sondern birgt auch hygienische Gefahren. So können Sie die Verstopfung beseitigen.

Wenn sich das Wasser in der Toilette staut, kann dies nicht hingenommen werden. Schnelles Handeln ist erforderlich, damit das Toilettenbecken nicht überläuft und eine ansprechende Toilettenhygiene auch weiterhin gewährleistet bleibt. Meist handelt es sich um eine Verstopfung des Abflusses, ausgelöst durch einen Klopapier-Stau. Doch mit der Klobürste kommen Sie häufig nicht weit. Folgende Maßnahmen können das Malheur beseitigen helfen und die Funktionalität der Toilette wieder herstellen.

Inhalt
  1. Spülen mit Bedacht
  2. Die Klobürste verwenden – aber richtig
  3. Für den Notfall – der Pömpel
  4. Clevere Alternative – die PET-Flasche
  5. Rohrspiralen für hartnäckige Verstopfungen
  6. Heißes Wasser löst Verstopfungen
  7. Essig und Backpulver als wirkungsvolle Hausmittel
  8. Geheimtipp: Cola
  9. Wie lässt sich einer verstopften Toilette vorbeugen?
  10. Wenn der Profi helfen muss
  11. Toilette verstopft – die Kostenfrage

Spülen mit Bedacht

Wenn das große Geschäft einmal üppig ausgefallen ist, kann dies den Abfluss der Toilette schnell überfordern. Wer die Toilettenspülung daraufhin mit vollem Druck betätigt, riskiert bei bereits verstopften Abflüssen, dass der Inhalt der Toilettenschüssel überzuschwappen droht und für eine unangenehme Überschwemmung im Badezimmer gesorgt ist. 

Viel besser: Den Spülknopf erst nur ganz kurz drücken, damit nicht die komplette Wasserladung im Becken landet. Mehrere kurze Impulse können Verstopfungen lösen. Durch die Aufwirbelung der Partikel kann der Inhalt der Toilette leichter abfließen. 

Die Klobürste verwenden – aber richtig

Das Hantieren mit der Klobürste ist nach dem Toilettengang Routine, dennoch werden hier die meisten Fehler gemacht. Wer den Toiletteninhalt und das Klopapier einfach nur nach unten drückt, macht das Problem noch schlimmer. 

Sitzen Verstopfungen nicht zu tief, kann es dagegen helfen, die Klobürste so weit wie möglich in die Toilettenschüssel zu schieben und dabei den Stiel mit kräftigen Bewegungen hin und her zu drehen. Löst sich die Verstopfung, wird anschließend wie bereits beschrieben mehrfach hintereinander der Spülknopf betätigt.



Für den Notfall – der Pömpel

Bei starken Verstopfungen wird häufig zur Saugglocke begriffen. Der umgangssprachliche Pümpel oder Pömpel besteht aus einem Holzstiel, an dem ein elastischer Gummipfropf befestigt ist. Die Glocke wird über die Abflussöffnung gestülpt und sollte dabei möglichst luftdicht abschließen. 

Durch zügige Auf- und Ab Bewegungen kommt es zum Heben und Senken der Glocke. Dadurch entsteht ein Über- und Unterdruck. Dabei kann sich der Inhalt der Toilette besser verteilen und mit etwas Glück ergießt sich der Toiletteninhalt in den Abfluss.

Tipp: Damit der Druck aufgebaut werden kann, darf sich die Saugglocke bei Bewegung nicht vom Abflussrohr lösen.

Clevere Alternative – die PET-Flasche

Sie besitzen keinen Pömpel? Dann greifen Sie zu einer leeren PET-Flasche. Am besten geeignet sind zwei-Liter-Flaschen, biegsam und dünn. Der Durchmesser der Flasche sollte in etwa mit den Abmessungen des Toilettenabflusses übereinstimmen. 

Schritt 1: Die Flasche ganz normal mit dem Deckel verschließen. Schritt 2: Den Flaschenboden jetzt mit einer Schere oder einem scharfen Messer abtrennen, sodass die Flasche unten offen ist. 

Tipp: Vermeiden Sie scharfe Kanten, damit die Keramik im Toilettenbecken nicht zerkratzt wird. 

Das nun offene, weil abgeschnittene Ende, wird auf das Abflussrohr gesetzt und es werden die beim Pömpel beschriebenen Pumpbewegungen ausgeführt. 

Rohrspiralen für hartnäckige Verstopfungen

Rohrspiralen kommen dann zum Einsatz, wenn einfache Hausmittel versagen und die Toilette auch nach Anwendung von Klobürste oder Saugglocke noch nicht von ihrer Verstopfung befreit ist. Vermutlich liegt die Ursache tiefer im Abflussrohr, etwa hinter dem Geruchsverschluss oder in einem Rohrbogen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Meister Rohrreinigungswelle Ø 6 mm x 3 m - Flexible... Meister Rohrreinigungswelle Ø 6 mm x 3 m – Flexible… Aktuell keine Bewertungen 9,51 EURAmazon Prime Zum Shop

Rohrspiralen führt jeder Baumarkt und zwar in unterschiedlichen Größen. Das vordere Ende der Rohrspirale wird in den Abfluss der Toilette eingeführt und zwar so weit, bis ein Widerstand spürbar wird. Die kleine Kurbel an der Rohrspirale wird manuell betätigt, weiterhin ist leichter Druck aufzubringen. Löst sich die Verstopfung, ist es ratsam, die Toilette mit mehreren Litern heißem Wasser auszuspülen.



