Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Putzen»Bügeleisen reinigen – Wirkungsvolle Tipps gegen Schmutz & Kalk

Bügeleisen reinigen – Wirkungsvolle Tipps gegen Schmutz & Kalk

Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeUpdated:1. Dezember 2023
Bügeleisen reinigen
Bügeleisen sollten regelmäßig gereinigt werden - © Павел Костенко / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Wenn das Bügeleisen nicht mehr gut gleitet oder sogar Flecken verursacht, wird es höchste Zeit es zu reinigen. Ich nenne hier ein paar Tipps dafür.

Haben Sie nach dem Bügeln schon einmal Flecken auf Ihrer Kleidung entdeckt? Dann wird es höchste Zeit, die Sohle Ihres Bügeleisens zu reinigen. Die Reinigung eines Bügeleisens ist jedoch nicht nur eine Frage guter Haushaltsführung. Es ist auch eine Notwendigkeit, um die Effizienz und Langlebigkeit des Geräts zu erhalten. Deshalb erkläre ich Ihnen hier etwas genauer, wie Sie Ihr Bügeleisen schnell und einfach von Kalk und Schmutz befreien können.

Inhalt
  1. Warum ist die Reinigung des Bügeleisens so wichtig?
  2. So können Sie Ihr Bügeleisen entkalken
    1. • Entkalker aus dem Handel:
    2. • Essig-Wasser-Gemisch:
  3. So entfernen Sie Verschmutzungen
    1. • Seifenwasser:
    2. • Salz:
    3. • Zahnpasta:
    4. • Zitronensaft:
    5. • Essig:
    6. • Backofenspray:
    7. • Glaskeramikreiniger:
    8. • Edelstahlpolitur:
    9. • Radiergummi/Schmutzradierer:
    10. • Kerze:
  4. Tipps zur Erhaltung eines sauberen Bügeleisens

Warum ist die Reinigung des Bügeleisens so wichtig?

Die regelmäßige Reinigung der Bügeleisensohle ist aus mehreren Gründen von größter Bedeutung.

➩ Erstens gleitet eine saubere Sohle reibungsloser über Stoff, was ein professionelleres Ergebnis gewährleistet.

➩ Zweitens kann ein Rückstandsbelag zu ungleichmäßiger Hitzeverteilung führen, was zu schlechten Bügelergebnissen und potenziellem Schaden an Ihrer Kleidung führen kann.

➩ Drittens verlängert regelmäßiges Reinigen die Lebensdauer Ihres Bügeleisens, was Ihnen langfristig Geld spart.



So können Sie Ihr Bügeleisen entkalken

• Entkalker aus dem Handel:

Haben Sie beim Bügeln kein destilliertes Wasser verwendet, können Sie das Bügeleisen mit einem handelsüblichen Entkalker für Bügeleisen reinigen. In der Regel geben Sie den Entkalker in den Wassertank und lassen das Bügeleisen ein paar Minuten auf höchster Temperaturstufe mit Dampf laufen. Sollte dann noch ein Rest Flüssigkeit vorhanden sein, schütten Sie diese aus.

AngebotBestseller Nr. 1
Xavax Entkalker für Dampfbügeleisen, 250 ml...
Xavax Entkalker für Dampfbügeleisen, 250 ml…
Effektive Entkalkung und Vorbeugung von neuen Kalkablagerungen; Lieferumfang: 1 Dampfbügeleisen-Entkalker
5,99 EUR −0,22 EUR 5,77 EUR Amazon Prime

• Essig-Wasser-Gemisch:

Alternativ zu chemischen Mitteln können Sie aber auch Wasser und Essig mischen. Verwenden Sie hierbei beide Flüssigkeiten zu gleichen Teilen. Geben Sie diesen Mix in den Wassertank und stellen Sie das Bügeleisen auf die mittlere Temperaturstufe. Warten Sie anschließend ein paar Minuten, bevor Sie die Dampffunktion aktivieren. Lassen Sie diese ein paar Minuten laufen, bis die Flüssigkeit komplett verdampft ist. Spülen Sie den Tank anschließend einmal mit frischem Wasser aus.

So entfernen Sie Verschmutzungen

Bügeleisen reinigen
Mit wenigen Tricks wird die Sohle wieder sauber – © Alliance / stock.adobe.com

Nicht immer ist nur Kalk schuld, wenn auf der Kleidung Flecken entstehen. Deshalb präsentiere ich Ihnen nun ein paar Tipps, wie Sie jeglichen Schmutz von der Sohle des Bügeleisens entfernen können:

• Seifenwasser:

Ist das Bügeleisen nur leicht verschmutzt, reicht es vollkommen aus, wenn Sie die Sohle mit einem Schwamm und Seifenwasser reinigen.

• Salz:

Tränken Sie ein weiches Tuch oder einen Wattebausch in Wasser und geben Sie etwas Salz darauf. Anschließend einfach mit dem Wattebausch bzw. Tuch die Fläche des Eisens abreiben.

