Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Lebensmittel»Jackfruit: Infos & Tipps zur Zubereitung des veganen Fleischersatzes

Jackfruit: Infos & Tipps zur Zubereitung des veganen Fleischersatzes

Anja Schaelvon Anja Schael
Die Jackfrucht lässt sich vielfältig in veganen Gerichten verwenden.
Die Jackfrucht lässt sich vielfältig in veganen Gerichten verwenden. © anantaradhika / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Die kulinarischen Rezepturen für schmackhaften Fleischersatz werden dieser Tage immer kreativer. Nach Tofu und Lupinenschnitzel kommt jetzt ein tropischer Geniestreich aus Asien: die Jackfruit.

Ursprünglich aus Indien stammend, ist die Jackfruit (Artocarpus heterophyllus) eine echte Traditionsfrucht aus der süd- und südostasiatischen Küche. Die größte Baumfrucht der Welt gehört zur Familie der Maulbeergewächse und ist deshalb eng verwandt mit Maulbeeren und Feigen. Dabei erinnert ihre genoppte Schale stark an Lychees und Stinkfrüchte, mit denen Artocarpus heterophyllus immer wieder verwechselt wird.

Allerdings unterscheidet sich die Jackfruit mit Blick auf ihr Fruchtfleisch deutlich von diesen beiden Früchten, denn ihr nahrhaftes Inneres ähnelt in seiner Konsistenz stark dem von Fleisch, weshalb Artocarpus heterophyllus unter Veganern längst zum beliebten Fleischersatz geworden ist.

Inhalt
  1. Jackfruit – Ein fruchtiger Fleischersatz mit Potential
    1. Ein ideales Lebensmittel für bewusste Ernährung
  2. Kochen mit Jackfruit – 3 leckere Rezepte
    1. ➻ Jackfruit Curry
    2. ➻ Veganes Jackfruit-Gulasch
    3. ➻ Jägergeschnetzeltes mit Jackfruit

Jackfruit – Ein fruchtiger Fleischersatz mit Potential

Das Fruchtfleisch der Jackfruit ist sehr feinfaserig und erinnert in seiner Konsistenz ein wenig an Pulled Pork oder Putengeschnetzeltes. Je nach Reifegrad eignet sich die Frucht dabei für ganz unterschiedliche Rezeptideen:

  • unreife Jackfruit: Die unreife Jackfruit ist relativ geschmacksneutral und lässt sich deshalb wunderbar als Fleischersatz für herzhafte Gerichte nutzen.
  • reife Jackfruit: Mit zunehmender Reife entwickeln Jackfruits einen süßlichen Geschmack, der an eine Mischung aus Bananen, Mango und Papaya erinnert. Im reifen Zustand sind die Früchte daher ein optimaler Fleischersatz für Curry Gerichte.

Ein ideales Lebensmittel für bewusste Ernährung

Neben ihrer hervorragenden Eignung zum Fleischersatz bringt die Jackfruit auch einige wertvolle Nährstoffe mit sich. Denn ihr Fruchtfleisch ist äußerst reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Kalorien in Form von Fett oder Zucker enthält die Frucht hingegen kaum, weshalb sie mit gerade einmal 22 kcal pro 100 g ein echter Schlankmacher ist.

Wer sich bewusst ernähren möchte, dem ist die Jackfruit als kalorienarme Fleischalternative also sehr zu empfehlen. Das gilt insbesondere für kohlenhydratarme Ernährungsmodelle wie Low-Carb, spezielle Diäten für Diabetiker oder eine aufs Abnehmen ausgerichtete Ernährung. Darüber hinaus sind Jackfruits gluten-, soja- und lactosefrei, was sie für Spezialdiäten bei Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten prädestiniert.



Nährwerte der Jackfruit im Überblick

NährstoffGehalt pro 100 g
Ballaststoffe 4,15 g
Eiweiß 1,1 g
Fett 0,45 g
Kohlenhydrate 15,31 g
Vitamin C9000 μg
Vitamin E500 μg
Calcium27 mg
Magnesium 37 mg
Natrium2 mg
Kalium407 mg

Kochen mit Jackfruit – 3 leckere Rezepte

Dank ihres wandlungsfähigen Geschmacks und ihrer vielseitig verarbeitbaren Konsistenz eignet sich die Jackfruit für eine Vielzahl von Rezepten. Als Bezugsquellen für den Fleischersatz kommen dabei vor allem Bio-Läden mit veganem Sortiment in Betracht. Hier gibt es die Jackfrucht meist in Konservendosen zu kaufen.

Wichtig ist, darauf zu achten, ob es sich um süße beziehungsweise reife Früchte in Saft oder junge Früchte in Salzlake handelt. Alternativ hierzu kann man Jackfruit manchmal auch frisch und ungeschält kaufen, etwa im Asia-Laden oder online. Auch hier sollten Sie vorab den Reifegrad der Früchte kontrollieren.

Jackfruit: Infos & Tipps zur Zubereitung des veganen Fleischersatzes 1
Die Jackfrucht ist ähnlich faserhaltig wie Fleisch. © StockImageFactory / stock.adobe.com

➻ Jackfruit Curry

Jackfruit Curry ist eine echte Spezialität aus Indien. Der Vorteil: Das Rezept hat eine deutlich kürzere Zubereitungszeit, weil man die Jackfruit im Gegensatz zu Fleisch nicht extra anbraten muss.