Heißes Wasser löst Verstopfungen

Heißes Wasser kann effektiv gegen Verstopfungen in der Toilette wirken. Heiß steht jedoch keinesfalls für kochend, denn kochendes Wasser kann zu Sprüngen in der Keramik führen. Nach dem Abkochen sollte das Wasser daher etwa vier Minuten abkühlen. 

Tipp: Dem heißen Wasser kann bei Bedarf Seifenlauge, Duschgel oder Spülmittel zugegeben werden.

Die Flüssigkeit wird aus circa einem Meter Höhe in den Abfluss geschüttet. Die Fallenergie kann bereits zum Lösen der Verstopfung führen. Ist dies nicht der Fall, sollte das heiße Wasser einige Zeit einwirken. Löst sich die Verstopfung nicht, können Klobürste oder Pömpel unterstützend eingesetzt werden.

Essig und Backpulver als wirkungsvolle Hausmittel

Essig und Backpulver zählen zu den vielseitigsten und effektivsten Reinigern, die im Haushalt zum Einsatz kommen können. Wer sich die Allrounder bei einer verstopften Toilette zunutze machen möchte, kann wie folgt vorgehen:

  • zwei bis drei Päckchen Backpulver in die Toilette geben
  • eine Flasche Essig dazu schütten
  • drei Liter heißes Wasser einfüllen
  • Mischung über Nacht in der Toilette belassen

Am Morgen sollte der Abfluss wie gewohnt funktionieren. Backpulver und Essig reagieren miteinander und es wird Kohlensäure freigesetzt. Dadurch entsteht ein Druck, der Verstopfungen lösen kann. 

Tipp: Essigsäure wirkt gleichzeitig gegen Urinstein.

Geheimtipp: Cola

Cola enthält Phosphorsäure. Dadurch kann der Inhalt der verstopften Toilette zersetzt werden. Eine Flasche Cola dürfte ausreichen, um die Verstopfung zu lösen. Die Wirkung kann durch eine Prise Backpulver intensiviert werden. Achtung, es kommt zu einer starken Schaumentwicklung. Die Cola sollte mehrere Stunden oder besser über Nacht einwirken.

Wie lässt sich einer verstopften Toilette vorbeugen?

Damit die Toilette nicht verstopfen kann, sollten keine Fremdkörper darin landen. Lediglich Klopapier wird in die Toilettenschüssel gegeben. Tampons, Kosmetikpads, Wattestäbchen oder Damenbinden haben im Toilettenbecken nichts verloren.

Landen größere Mengen im Abfluss, kann häufigeres Zwischenspülen dafür sorgen, dass alles ohne Probleme abfließen kann. 

Wenn der Profi helfen muss

Nicht immer zeigen die hier beschriebenen Methoden Wirkung. Tiefe Verstopfungen kann auch die Rohrspirale nicht erreichen. Oftmals sind Fremdkörper in die Toilette gelangt, welche sich nur professionell wieder entfernen lassen. 

Mitunter kommt es zu Verstopfungen im Fallrohr, ausgelöst durch andere Mieter. Hier kann nur ein Klempner helfen.

Toilette verstopft – die Kostenfrage

Kommt es in Mietwohnungen zu verstopften Toiletten stellt sich schnell die Frage: „Wer zahlt, wenn ein Profi gerufen werden muss?“ 

Antwort auf diese Frage ist im Mietrecht (§ 535 Absatz 1 Seite 2 des Bundesgesetzbuches) zu finden. Die Rechnung des Klempners bezahlen Sie selbst, wenn die Ursache des Schadens bei Ihnen liegt, sprich, wenn Fremdkörper im Fallrohr von Ihnen stammen oder mit zu viel Klopapier hantiert wurde. 

Liegt die Ursache bei Fremdkörpern oder Verstopfungen, für die der Mieter nicht zur Rechenschaft gezogen werden kann, dann geht die Handwerkerrechnung eindeutig dem Vermieter zu. Dieser ist zudem in der Pflicht, für eine funktionierende Toilette im Bad des Mieters zu sorgen.                    

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Backpulver toilette Verstopfung
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Inhalt
  1. Spülen mit Bedacht
  2. Die Klobürste verwenden – aber richtig
  3. Für den Notfall – der Pömpel
  4. Clevere Alternative – die PET-Flasche
  5. Rohrspiralen für hartnäckige Verstopfungen
  6. Heißes Wasser löst Verstopfungen
  7. Essig und Backpulver als wirkungsvolle Hausmittel
  8. Geheimtipp: Cola
  9. Wie lässt sich einer verstopften Toilette vorbeugen?
  10. Wenn der Profi helfen muss
  11. Toilette verstopft – die Kostenfrage
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt

Kürbiskerne trocknen – Anleitung & Tipps für die Verwendung

Kürbiskerne werden getrocknet.

Hefe vermehren und haltbar machen: 4 Möglichkeiten im Vergleich

Hefe vermehren
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.421 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.607 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.340 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.763 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.063 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.676 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.