• Zahnpasta:

Statt Salz können Sie auch Zahnpasta als Hausmittel verwenden, um Rückstände von der Bügeleisenfläche zu entfernen. Geben Sie dazu eine kleine Menge auf ein Tuch und reiben Sie die Sohle damit ein. Die Zahnpasta anschließend mit einem feuchten Tuch wieder abwischen.

• Zitronensaft:

Zitronensaft kann ebenfalls den Schmutz entfernen. Achten Sie hierbei nur darauf, dass das Bügeleisen bei der Behandlung noch warm ist. Geben Sie zuerst den Saft auf die Sohle, reiben Sie ihn ein und trocknen Sie die Sohle dann mit einem Baumwolltuch ab.

• Essig:

Mit dem Wundermittel Essig funktioniert das Reinigen ebenfalls. Hierbei gibt es mehrere Möglichkeiten: Sie können die Sohle entweder ein paar Minuten auf eine mit Essig getränktes Tuch stellen oder die Sohle mit dem getränkten Tuch abwischen.

Auf diese Weise gleiten übrigens auch stumpf gewordene Bügeleisen nach nur etwa zehn Minuten Einwirkzeit wieder leicht über die Wäsche.

• Backofenspray:

Sprühen Sie auf die noch handwarme Fläche ein wenig Backofenspray und polieren Sie anschließend kurz nach.



• Glaskeramikreiniger:

Ein Glaskeramikreiniger ist perfekt, um die Sohle des Bügeleisens zu reinigen. Geben Sie das Mittel einfach auf ein weiches Tuch und säubern Sie damit die Sohle.

• Edelstahlpolitur:

Eine Edelstahlpolitur hingegen eignet sich, wenn Sie Reste eines Gummidrucks von der Sohle des Bügeleisens entfernen möchten. Träufeln Sie die Politur einfach auf ein Tuch und bügeln Sie darüber.

• Radiergummi/Schmutzradierer:

Verwenden Sie einen normalen Radiergummi, wenn die Sohle kalt ist. Groben und festsitzenden Schmutz können Sie auf diese Weise entfernen. Ebenso können Sie einen Schmutzradierer verwenden.

• Kerze:

Wickeln Sie eine alte Kerze in ein Tuch und reiben Sie mit etwas Kraft über die Sohle.

Bei diesen Tipps ist es wichtig, dass Sie die Sohle nach dem Reinigen mit sauberen Wasser abwischen. Es sollten keine Rückstände auf der Sohle bleiben, und zwar weder vom Schmutz noch vom Reinigungsmittel. Außerdem sollten Sie auch mögliche Wasserflecken entfernen.

Wichtig:
Unabhängig davon, für welches Reinigungs- oder Hausmittel Sie sich entschieden haben: Testen Sie das Reinigungsergebnis immer zuerst an einem alten Bekleidungsstück, bevor Sie erneut bügeln. So können Sie verhindern, dass erneut Flecken auf der Kleidung entstehen.

Tipps zur Erhaltung eines sauberen Bügeleisens

  • Regelmäßige Wartung: Reinigen Sie Ihr Bügeleisen regelmäßig, um Ablagerungen zu vermeiden.
  • Richtige Lagerung: Leeren Sie immer den Wasserbehälter nach dem Gebrauch, um Mineralablagerungen zu vermeiden.
  • Verwendung von destilliertem Wasser: Die Verwendung von destilliertem Wasser kann Mineralablagerungen in Dampfbügeleisen minimieren.
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Bügeleisen bügeln reinigen reinigung verschmutzung
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Nachhaltiges Spülmittel

Nachhaltiges Spülmittel: Schont die Umwelt, Mensch und Tier

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Gerüche aus dem Teppich entfernen - Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Gerüche aus dem Teppich entfernen – Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Staubwedel nähen - Schritt für Schritt Anleitung

Staubwedel nähen – Schritt für Schritt Anleitung

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Ölflecken auf Stein entfernen - Tipps & Hausmittel

Ölflecken auf Stein entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Beitrag von:
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen… alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Inhalt
  1. Warum ist die Reinigung des Bügeleisens so wichtig?
  2. So können Sie Ihr Bügeleisen entkalken
    1. • Entkalker aus dem Handel:
    2. • Essig-Wasser-Gemisch:
  3. So entfernen Sie Verschmutzungen
    1. • Seifenwasser:
    2. • Salz:
    3. • Zahnpasta:
    4. • Zitronensaft:
    5. • Essig:
    6. • Backofenspray:
    7. • Glaskeramikreiniger:
    8. • Edelstahlpolitur:
    9. • Radiergummi/Schmutzradierer:
    10. • Kerze:
  4. Tipps zur Erhaltung eines sauberen Bügeleisens
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Rezepte

Dillsoße – Klassisches Rezept & Ideen zur Verfeinerung

Dillsoße

Rezept für Rosinenbrötchen

Rosinenbrötchen Rezept

Quark selber machen: So einfach geht’s!

Quark selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.408 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.571 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.334 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.006 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.078 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.740 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.005 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.054 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.665 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.