• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Putzen»Kühlbox reinigen – So entfernen Sie Schmutz & schlechte Gerüche

Kühlbox reinigen – So entfernen Sie Schmutz & schlechte Gerüche

Mandy Liebeskind (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)von Mandy Liebeskind (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)
Kühlbox reinigen
Kühlboxen nehmen gern unangenehme Gerüche an - © LoloStock / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Um die Aufbewahrung von Lebensmitteln hygienisch zu gestalten, sind Kühlboxen regelmäßig zu säubern und zu desinfizieren. Wie Sie dabei richtig vorgehen, erfahren Sie hier.

Eine Kühlbox ist praktisch für unterwegs und darf bei einem Picknick oder Camping-Ausflug nicht fehlen. Denn Kühlboxen werden mit den verschiedensten Speisen und Getränken bestückt, die bei Bedarf entnommen werden können. Die Lebensmittel hinterlassen jedoch ihre Spuren in der Kühlbox. Schließt die Kühlbox nicht richtig oder werden die Speisereste darin vergessen, beginnen diese zu verderben und es bilden sich Schimmel und unangenehme Gerüche. Wie Sie diese wieder loswerden und wie eine Kühlbox generell richtig gereinigt wird, möchte ich Ihnen nachfolgend etwas genauer erklären.

Wie sollte die Kühlbox gereinigt werden?

Weniger ist bei der Reinigung der Kühlbox mehr. Zahlreiche handelsübliche Allzweckreiniger besitzen ätzende Inhaltsstoffe und scheuernde Putzkörper. Beides ist für die Reinigung der Kühlbox ungeeignet. Ebenso sollten Sie es vermeiden die komplette Box unter Wasser zu tauchen. Der Innenraum der Kühlbox bedarf jedoch der Nassreinigung und kann daher auch ohne Probleme mit Wasser in Kontakt kommen.

Für die Reinigung sind warmes Wasser und ein mildes Geschirrspülmittel in der Regel vollkommen ausreichend. Nach der Reinigung sollten Sie die Rückstände des Spülmittels restlos entfernen. Spülen Sie daher mit reichlich klarem Wasser nach. Anschließend sollten Sie die Kühlbox am besten mit offenem Deckel an der Luft trocknen lassen.

Tipp:
Flecken in der Kühlbox lassen sich mit warmem Wasser und Natron entfernen.

So entfernen Sie Gerüche aus der Kühlbox

Wird die Kühlbox nach ihrem Einsatz nicht sofort ausgeräumt oder wollen Sie die Kühlbox nach längere Lagerung verwenden, kann es passieren, dass sich nach dem Öffnen des Deckels ein unangenehmer Geruch breitmacht. Fisch, Fleisch oder Käse können dem Material anhaften und für eine entsprechende Geruchsentwicklung sorgen. Mit den folgenden Tipps und Hausmitteln lassen sich Gerüche aus Kühlboxen jedoch wieder beseitigen:

❍ Auslüften statt Einmotten:

Wird die Kühlbox nicht mehr gebraucht, sollten Sie diese nicht sofort einlagern. Leeren Sie die Box vollständig aus und reinigen Sie diese, wie beschrieben, mit warmem Seifenwasser. Will sich kein frischer Geruch einstellen, nehmen Sie den Deckel ab und lassen Sie die Box für einige Tage auf Balkon oder Terrasse in der Sonne auslüften.

❍ Katzenstreu/Aktivkohle für die Kühlbox:

Haben sich Gerüche festgesetzt, die sich durch die einfache Reinigung mit Geschirrspülmittel nicht lösen lassen, können Geruchsentferner helfen. Dazu zählen Katzenstreu oder Aktivkohle. Die Substanzen in die Box geben, bis der Boden vollständig bedeckt ist. Anschließend die Kühlbox verschließen. Es kann nun einige Tage dauern, bis der schlechte Geruch vom Katzenstreu bzw. der Aktivkohle aufgenommen wurde.

Tipp:
Für einen frischen und angenehmen Duft, geben Sie Vanilleextrakt auf ein weiches Tuch und reiben Sie die Box damit aus.

Was ist bei der Reinigung von Kühlboxen zu beachten?

Kühlboxen gehören nicht in die Spülmaschine und sollten lediglich mit warmem Wasser und mildem Spülmittel gesäubert werden. Verwenden Sie keinesfalls Verdünner oder Lösungsmittel, wenn die Kühlbox Flecken aufweist. Diese gesundheitsschädlichen Stoffe dürfen nicht in Berührung mit Lebensmitteln geraten. Gereinigte Kühlboxen sollten auch stets an einem gut belüfteten Ort komplett abtrocknen.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Mandy Liebeskind (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)

Als berufstätige Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur zu gut, dass es manchmal gar nicht so einfach ist Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bekommen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oftmals wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. Aber warum diese Tipps nur für mich behalten? Sämtliche Tricks und Kniffe, die ich über die Jahre gelernt habe, möchte ich hier sehr gerne mit Ihnen teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Küchenschränke reinigen – Hilfreiche Tipps gegen Fettfilm, Staub & Co.

Haushaltsplan für die Familie erstellen – Tipps und Tricks

Duschvorhang waschen – Tipps gegen Schmutz und Schimmel

Alte Zeitungen: So können Sie diese noch sinnvoll nutzen

Milchpumpe reinigen und sterilisieren – So machen Sie es richtig

Kaminofen reinigen – Schritt für Schritt erklärt

Inhalt
  1. Wie sollte die Kühlbox gereinigt werden?
  2. So entfernen Sie Gerüche aus der Kühlbox
    1. ❍ Auslüften statt Einmotten:
    2. ❍ Katzenstreu/Aktivkohle für die Kühlbox:
  3. Was ist bei der Reinigung von Kühlboxen zu beachten?
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Rezepte

Vegane Schokolade selber machen – Grundrezept & Ideen zur Verfeinerung

Grießklößchen – Köstliche Rezepte für eine locker-luftige Einlage

Rezept für Rosinenbrötchen

Bratapfel-Tiramisu: Rezept für die klassische & eine vegane Variante

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Einfach Suchanfrage eingeben und Enter klicken. Drücke Esc zum abbrechen