✬ Zutaten:

  • 200 g reife Jackfruit
  • 700 ml passierte Tomaten
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Butter
  • 1 EL Gemüsebrühe
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1 TL Koriander (gemahlen)
  • 1 TL Currypulver
  • ½ TL Kardamom (gemahlen)
  • ½ TL Ingwerpulver
  • ½ TL Zitronengras (gemahlen)
  • 1 Prise Zimt
  • etwas Salz und Pfeffer
  • etwas Koriander

✬ Zubereitung:

  1. Die Jackfrucht in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und würfeln.
  3. Butter im Topf zerlassen, anschließend Zwiebeln und Knoblauch darin glasig andünsten.
  4. Kreuzkümmel, Koriander und Ingwer hinzugeben und kurz mit anschwitzen.
  5. Nun das Ganze mit passierten Tomaten und Kokosmilch aufgießen.
  6. Als nächstes Jackfrucht Stücke und restliche Gewürze untermischen.
  7. Das Curry für ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  8. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehacktem Koriandergrün garnieren.

Tipp: Das Jackfruit Curry schmeckt am besten mit Basmati oder Jasminreis.

➻ Veganes Jackfruit-Gulasch

Für das Jackfruit-Gulasch nimmt man am besten junge Jackfruit. Ihr neutraler Geschmack macht das Gulasch nicht zu süß und sorgt dafür, dass das Fruchtfleisch die Gulaschgewürze optimal aufnimmt.

✬ Zutaten:



  • 200 g junge Jackfruit
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Rotwein
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 kleine Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 4 EL Paprikapulver
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL Paprikapulver (geräuchert)
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL Salz
  • etwas Öl

✬ Zubereitung:

  1. Die junge Jackfruit abtropfen lassen und mit den Händen in kleinere Stücke zerteilen, um die Textur von Fleisch zu imitieren.
  2. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Anschließend die geschälten und gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und für einige Minuten mitbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  4. Die zerteilte Jackfruit hinzufügen und für weitere 5-7 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt ist.
  5. Das Paprikapulver (sowohl normales als auch geräuchertes) hinzufügen und gut umrühren, um die Jackfruit und die anderen Zutaten zu bedecken.
  6. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten, um den Geschmack zu intensivieren.
  7. Den Rotwein in den Topf gießen und kurz einkochen lassen, um den Alkohol zu verdampfen.
  8. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut vermischen. Den Cayennepfeffer und das Salz hinzufügen.
  9. Das Gulasch zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind und die Jackfruit zart ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf mehr Brühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  10. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Das vegane Jackfrucht-Gulasch heiß servieren, eventuell mit frischen Kräutern garnieren und zusammen mit Beilagen wie Reis oder Brot servieren.


Dieses Rezept ergibt ein herzhaftes und würziges veganes Gulasch, das eine gute Alternative zu traditionellem Fleischgulasch darstellt.

➻ Jägergeschnetzeltes mit Jackfruit

Jägergeschnetzeltes muss nicht immer Putenfleisch enthalten. Junge Jackfruit macht sich hier hervorragend als Fleischersatz und harmoniert zudem wunderbar mit Pilzen.

✬ Zutaten:

  • 225 g junge Jackfruit in Salzlake
  • 200 g braune Champignons
  • 200 ml Mandelsahne
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Pflanzenöl (zum Anbraten)
  • 1 TL Paprikapulver (geräuchert)
  • 1 TL Tomatenmark
  • etwas Rauchsalz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Petersilie

✬ Zubereitung: 

  1. Jackfruit abtropfen, unter kaltem Wasser abwaschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Olivenöl mit Paprikapulver mischen, die Jackfruit damit marinieren und ca. 60 Min. ziehen lassen.
  3. Zwiebel schälen, würfeln und bei mittlerer Stufe in etwas Öl glasig andünsten.
  4. Tomatenmark hinzugeben und mit anbraten.
  5. Pilze putzen, vierteln und ebenfalls mit in die Pfanne geben.
  6. Nun die marinierte Jackfruit dazugeben, unterrühren und alles gemeinsam anrösten.
  7. Mandelsahne hinzugießen und das Geschnetzelte leicht eindicken lassen.
  8. Brühe hinzugießen und gut verrühren und bei niedriger Hitze noch einmal durchköcheln lassen.
  9. Abschließend das Jackfruit-Geschnetzelte mit Rauchsalz und Pfeffer abschmecken.
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
fleischersatz vegan
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Inhalt
  1. Jackfruit – Ein fruchtiger Fleischersatz mit Potential
    1. Ein ideales Lebensmittel für bewusste Ernährung
  2. Kochen mit Jackfruit – 3 leckere Rezepte
    1. ➻ Jackfruit Curry
    2. ➻ Veganes Jackfruit-Gulasch
    3. ➻ Jägergeschnetzeltes mit Jackfruit
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Rezepte

Apfelessig selber machen – Tipps und Herstellungsverfahren

Apfelessig

Tofu braten – Anleitung und Rezepte für Marinade

Tofu braten

Gemüse frittieren – So klappt es richtig

Schnell gemacht: frittierte Zwiebelringe.
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.413 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.590 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.336 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.007 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.756 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.006 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.058 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.673 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.