Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Rezepte»Milchreis selber machen – Grundrezept mit Anleitung

Milchreis selber machen – Grundrezept mit Anleitung

Steffi Buchholzvon Steffi Buchholz
Milchreis selber machen
© New Africa / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Milchreis ist vor allem bei Kindern sehr beliebt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn ganz einfach selber machen und wie Sie ihn verfeinern können.

Er gehört zu den klassischen Rezepten in der Küche und ist ganz einfach selbst zuzubereiten. Mit den richtigen Toppings und in verschiedenen Variationen ist Milchreis einfach eine abwechslungsreiche Süßspeise.

Inhalt
  1. Klassisches Rezept für Milchreis
    1. Was tun, wenn der Milchreis zu dick wird?
    2. Kann man Milchreis retten?
  2. Gibt es eine vegane Alternative für Milchreis?
  3. Was kommt als Topping für Milchreis in Frage?
    1. Weitere Möglichkeiten zum Verfeinern von Milchreis
  4. Wie lange ist selbstgemachter Milchreis haltbar?
  5. Kann man Milchreis auch im Reiskocher zubereiten?

Klassisches Rezept für Milchreis

Eines vorab: Um Milchreis zuzubereiten, wird kein typischer Langkornreis verwendet. Zur Zubereitung von Milchreis setzt man Rundkornreis ein, der manchmal auch unter dem Namen Milchreis angeboten wird.

Eine Faustregel lautet, dass auf die gewünschte Menge Milchreis das fünffache an Milch gegeben wird. Das heißt, bei 50 Gramm müssen 250 Milliliter an Milch hinzugegeben werden. Um den typischen Milchreis aus Omas Zeiten zuzubereiten, benötigt man diese Zutaten:

  • 100 Gramm Milchreis
  • 500 Milliliter Milch
  • Prise Salz

Die Prise Salz sorgt dafür, dass die Milch nicht überkocht. Zunächst werden alle Zutaten in einen Topf gegeben. Das Ganze lässt man nun aufkochen. Sobald es dazu kommt, wird die Hitze auf die niedrigste Stufe gesenkt.

Nun ist es wichtig, alles fortwährend zu rühren, damit der Reis nicht im Kochtopf anbrennt. Mit der Zeit nimmt der Reis die Milch vollständig auf und es entsteht eine cremige Masse. Wann genau der Milchreis fertig ist, hängt davon ab, wie man ihn mag. Wenn er dem eigenen Geschmack nach zu dünn ist, lässt man ihn weiter kochen. Denn mit fortschreitender Kochzeit dickt der Reis immer mehr ein.



Was tun, wenn der Milchreis zu dick wird?

Sollte der Milchreis einmal zu sehr eindicken, lässt er sich mit Milch wieder strecken. Einfach eine kleine Menge Milch hinzugeben und gut umrühren.

Kann man Milchreis retten?

Wenn der Milchreis einmal angebrannt ist, lässt er sich retten, indem man ihn in einen frischen Topf umfüllt. Die angebrannten Reiskörner bleiben normalerweise im Topf kleben, sodass nur der Anteil in den anderen gelangt, der noch genießbar ist.

Gibt es eine vegane Alternative für Milchreis?

Selbstverständlich gibt es auch die Option, Milchreis auf vegane Art zuzubereiten. Hierfür werden einfach Alternativen zur Milch verwendet. Darunter Reismilch, Hafermilch oder Sojamilch. Möglicherweise variiert hierbei die Menge ein wenig, im Grunde kann man sich jedoch an das Hauptrezept halten und den Milchreis im späteren Kochprozess ein wenig strecken oder länger eindicken lassen.

Was kommt als Topping für Milchreis in Frage?

