• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Tür abdichten: Lösungen gegen Lärm, Zugluft und Geruch

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Schlüssel abgebrochen – 3 Tipps, die helfen & nichts kosten

Schlüssel abgebrochen – 3 Tipps, die helfen & nichts kosten

Mandy Liebeskind (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)By Mandy Liebeskind (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)
Schlüssel im Schloss abgebrochen
© Andrey Popov / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Bricht der Schlüssel im Schloss ab, ist das nicht nur ärgerlich – es kann zudem sehr teuer werden. Daher ist es gut zu wissen, wie man den Schlüssel selbst aus dem Schloss entfernen kann.

Einen Schlüsseldienst zu konsultieren, ist vor allem eines: teuer! Daher ist es sehr gut zu verstehen, wenn man es zunächst auf Selbstversuche ankommen lässt, sobald einem der Schlüssel abgebrochen ist. Denn unter gewissen Voraussetzungen ist es gut möglich, sich den Anruf zu ersparen und den Schlüsselbart selbst aus dem Schloss zu holen. Wer mit einer gewissen Vorsicht und dem richtigen Werkzeug an diese Aufgabe herangeht, schafft es meist auch alleine.

[toc]

Warum brechen Schlüssel manchmal ab?

Einen Schlüssel im Schloss zu drehen, geht mit einer gewissen Belastung einher. Zwar bestehen Schlüssel in der Regel aus einem sehr robusten Metall, es ist jedoch nicht vor Materialermüdung geschützt. Ebenso kann sich über die Jahre hinweg Rost entwickeln, der das Material verschleißt. Daher ist es gar nicht so unüblich, dass Schlüssel nach einer gewissen Zeit des Gebrauchs abbrechen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Um einen Schlüsselbart aus dem Schloss zu holen, sollten Sie wissen, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten. Mit dazu gehört:

  • Das Schloss sollte in seine senkrechte Ausgangsposition gebracht werden. Dies lässt sich gewährleisten, wenn Sie die beiden Schlüsselteile an ihrer Bruchstelle aneinander halten und vorsichtig im Schloss drehen.
  • Als weiteres Werkzeug haben Sie neben den für die Tricks erforderlichen Werkzeuge bestenfalls eine Zange zur Hand. Sie ist gewöhnlich etwas feinmotorischer als die Finger, die schlimmstenfalls den Schlüsselbart wieder zurück ins Schloss drücken.

Sind diese Voraussetzungen geschaffen, können Sie sich an den Versuch begeben, den Rest des Schlüssels aus dem Schloss zu holen. Es ist übrigens nicht schlimm, wenn der Schlüsselbart so tief im Schloss steckt, dass Sie ihn nicht umgehend mit der Zange herausziehen können.

So bekommen Sie den abgebrochenen Schlüssel aus dem Schloss

Mann holt Schlüsselbart aus dem Schloss
© Andrey Popov / stock.adobe.com

❍ Tipp 1 – Zweitschlüssel nutzen:

Steht die Tür bereits offen, besteht die Möglichkeit mittels eines zweiten Exemplars das abgebrochene Stück des anderen Schlüssels aus dem Schloss zu drücken. Das geht ganz einfach, indem Sie den Zweitschlüssel von der anderen Seite in das Schloss stecken und ihn vorsichtig hineindrücken. Sobald der Schlüssel vollständig im Schloss steckt, können Sie den Schlüsselbart aus der anderen Seite herausziehen.

❍ Tipp 2 – Laubsägeblatt:

Heimwerker haben meistens eine Laubsäge in der Garage oder in der heimischen Werkstatt. Sofern Sie Zugriff darauf haben, sollten Sie es damit versuchen. Hierzu das Laubsägeblatt von unten am Schloss ansetzen. Die Sägezähne sind dabei nach oben gerichtet. Das Sägeblatt ist so fein, dass es oftmals kein Problem ist, es unterhalb des Schlüsselbarts in das Schloss einzuführen. Mit ein bisschen Bewegung hakt es sich schließlich im Schlüsselrest ein, sodass Sie ihn vorsichtig hervorziehen können.

