Eine eigene Sauna zu besitzen, ist schon wahrer Luxus. Mit einem passend gestalteten Ruheraum wird das Ganze sogar zu einer richtigen Wellness-Oase.
Besuche in der Sauna stärken nicht nur nachweislich das Immunsystem, die Wärme sorgt zudem für eine körperliche und seelische Entspannung. Gerade nach einem stressigen Arbeitstag, in der kalten Jahreszeit oder auch, wenn Sie einfach mal eine Auszeit benötigen, ist es sinnvoll die Sauna zu besuchen. Glücklich können sich da vor allem diejenigen schätzen, die dafür nicht extra das Haus verlassen müssen, da sie eine eigene Sauna besitzen.
Die Sauna alleine sorgt schon für ausreichend körperliche und seelische Entspannungsmomente. Richtiges Wellness-Feeling kommt jedoch erst auf, wenn Sie die Möglichkeit haben einen Sauna-Ruheraum einzurichten. So können Sie sich zwischen den Saunagängen optimal ausruhen ohne dafür Ihre eigene kleine Wellness-Oase verlassen zu müssen. Denn zwischen den Saunagängen sollten unbedingt Pausen eingelegt werden. Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband empfiehlt in einem FIT FOR FUN Beitrag zum Beispiel zwei bis drei Saunagänge von jeweils etwa 8 bis 12 Minuten einzulegen.
Um genau diese Pausen optimal genießen zu können, möchten wir Ihnen nachfolgend nun ein paar Inspirationen an die Hand geben, wie Sie Ihren Sauna-Ruheraum gestalten und einrichten können.
So könnten Sie Ihren Sauna-Ruheraum gestalten
Laut dem Gesundheitsmagazin der AOK gingen im Jahr 2020 rund 25 Millionen Menschen regelmäßig in die Sauna. Praktisch, wer genau dafür nicht extra das Haus verlassen muss, weil er selbst eine Sauna besitzt. Viele haben diese direkt im Badezimmer integriert. Das ist natürlich das Non plus ultra, denn hier haben Sie alles, was Sie für das korrekte Saunieren benötigen, beisammen. Anders sieht es aus, wenn Sie z.B. eine Sauna im Keller integrieren. Hier ist es ratsam den Vorraum so gemütlich wie nur möglich zu gestalten, um den größtmöglichen Erholungseffekt zu erzielen. Das gelingt Ihnen z.B. mit den nachfolgenden Ideen:
❍ Idee 1 – Wandgestaltung:
Fangen wir zunächst einmal mit der Gestaltung der Wände an. Erlaubt ist prinzipiell alles, was gefällt. Frische und warme Wandfarben schaffen jedoch immer eine entspannte Atmosphäre. Rot-, Gelb- und Orange-Töne wirken nicht nur warm, sie passen auch optimal zu den Naturmaterialien der Sauna. Genauso wie Erdtöne und Wandverkleidungen in Steinoptik.
Wer mag, kann sich aber auch für eine Fototapete mit Strandmotiv oder Ähnlichem entscheiden. Natürlich können Sie aber auch ein Wandtattoo anbringen. Achten Sie nur darauf, dass alles zusammenpasst und nicht zu unruhig wirkt. Schließlich möchten Sie mit der Wandgestaltung ja für eine behagliche Stimmung sorgen.
❍ Idee 2 – Beleuchtung:
Die Beleuchtung im Sauna-Ruheraum sollte auf keinen Fall zu hell und vor allem auch nicht zu grell sein. Optimal sind warme Farben bei der Beleuchtung. Setzen Sie am besten auf dimmbare Lichter, Wandleuchten, Hinterwandbeleuchtung oder sanfte Fußbodenbeleuchtung. Aber auch ein Sternenhimmel wäre denkbar sowie eine Stehlampe oder orientalische Lampen. Alternativ dazu könnten Sie aber auch auf Salzkristallleuchten setzen. Sie passen z.B. perfekt zu den natürlichen Materialien der Sauna.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | The Body Source Himalaya Salzlampe (3-5 kg) mit... | 33,99 EUR | Zum Shop |
❍ Idee 3 – Relaxliegen mit kleinem Tisch:
Zwischen den Saunagängen und natürlich auch nach dem kompletten Saunieren sollten Sie die Zeit für Ruhepausen nutzen. Hierfür bieten sich Relaxliegen optimal an. Einfach mal die Beine hochlegen, tief durchatmen und die Augen für eine kurze Zeit schließen. Sie werden schnell spüren, wie der Stress des Alltags von Ihnen abfällt und sich Ihr ganzer Körper entspannt.
Natürlich darf auch eine Ablagefläche in Form von einem kleinen Tisch nicht fehlen. Schließlich ist es wichtig zwischen den Saunagängen viel zu trinken. Auf einem kleinen Tisch können Sie vor dem Saunieren direkt eine Flasche Wasser, Gläser und vielleicht sogar noch ein Buch für die Pausen bereitlegen.
