Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Luftfeuchtigkeit erhöhen und Raumklima verbessern

Luftfeuchtigkeit erhöhen und Raumklima verbessern

Steffi Buchholzvon Steffi BuchholzUpdated:6. November 2023
Luftfeuchtigkeit erhöhen
© peterschreiber.media / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Trockene Luft wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus und kann sogar Erkältungen fördern. Ergreifen Sie daher Maßnahmen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Das Raumklima muss stimmen, wenn wir uns in den eigenen vier Wänden wirklich wohlfühlen wollen. Während durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit Schimmel entstehen kann, ist eine niedrige Luftfeuchte dafür verantwortlich, dass die Schleimhäute austrocknen, die Augen brennen oder der Hals zu kratzen beginnt. Auch Holzböden oder Holzmöbeln schadet trockene Luft. Einige einfache Maßnahmen können zu einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit beitragen.

Inhalt
  1. Wann ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig?
  2. Luftfeuchtigkeit durch richtiges Lüften erhöhen
  3. Zimmerpflanzen spenden Feuchtigkeit
  4. Springbrunnen, Aquarium und Co.
  5. Im Winter für eine höhere Luftfeuchtigkeit sorgen
  6. Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Sommer
  7. Raumbefeuchter erhöhen die Luftfeuchtigkeit
  8. Tipps zur Luftbefeuchtung im Überblick

Wann ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig?

Liegt die Luftfeuchte im Raum unter den in folgender Tabelle angegebenen Grenzwerten, ist von einer zu trockenen Raumluft auszugehen und Sie sollten die nachfolgend erläuterten Maßnahmen ergreifen, um das Raumklima zu verbessern.

RaumGrenzwerte für ideale Luftfeuchtigkeit in %
Eingangsbereich40
Küche50
Wohnzimmer40
Kinderzimmer40
Schlafzimmer40
Badezimmer50

Durch die Anschaffung eines Hygrometers kann die Luftfeuchte im Raum jederzeit kontrolliert werden. Dadurch erhält man einen Überblick über die tatsächlichen Werte und kann auch kontrollieren, inwieweit die Methoden zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit Erfolg versprechen.

Luftfeuchtigkeit durch richtiges Lüften erhöhen

Ist die Luftfeuchte in Wohnräumen über einen längeren Zeitraum zu niedrig, können Fehler bei der täglichen Lüftung die Ursache sein. Werden die Fenster durchgehend angekippt, gelangt zwar Frischluft ins Zimmer, ein nachhaltiger Luftaustausch kann jedoch nicht erreicht werden.

Um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen, bietet sich das Lüften bei offenem Fenster an. Das sogenannte Stoßlüften ist die effektivste Methode, um das Raumklima zu regulieren und die Luftfeuchtigkeit entsprechend anzupassen. Dabei reichen bereits wenige Minuten aus. Dafür sollte mehrmals täglich gelüftet werden.



💡TIPP: Im Badezimmer liegt die Luftfeuchte meist deutlich über dem Durchschnitt. Dies können Sie sich zunutze machen und nach dem Duschen und Baden die Tür öffnen. So entweicht die feuchte Luft nicht durch das Fenster, sondern verteilt sich in den übrigen Räumlichkeiten.

In Raucherwohnungen ist Lufttrockenheit ebenfalls ein großes Thema. Regelmäßiges Lüften ist ein Muss. Werden dabei zwei gegenüberliegende Fenster weit geöffnet, entsteht ein Durchzug, welcher einen effektiven Luftaustausch bewirkt und die Luftfeuchte erhöht.

Zimmerpflanzen spenden Feuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit erhöhen - Zimmerpflanzen
© Photographee.eu / stock.adobe.com

Grünpflanzen lassen sich als natürliche Luftbefeuchter einsetzen. Am besten funktioniert dieser ganz natürliche Effekt, wenn es sich um Pflanzen mit ausladenden Blättern und einem hohen Wasserbedarf handelt.

Folgende Zimmerpflanzen eignen sich besonders gut:

  • Zyperngras
  • Papyrus
  • Zimmerbambus
  • Drachenbaum
  • Gummibaum
  • Grünlilie
  • Zimmerlinde
  • Bromelie

Der Trichter von Bromelien sollte stets mit Wasser gefüllt sein. Damit wird konstant Feuchtigkeit an den Raum abgegeben. Eine etwa 1,5 Meter hohe Papyrus-Pflanze kann täglich bis zu zwei Liter Wasser verdunsten.

💡TIPP: Den meisten Grünpflanzen bekommt es hervorragend, wenn sie regelmäßig mit einem Pflanzensprüher benetzt werden. Verdunsten die feinen Wassertropfen, steigt die Luftfeuchtigkeit zusätzlich an.

Springbrunnen, Aquarium und Co.

Nicht jeder besitzt einen grünen Daumen oder möchte sein Wohnzimmer in einen Botanischen Garten verwandeln. Alternativ kann zu weiteren natürlichen Luftbefeuchtern gegriffen werden.

