Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Gesundheit»Sauna-Aufguss richtig machen – übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sauna-Aufguss richtig machen – übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anja Schaelvon Anja Schael
Frau führt Sauna-Aufguss durch.
Der Sauna-Aufguss kommt erst zum Ende des Saunaganges. © sabine hürdler / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Da der Sauna-Aufguss ein wichtiger Abschluss des Saunabesuchs ist, sollte er korrekt durchgeführt werden, um maximal wirken zu können. Unsere Anleitung zeigt, wie es richtig geht.

Für die ganzheitliche und wohltuende Wirkung der Sauna ist der Sauna-Aufguss unerlässlich. Angereichert mit duftenden Essenzen spricht der Aufguss alle Sinne an und trägt damit erheblich zur Steigerung des Wohlbefindens bei. Meistens wird der Aufguss fünf Minuten vor Ende des Saunabesuchs durchgeführt. Hier wird das mit natürlichen Essenzen angereicherte Wasser auf heiße Saunasteine gegossen, sodass ein Dampfstoß entsteht. 

Trifft der Dampfstoß auf die Haut, wirkt dieser ganzheitlich auf Körper und Geist und sorgt für einen besonderen Erholungseffekt. Natürlich kann das Saunieren auch ganz ohne Aufguss das Immunsystem stärken, allerdings entsteht erst durch den Aufguss der tiefgehende Erholungseffekt. Vor allem subjektiv können die Aufgüsse demnach den Erholungseffekt spürbar stärken. Wie der Aufguss im Detail wirkt, hängt von dem verwendeten Duft ab. 

Eine Übersicht über die Wirkung der einzelnen Aufgussmittel finden Sie in unserem Artikel „Sauna-Aufguss selber machen – Rezepte und Ideen„.

Inhalt
  1. Was wird für den Sauna-Aufguss gebraucht?
  2. Anleitung für einen Basis-Sauna-Aufguss
    1. Mit dieser Anleitung gelingt der Sauna-Aufguss
  3. Die richtige Wassermenge
  4. Nach dem Saunabesuch

Was wird für den Sauna-Aufguss gebraucht?

Für den individuellen Sauna-Aufguss ist in der Sauna folgendes unverzichtbar:

  • Saunaofen
  • Saunasteine
  • Saunakübel, am besten aus Holz
  • Holzkelle
  • gut duftende Essenzen (Saunadüfte)
  • Handtuch 

Tipp: Das Handtuch wird beim Sauna-Aufguss gebraucht, um die Luft ein wenig zu verwirbeln, sodass der Dampf auch tatsächlich überall hin gelangt. 



Anleitung für einen Basis-Sauna-Aufguss

Natürlich gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Aufgüssen. Vor allem in Wellnesseinrichtungen wird der Zelebrierung des Aufgusses sehr viel Aufmerksamkeit zuteil. Wer daheim in der eigenen Sauna einen Moment der Entspannung genießt, kann sich natürlich für die Basisvariante entscheiden. 

Wichtig ist, dass der Sauna-Aufguss nie zu Beginn des Saunabades durchgeführt wird. Der Körper muss sich zunächst erwärmen, denn mit dem Aufguss wird er einem starken Hitzereiz ausgesetzt. Entweder findet der Sauna-Aufguss kurz vor dem Ende des Saunabades statt oder aber zehn Minuten nach dem Start. 

Mit dieser Anleitung gelingt der Sauna-Aufguss

Mit dieser Anleitung und den damit verbundenen Tipps gelingt der perfekte Aufguss: 