;ilchreis Topping
Milchreis schmeckt nicht nur mit Zimt und Zucker – © beats_ / stock.adobe.com
Milchreis kann man nicht nur pur genießen. Es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten für ein passendes Topping. Hierbei kommt in Frage:
ToppingErläuterung
ButterMit Butter wird der Milchreis zum Hauptgericht. Einfach eine kleine Kuhle in der Mitte der Reisportion formen, eine kleine Menge Butter im Topf zerlassen und in die Mulde geben. Auf diese Art sättigt Milchreis ungemein.
VanilleEs gibt mehrere Varianten, einen Vanillegeschmack in den Milchreis zu bringen. Die einfachste besteht darin, Vanillezucker in den Milchreis zu geben und ihn umzurühren. Daneben kann man auch eine Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Dieses gibt man während des Kochvorgangs einfach in den Milchreis.
FrüchteObst eignet sich eigentlich immer, um Milchreis zu verfeinern. Dabei ist es gleich, ob es kleine Cranberries sind, geschnittene Äpfel, Mangos, oder Rosinen. Die genannten Früchte können sogar während des Kochvorgangs mit in den Topf gegeben werden. Entscheidet man sich dagegen für Alternativen wie Pfirsiche, Erdbeeren oder Kirschen, sollten diese in einem Extratopf aufgewärmt werden. Für die nötige Flüssigkeit wird hier der passende Saft zur Rate gezogen. Die Früchte sollten stets ihre Form behalten und nicht matschig werden. Aber auch Apfelmus passt super zu Milchreis.
Zimt und ZuckerDieses Topping ist der Klassiker. Hierzu werden zwei Esslöffel Zucker mit einem Teelöffel Zimt vermischt, der nach Belieben über den Milchreis gegeben werden kann.
HonigUm dem Milchreis noch etwas Süße zu verleihen, bietet sich selbstverständlich Honig an.

Weitere Möglichkeiten zum Verfeinern von Milchreis

Nicht nur ein passendes Topping kann Milchreis noch besser machen. Ein paar Zutaten, die während des Kochens mit in den Topf gegeben werden, können zum Beispiel Geschmack und Konsistenz maßgeblich verändern. Mit dazu gehört:

  • Grieß
  • Puddingpulver
  • Sahne
  • Schokolade

Die jeweilige Zutat wird einfach nach etwa 20 Minuten des Kochens mit in den Topf gegeben und gut umgerührt, um für etwa zehn bis 15 Minuten weiter zu köcheln.

Wie lange ist selbstgemachter Milchreis haltbar?

Frisch zubereiteter Milchreis ist für etwa zwei Tage im Kühlschrank haltbar und kann somit auch nach dem ersten Genuss noch gut verzehrt werden.

Reste einzufrieren, ist dagegen nicht empfehlenswert, was übrigens für alle Gerichte gilt, die mit Milch zubereitet worden sind.

Kann man Milchreis auch im Reiskocher zubereiten?

Die Vermutung liegt nahe, es wird jedoch immer wieder davon abgeraten. Ähnlich sieht es mit der Zubereitung in der Mikrowelle aus. Denn bei beiden Varianten ist das Risiko zu hoch, dass die Milch überkocht und der Reis anbrennt.

Die klassische Methode mittels Topf und Rührbesen hat sich über die Jahrzehnte und -hunderte am besten bewährt und führt dagegen eigentlich immer zum Erfolg.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
kochen milch
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Petersilie - Herkunft, Sorten und Verwendung

Petersilie – Herkunft, Sorten und Verwendung

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Spargel dünsten - Anleitung und Tipps

Spargel dünsten – Anleitung und Tipps

Leckerer Spargel-Erdbeer-Salat.

Spargel-Erdbeer-Salat Rezept

Beitrag von:
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Inhalt
  1. Klassisches Rezept für Milchreis
    1. Was tun, wenn der Milchreis zu dick wird?
    2. Kann man Milchreis retten?
  2. Gibt es eine vegane Alternative für Milchreis?
  3. Was kommt als Topping für Milchreis in Frage?
    1. Weitere Möglichkeiten zum Verfeinern von Milchreis
  4. Wie lange ist selbstgemachter Milchreis haltbar?
  5. Kann man Milchreis auch im Reiskocher zubereiten?
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Rezepte

Dillsoße – Klassisches Rezept & Ideen zur Verfeinerung

Dillsoße

Milcheis selber machen – Rezept mit & ohne Eismaschine

Ob mit oder ohne Eismaschine: Leckeres Milcheis kann man leicht selber machen.

Vanillesoße selber machen – 3 Rezepte mit Anleitung

Vanillesoße
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.406 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.561 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.333 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.005 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.078 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.735 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.005 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.053 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.662 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.