Ein Zimmerspringbrunnen wirkt beruhigend und ist ein stimmungsvoller Hingucker. Auch das Wasser eines offenen Aquariums kann den Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft erhöhen. Gleiches gilt für Terrarien oder Wasserschalen, die im Zimmer aufgestellt werden.

Im Winter für eine höhere Luftfeuchtigkeit sorgen

Im Winter ist trockene Luft vermehrt ein Thema. Kalte Luft kann wesentlich weniger Feuchtigkeit speichern als Warmluft. Beim Lüften dringt die Kaltluft ins Zimmer. Die Heizung arbeitet auf Hochtouren und schafft schnell ein wohliges Raumklima. Die Luftfeuchtigkeit im Raum sinkt dagegen ab.



💡Beispiel: Wer bei fünf Grad Außentemperatur und 50 Prozent Luftfeuchtigkeit die Fenster öffnet, wird nach dem Aufheizen der Kaltluft nur noch 25 Prozent Luftfeuchtigkeit messen können.

Wird im Winter der Wäschetrockner in der Wohnung aufgestellt, kann dies zu einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Raum beitragen. Auch ausgiebiges Bügeln verbessert die Luftfeuchte.

Gegen trockene Heizungsluft helfen Behälter, die mit Wasser gefüllt und am Heizkörper befestigt werden.

⚡ACHTUNG: Steht das Wasser in den Behältnissen über längere Zeit, können sich Bakterien bilden, die sich in der Raumluft verteilen. Die Luftbefeuchter sind daher regelmäßig zu säubern und mit frischem Wasser zu befüllen.

Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Sommer

Auch im Sommer können Wassergefäße in der Wohnung aufgestellt werden. Abgestandenes Wasser ist regelmäßig zu wechseln. Keine dekorative, aber eine durchaus effektive Methode besteht im Aufhängen von feuchten Tüchern in der Wohnung.

Baumwolltücher werden eingeweicht und ausgewrungen, bis sie nicht mehr tropfen. Anschließend können beliebig viele Tücher über eine provisorisch angebrachte Leine gehängt werden.

Raumbefeuchter erhöhen die Luftfeuchtigkeit

Raumbefeuchter erhöhen die Luftfeuchtigkeit
© qwartm / stock.adobe.com

Für eine regelmäßige Raumbefeuchtung kann mit professionellen Geräten gesorgt werden. Der Handel bietet eine umfangreiche Auswahl. Im Folgenden werden die verschiedenen Geräte mit ihren Vor- und Nachteilen aufgeführt.

VorteileNachteile
Verdampfer✔ leistungsstark
✔ hygienisch
✔ keine Temperaturabsenkung
✘ hoher Energiebedarf
✘ Reinigung aufwendig
Verdunster✔ geringer Stromverbrauch
✔ keine Überbefeuchtung
✘ geringe Leistung
✘ Temperatur wird gesenkt
Zerstäuber✔ geringer Stromverbrauch
✔ einfach Bedienung
✔ preisgünstig
✘ geringe Leistung
✘ Temperatur wird gesenkt

Kaufkriterien:

  • Raumgröße
    In den Gerätebeschreibungen sind die Raumgrößen angegeben, für die sich die jeweiligen Modelle eignen.
  • Wassertank
    In den Gerätebeschreibungen sind die Raumgrößen angegeben, für die sich die jeweiligen Modelle eignen.
  • Leistung
    Die Leistung von Luftbefeuchtern wird in Liter pro Tag angegeben. Wer zunächst die tatsächliche Luftfeuchtigkeit im Raum ermittelt, weiß, ob ein großes Defizit ausgeglichen werden muss oder auch weniger Power ausreicht, um die Luftfeuchtigkeit entsprechend zu erhöhen.

Tipps zur Luftbefeuchtung im Überblick

  • Wasserschalen im Raum aufstellen
  • Wasserbehälter an die Heizung hängen
  • Zimmerpflanzen anschaffen
  • feuchte Handtücher im Raum aufhängen
  • Gardinen anfeuchten oder feucht aufhängen
  • nach dem Duschen Badtür öffnen
  • Wasser verkochen lassen
  • Zimmer nicht überheizen
  • Klimaanlage nur sporadisch bedienen
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
lüften luftfeuchtigkeit Zimmerpflanzen
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Beitrag von:
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Inhalt
  1. Wann ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig?
  2. Luftfeuchtigkeit durch richtiges Lüften erhöhen
  3. Zimmerpflanzen spenden Feuchtigkeit
  4. Springbrunnen, Aquarium und Co.
  5. Im Winter für eine höhere Luftfeuchtigkeit sorgen
  6. Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Sommer
  7. Raumbefeuchter erhöhen die Luftfeuchtigkeit
  8. Tipps zur Luftbefeuchtung im Überblick
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Goldene Milch: Rezept und Wirkung

Goldene Milch

Milcheis selber machen – Rezept mit & ohne Eismaschine

Ob mit oder ohne Eismaschine: Leckeres Milcheis kann man leicht selber machen.

Butter selber machen: Anleitung für Süßrahmbutter und Sauerrahmbutter

Butter selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.421 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.607 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.340 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.763 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.063 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.676 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.