❍ Idee 4 – Regale für Saunazubehör:
Wandregale direkt neben der Sauna bieten sich optimal an, da Sie darin bzw. darauf alles, was Sie für die Saunagänge benötigen, aufbewahren können. Dazu zählen z.B. Saunadüfte, -kübel, -aufgusskelle, -hut, -reisig und vielleicht auch ein kleines Handtuch. Haben Sie mal etwas vergessen, müssen Sie also nur die Saunatür öffnen und schon haben Sie das Wichtigste direkt griffbereit. So müssen Sie nicht erst durch den ganzen Raum laufen, um etwas zu holen.
Mindestens ein Standregal wäre aber auch sinnvoll im Sauna-Ruheraum. So können Sie Handtücher, Abschminkpads, Kosmetikartikel für die Dusche, Bodylotion sowie Haarbürsten und -accessoires optimal aufbewahren. Aber auch Getränke sowie Gläser können hier ihren Platz finden.
Tipp:
Stellen Sie auch einen Wäschekorb in den Sauna-Ruheraum. Darin können Sie Handtücher nach dem Duschen aufbewahren und auch andere Textilien, die Sie zwischendurch benutzen, aber nicht mehr benötigen. Das sorgt für Ordnung und Wohlbefinden. Denn liegen Handtücher, Kleidungsstücke oder Ähnliches herum, wirkt der Raum schnell unordentlich und somit nicht gemütlich. Nach dem Saunabesuch müssen Sie den Wäschekorb nur noch direkt leeren und Bademäntel sowie die Handtücher waschen.
❍ Idee 5 – Kleiderhaken für Bademäntel:
Wichtig sind zudem auch Kleiderhaken im Sauna-Ruheraum. Ordnung muss schließlich sein, um sich wohlzufühlen. Die Kleiderhaken sind dazu da, um daran Bademäntel aufzuhängen. Diese sind nämlich ein absolutes Muss beim Saunieren. Denn zwischen den Saunagängen sollten Sie sich immer etwas anziehen. Frottier Bademäntel in guter Baumwollqualität sind hier immer die beste Wahl, da Baumwolle durch seine Saugfähigkeit Wasser gut aufnehmen kann. Außerdem sind sie in der Regel schön kuschelig, was beim Wohlfühlen und Entspannen hilft.
Nach dem Saunabesuch gewaschen, können Sie die Bademäntel anschließend direkt wieder an die Kleiderhaken im Sauna-Ruheraum hängen. So haben Sie und Ihre Familie die Bademäntel für den nächsten Saunabesuch gleich wieder griffbereit.
❍ Idee 6 – Passende Dekoration:
Was natürlich auf gar keinen Fall im Sauna-Ruheraum fehlen darf, ist passende Dekoration. Schließlich wird der Raum durch sie erst so richtig gemütlich. Grünpflanzen schaffen zum Beispiel eine natürliche Atmosphäre. Aber auch Wasserspiele und Kerzen passen perfekt zum Ambiente. Das Tolle: mit ein paar einfachen Zutaten können Sie sogar im Handumdrehen Duftkerzen selber machen.
Wer mag, kann auch Buddha-Figuren im Sauna-Ruheraum platzieren. Sie findet man sonst auch in etlichen Wellness-, Spa- und Sauna-Häusern. Warum? Ganz einfach: weil ein Buddha tiefe Kraft und innere Weisheit repräsentiert. Laut www.Feng-Shui-Einrichten.de sollen Buddha-Figuren zudem die Harmonie im Raum ordnen und so für eine ausgeglichene Aura sorgen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | MIJOMA Buddha-Dekofigur, Gold & Weiß, Vintagelook,... | 17,06 EUR | Zum Shop | ||
2 | INtrenDU Buddha Statue mit Teelichthalter 31cm, Harz,... | 29,90 EUR | Zum Shop |
❍ Idee 7 – Musik:
Entspannende Klänge dürfen im Sauna-Ruheraum natürlich auch auf gar keinen Fall fehlen. Hierfür wäre es z.B. sinnvoll eine kleine Musikanlage mit USB-Anschluss, Bluetooth und/oder CD-Player im Raum zu integrieren. So können Sie nicht nur CD’s mit harmonischen Klängen abspielen, sondern auch Musik von USB-Stick und Smartphone.
Wenn Sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Aroma-Diffusor mit Musikfunktion und LED-Lichtern. Per Fernbedienung können Sie so Musik, Raumduft und Licht steuern. Also perfekt für den Sauna-Ruheraum.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Lovaroma 300ml Aroma Diffusor, Luftbefeuchter Diffusor... | 29,99 EUR | Zum Shop | ||
2 | Aroma diffuser mit Bluetooth-Audio,3Timer... | 26,99 EUR 18,89 EUR | Zum Shop |