• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Tür abdichten: Lösungen gegen Lärm, Zugluft und Geruch

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wäschepflege»Schuhe putzen und pflegen – 18 Haushaltstipps

Schuhe putzen und pflegen – 18 Haushaltstipps

Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)By Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)
Schuhe putzen Tipps
© Nitr - Fotolia.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email
  1. Damit der Fußboden sauber bleibt, können Sie schmutzige, nasse Schuhe auf einen Eierkarton stellen. Diese fangen das ablaufende Wasser auf und lassen sich leicht auswechseln.
  2. Lacklederschuhe vertragen Kälte nicht gut. Sie sollten daher solche Schuhe mindestens eine halbe Stunde vorher anziehen, um das Leder von innen anzuwärmen. Dadurch bekommt es nicht so schnell Risse.
  3. Wenn Schuhe nass geworden sind, sollte man diese mit Zeitungspapier stopfen, da dieses die Feuchtigkeit sehr schnell aufsaugt. Dabei sollten nasse Schuhe aber niemals an Heizungen zum Trocknen gestellt werden, sondern eher an eine mäßig warme Stelle. Zeitungspapier ist zusätzlich ein Schutz für Pelzstiefel gegen Motten, da diese die Druckerschwärze nicht mögen.
  4. Lackschuhe sollten vor dem ersten Tragen mit Rhizinusöl eingerieben werden, da diese dann nicht so schnell Gehfalten bekommen. Wenn das Öl getrocknet ist, putzt man die Schuhe blank.
  5. Schmutzstreifen und Wasserflecken an Wildlederschuhen lassen sich leicht mit feinem Sandpapier entfernen.
  6. Ausgefranste Schnürsenkel lassen sich viel leichter wieder einfädeln, wenn man diese zuvor mit einem schmalen Streifen Tesafilm umwickelt.
  7. Damit Schnürsenkel, bei denen die Plastikkappe abgefallen ist, nicht ausfransen, taucht man die Enden kurz in farblosen Nagellackentferner.
  8. Wenn man Stoff- und Segeltuchschuhe vor dem ersten Tragen mit reichlich Imprägnierspray einsprüht, sehen diese länger aus wie neu.
  9. Wenn der Schuh drückt, tränkt man einen Wattebausch in Spiritus und reibt die drückende Schuhstelle, von der Schuhinnenseite aus,  damit ein. Danach zieht man beide Schuhe sofort an und geht damit herum. Das wird solange wiederholt, bis der Schuh passt.
  10. Lederschuhe glänzen wie neu, wenn sie zunächst mit einer halbierten Zwiebel eingerieben und anschließend mit einem Wollappen kräftig nachpoliert werden.
  11. Pelzfutter in Schuhen oder Stiefeln reinigt man, indem man Talkumpuder in den Pelz gibt und dieses einige Stunden einwirken lässt. Danach schüttelt man das Puder wieder aus.
  12. Wenn Schuhe beim Tragen abfärben, so kann man, um dies zu verhindern, die Schuhe von innen mit Haarlack einsprühen und sie dann mit einem Tuch abreiben. Eine andere Möglichkeit ist es, das Schuhinnere mit Essig auszuwischen.
  13. Schuhabsätze bekommen keine hässlichen Schrammen, wenn man diese regelmäßig mit farblosem Nagellack bestreicht.
  14. Kreppsohlen bleiben lange hell, wenn man diese von Zeit zu Zeit mit Terpentin abreibt.
  15. Glatte Schuhsohlen, mit denen man schnell ausrutscht, werden stumpfer, wenn sie mit der Schnittfläche einer rohen Kartoffel eingerieben werden.
  16. Besseren Glanz erzielt man beim Schuheputzen, wenn man der Creme einige Tropfen Kaffee zusetzt.
  17. Unangenehmes Knarren der Schuhe vermeidet man, indem man die Sohlen mit Leinöl tränkt.
  18. Halbschuhe kann man, wenn man keinen Schuhanzieher zur Hand hat, auch mit Hilfe eines Esslöffels anziehen.
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Leder Schuhe Schuhe pflegen Schuhe putzen
Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Hausarbeit erleichtern mit Haushaltsplan

Sandalen reinigen – so geht es richtig 

Frischer Duft im Kleiderschrank: Hausmittel & Tipps

Glastischplatte reinigen und pflegen – so wird sie wie neu

Insekten vom Auto entfernen – so gehts schnell und einfach

Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Tür abdichten: Lösungen gegen Lärm, Zugluft und Geruch

Rezepte

Kürbissuppe – Grundrezept & köstliche Ideen zur Verfeinerung

Zigeunersauce: Rezept mit Anleitung für leckere Paprikasoße

Glühwein selber machen – 4 verschiedene Rezepte für kalte Tage

Grießschnitten: Rezept für eine süße & herzhafte Variante

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.