Das Laubsägeblatt funktioniert im Prinzip genauso gut wie der so genannte „Dietrich“. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug zum gewaltfreien Öffnen von Schlössern, das Schlüsseldienste meist bei sich tragen. Wer mag, kann sich diesen auch zulegen und immer griffbereit in der Werkstatt liegen haben.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Multipick ELITE Profi Lockpicking Dietrich Extraktor -... Multipick ELITE Profi Lockpicking Dietrich Extraktor -... 9,90 EURAmazon Prime Zum Shop

❍ Tipp 3 – Schraubendreher:

Der Schraubendreher wird ebenfalls wieder unten am Schloss angesetzt. Steckt der abgebrochene Teil nicht allzu tief im Schloss, findet das Werkzeug ebenfalls irgendwann Halt unterhalb eines Schlüsselzahns. So können Sie den Schlüsselbart dann langsam aber sicher nach vorne ziehen.

In der Regel funktioniert diese Methode nicht immer auf Anhieb. Zudem ist ein wenig Feinarbeit nötig. Doch meistens zahlt sich die Mühe mit etwas Geduld aus, sodass Sie den Rest schließlich ganz einfach mit der Flachzange aus dem Schloss ziehen können.

Kleiner Zusatztipp:
Wenn Sie Ihren Hauseingang gestalten, dann überlegen Sie sich, wo Sie dort eventuell einen Schlüssel für die Garage oder die heimische Werkstatt vertecken könnten. Denn bricht z.B. der Haustürschlüssel ab, dann kommen sie so wenigstens in die Garage bzw. Werkstatt und somit an Werkzeug.

Die Tipps hier noch einmal im Video zusammengefasst:

Funktioniert nicht auch Heißkleber?

Immer wieder liest man von dem Trick, dass es angeblich auch mit Heißkleber funktioniert. Hierbei wird der Draht einer Büroklammer in das Schloss gesteckt und mit Heißkleber festgeklebt. Ist der Kleber getrocknet, soll man den abgebrochenen Schlüssel ganz einfach herausziehen können. Dieser Trick ist aber leider nicht von Erfolg gekrönt. Daher sollten Sie sich gar nicht erst die Arbeit machen, ihn auszuprobieren.

Wann sollte man den Schlüsseldienst rufen?

Ist es bereits von Anfang an absehbar, dass der Schlüssel unter Umständen viel zu tief im Schloss steckt, können Sie direkt den Schlüseldienst rufen. Ebenso ist es immer empfehlenswert, den Schlüsseldienst zu rufen, wenn sich keiner der oben genannten Tipps als hilfreich erweist.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
abgebrochen schloss schlüssel schlüsseldienst tür
Mandy Liebeskind (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)

Als berufstätige Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur zu gut, dass es manchmal gar nicht so einfach ist Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bekommen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oftmals wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. Aber warum diese Tipps nur für mich behalten? Sämtliche Tricks und Kniffe, die ich über die Jahre gelernt habe, möchte ich hier sehr gerne mit Ihnen teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Tür abdichten: Lösungen gegen Lärm, Zugluft und Geruch

Kratzer im Fensterglas entfernen – so gehen Sie vor 

Grundriss planen – Vorgehensweise & Tipps für Ihr Traumhaus

Poolwasser entsorgen – Möglichkeiten & wichtige Hinweise

Kreative Wandgestaltung: Ideen, Tipps und Inspirationen für Ihr Zuhause

Verstopfte Toilette – hilfreiche Tipps zur Beseitigung der Verstopfung

Inhalt
  1. Warum brechen Schlüssel manchmal ab?
  2. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
  3. So bekommen Sie den abgebrochenen Schlüssel aus dem Schloss
    1. ❍ Tipp 1 – Zweitschlüssel nutzen:
    2. ❍ Tipp 2 – Laubsägeblatt:
    3. ❍ Tipp 3 – Schraubendreher:
    4. Die Tipps hier noch einmal im Video zusammengefasst:
  4. Funktioniert nicht auch Heißkleber?
  5. Wann sollte man den Schlüsseldienst rufen?
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Tür abdichten: Lösungen gegen Lärm, Zugluft und Geruch

Rezepte

Pflaumenmus selber machen – Grundrezept & Ideen zur Verfeinerung

Quetschies selber machen – 3 Rezepte für köstliches Fruchtmus

6 vegane Pancake-Rezepte ohne Milch & Ei

Bratkartoffeln im Backofen zubereiten – Köstliches Rezept mit Anleitung

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.