  1. Bevor der Aufguss durchgeführt wird, gilt es die Tür für einen Moment zu öffnen. So kann noch einmal frische Luft hineinströmen. Hier bietet es sich an, mit einem Handtuch ein wenig nachzuhelfen, sodass auch tatsächlich genügend Luft ins Innere strömt. 
  2. Der Kübel mit dem Wasser für den Aufguss wird am besten direkt beim Saunastart mitgenommen. Erst nachdem die Tür geschlossen wurde, werden wenige Tropfen des Saunaduftes in das Wasser gegeben. Hier gilt es sparsam zu sein, denn die Essenzen riechen sehr stark. Mit der Kelle wird das Wasser nach der Zugabe der Essenzen umgerührt. 
  3. Nun wird die Kelle mit Wasser gefüllt, das anschließend langsam auf die Saunasteine gegossen wird. Hierbei gilt es darauf zu achten, nicht zu schnell zu gießen, denn sonst können heiße Spritzer entstehen. 
  4. Durch das langsame Gießen erhöht sich in der Sauna die Luftfeuchtigkeit spürbar. Damit sich der entstehende Dampf überall verteilt, wird nun das Handtuch zu Hilfe genommen. Die Hand hält das Handtuch an einer hinteren Stelle, sodass der Rest propellerartig bewegt werden kann. So kann die Luft optimal verwirbeln. 
  5. Für eine besonders effiziente Wirkung wird das Prozedere nach rund einer Minute Pause noch einmal wiederholt. 
  6. Ein Sauna-Aufguss wird maximal dreimal wiederholt. Wichtig ist, dass danach noch ein wenig Zeit zum Schwitzen ist. 
  7. Erst im Anschluss wird die Sauna geöffnet und vorsichtig verlassen. An der frischen Luft wartet dann eine wohltuende Abkühlung. Hier kann mit kaltem Wasser ein zusätzlicher positiver Effekt für das Immunsystem erreicht werden. 

Die richtige Wassermenge

Für einen optimalen Sauna-Aufguss ist die richtige Wassermenge unverzichtbar. Die Wassermenge richtet sich nach der Größe der Sauna. Hier hat sich folgendes Maß durchgesetzt: Je Kubikmeter Raumvolumen werden für den Sauna-Aufguss 15 Milliliter Wasser gebraucht. Vielmehr sollte nicht verwendet werden, da der Aufguss dann sehr schnell unangenehm wird und den Saunabesuch frühzeitig beendet. 

Nach dem Saunabesuch

Nach einem Saunabesuch sollte man sich nicht gleich wieder in die Hektik des Alltags stürzen. Wer folgende zwei Anregungen umsetzen kann, holt das Maximum für Körper und Seele aus dem Saunabesuch heraus:

  • Auch wenn man dem Körper bereits zwischen den einzelnen Saunabesuchen Pause gönnt, sollte man sich nach Abschluss des Saunabesuchs etwas zurückziehen und den Aufguss nachwirken lassen. Idealerweise steht hierfür ein kleiner Ruheraum nahe der Sauna zur Verfügung, um den Wechsel in den Alltag ruhig und ohne Stress vollziehen zu können.
  • Regelmäßige Saunabesuche stärken nachweislich das Immunsystem und können so die Infektanfälligkeit vermindern. Damit auch Ihre Haut die Saunabesuche gut wegsteckt, ist es wichtig, auf die richtige Körperpflege nach dem Saunabesuch zu achten. Besonders empfindliche Haut wie auch trockene Haut können sonst zu unangenehmen Spannungen neigen.
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
sauna Saunaaufguss
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

Nagellack entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Nagellack entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

Sonnenbrand auf dem Kopf - Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Sonnenbrand auf dem Kopf – Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Neben Armen und Beinen sollte auch der Kopf vor Sonnenbrand geschützt werden.

Sonnenbrand vorbeugen: Diese Tipps können helfen

Die Haushaltshilfe springt im Krankheitsfall ein. ©

Haushaltshilfe beantragen: Darauf muss beim Antrag bei der Krankenkasse geachtet werden

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Inhalt
  1. Was wird für den Sauna-Aufguss gebraucht?
  2. Anleitung für einen Basis-Sauna-Aufguss
    1. Mit dieser Anleitung gelingt der Sauna-Aufguss
  3. Die richtige Wassermenge
  4. Nach dem Saunabesuch
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte

Zitronenlimonade selber machen – Klassisches Rezept mit Anleitung

Zitronenlimonade

Apfelmus selber machen – Grundrezept & 4 leckere Rezeptvarianten

Apfelmus selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.421 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.607 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.340 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.763 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.063 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.676 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.