Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Zitronengras

Zitronengras – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit Lemongras

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Garten»Rasensorten und meine Tipps zur Rasenpflege

Rasensorten und meine Tipps zur Rasenpflege

Mandy Liebeskindvon Mandy LiebeskindUpdated:24. Oktober 2023
gepflegter Rasen
Ein schöner Rasen erfordert einiges an Pflege - © Arunee / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Für einen ansehnlichen Rasen kommt es nicht nur auf die richtige Rasensorte an. Auch die passende Pflege spielt dabei eine wichtige Rolle.

Zum Haushalt gehören nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch der eigene Garten. Damit gehört neben dem Putzen, Backen und Einrichten auch die Instandhaltung des Gartens zu den regelmäßigen Aufgaben im Haushalt. Im Garten gibt es das gesamte Jahr über etwas zu tun – ganz gleich, ob es sich dabei um Reparaturen, Unkraut jäten oder Rasen mähen handelt. Vor allem ein gut gepflegter Rasen ist bei vielen Gartenfreunden das A und O.

Inhalt
  1. Rasen ist nicht gleich Rasen
    1. Spielrasen
    2. Englischer Rasen
    3. Sportrasen
    4. Schattenrasen
    5. Magerwiese
  2. So pflegen Sie den Rasen richtig

Rasen ist nicht gleich Rasen

Rasen ist nicht gleich Rasen – Es gibt Landschaftsrasen, Spielrasen, Schattenrasen, Zierrasen, den berühmten englischen Rasen und viele weitere Sorten. Dabei weist jede Art ihre eigenen Vor- und Nachteile auf. Von Stabilität über Schnittverträglichkeit bis hin zu Lichtbedürfnissen gibt es zahlreiche Unterschiede. Im Folgenden wollen wir kurz auf die verschiedenen Formen eingehen.

Spielrasen

Der Spielrasen gehört zur Klasse der Gebrauchsrasen und zeichnet sich durch Robustheit und Widerstandsfähigkeit aus. Ganz gleich, ob kleine Fußballspiele im Garten oder große Gartenpartys mit vielen Leuten – dieser Rasen hält einiges aus.

Englischer Rasen

Der „englische Rasen“ ist der Klassiker. Sattes Grün, dichter Bewuchs und akkurater Schnitt – das macht den englischen Rasen aus. Nebenbei ist er auch äußerst robust und trittfest. Trotzdem bzw. gerade deswegen erfordert er eine intensive Pflege.

Sportrasen

Sportrasen
Im Profisport wird sehr oft auf Hybridrasen gesetzt – © areebarbar / stock.adobe.com

Sportarten wie Football oder Fußball werden in der Regel auf speziellen Sportrasen ausgetragen. Vor allem im Profibereich setzt man immer häufiger auf einen sogenannten Hybridrasen.



So spielen unter anderem Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg auf einem Hybridrasen, dessen Grashalme mit Kunststofffasern durchsetzt sind. Zudem befindet sich unter der Oberfläche ein ausgeklügeltes Drainage- und Heiz-System, um den Rasen perfekt pflegen zu können.

Schattenrasen

Schattenrasen ist vor allem an jenen Flächen zu finden, wo nur selten die Sonne strahlt. Dies ist beispielsweise in bewaldeten Parkanalagen der Fall. Der Schattenrasen ist widerstandsfähiger und genügsamer. Das Gegenteil sind hitzeresistente Rasen, die dank tieferer Wurzeln auch bei längeren Trockenzeiten nicht austrocknen.

Magerwiese

Auf der Magerwiese ist der Rasen zusätzlich noch von Kräutern, Klee und anderen Pflanzen durchwachsen. Diese Grünflächen erstrahlen im Sommer nicht nur in vielfältigen Farben, sondern bieten Bienen und anderen Insekten Nahrung und Lebensraum. Auch in vielen Vorgärten geht der Trend aus Umweltbewusstsein zur „wilden Wiese“.

So pflegen Sie den Rasen richtig

Ganz gleich, welche Art des Rasens im heimischen Garten liegt, die richtige Rasenpflege ist bei jeder Sorte von Bedeutung. Mit der richtigen Rasenpflege bekommt Ihr Garten seinen ganz eigenen Glanz. Wir haben für Sie die besten Tipps zur Rasenpflege!

Vor allem, wenn die Tage länger werden und die Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, bedarf der Rasen seiner Pflege. Zunächst sollten Sie Laubreste und eventuelle Maulwurfshügel etc. entfernen.

Sobald im Frühjahr nicht mehr mit Frost zu rechnen ist, können Sie zum Rasenmäher greifen. Danach ist es empfehlenswert, den Rasen in der Saison von März bis Oktober einmal pro Woche zu mähen. Achten Sie aber darauf, dass Sie den Rasen nicht kürzer als vier Zentimeter schneiden, da er sonst austrocknen kann oder die Wurzeln beschädigt werden.

Auch das Mulchen bzw. Vertikutieren bietet sich im Frühjahr an. Denn während des nassen und kalten Winters sind Moos und andere unerwünschte Pflanzen keine Seltenheit im Rasen. Die Temperatur sollte dabei aber mindestens 15 Grad betragen, da Sie sonst Platz für neues Unkraut schaffen könnten.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
gras rasen Rasenpflege
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Erbsen ernten und lagern - Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Erbsen ernten und lagern – Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Aufblasbaren Whirlpool winterfest machen

Aufblasbaren Whirlpool winterfest machen – Schritt für Schritt Anleitung

Regelmäßige Reinigung für maximale Erholung.

Aufblasbaren Whirlpool reinigen – das sollten Sie beachten

Blumenerde selber machen

Blumenerde selber machen – Anleitung und Tipps

Blattläuse

Spülmittel gegen Blattläuse – Anwendung & Wirkung

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Rasen ist nicht gleich Rasen
    1. Spielrasen
    2. Englischer Rasen
    3. Sportrasen
    4. Schattenrasen
    5. Magerwiese
  2. So pflegen Sie den Rasen richtig
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Zitronengras

Zitronengras – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit Lemongras

Rezepte

Milcheis selber machen – Rezept mit & ohne Eismaschine

Ob mit oder ohne Eismaschine: Leckeres Milcheis kann man leicht selber machen.

Nutella selber machen – 3 Rezeptideen mit Anleitung

Nutella selber machen

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.249 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.426 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.271 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.995 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.063 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.634 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.991 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.952 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.704 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.616 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.