Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Rezepte»Osterbrunch: Ideen & Rezepte für’s Osterfrühstück

Osterbrunch: Ideen & Rezepte für’s Osterfrühstück

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Osterbrunch
Zu Ostern bietet sich brunchen perfekt an - © Jenifoto / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Für Familien, die zunächst Ostereier suchen und dann erst frühstücken, bietet sich ein Osterbrunch perfekt an. Leckere Ideen und Rezepte dafür, finden Sie hier.

Ostersonntag läuft bei vielen Familien immer gleich ab: die Kinder wachen auf, ziehen sich an und stehen direkt mit ihren Osterkörbchen bereit, um auf die Suche nach den Ostereiern zu gehen. Und erst, wenn das letzte Ei gefunden wurde, kommen dann alle am Tisch zusammen, um zu frühstücken. Da es dann meist schon spät am Vormittag ist, bietet es sich an daraus ein Osterbrunch zu machen. Denn hier werden Bestandteile des Frühstücks und die des Mittagessens miteinander kombiniert.

Ich habe in diesem Beitrag einmal ein paar Ideen und Rezepte zusammengestellt, die den Osterbrunch zu einem Schlemmerfest für die ganze Familie werden lassen.

Inhalt
  1. Das sind die Klassiker bei einem Brunch
    1. ❍ Süßes und Herzhaftes für’s Brötchen:
    2. ❍ Käseplatte:
    3. ❍ Antipasti:
    4. ❍ Obst- und Gemüseplatte:
    5. ❍ Getränke:
  2. Tolle Ideen & Rezepte speziell zu Ostern
    1. ❍ Eier dürfen beim Osterbrunch nicht fehlen
    2. ❍ Rezept für schnelle Brötchen
      1. Zutaten:
      2. Zubereitung:
    3. ❍ Würzige Karotten-Kartoffelsuppe
      1. Zutaten:
      2. Zubereitung:
    4. ❍ Schneller Nachtisch für Naschkatzen
      1. Zutaten:
      2. Zubereitung:

Das sind die Klassiker bei einem Brunch

Brunch-Buffet
Süßes und Herzhaftes sind beim Brunchen ein Muss – © karepa / stock.adobe.com

❍ Süßes und Herzhaftes für’s Brötchen:

Dinge wie Honig, Marmelade, Aufstriche und Ähnliches dürfen auf dem Tisch auf keinen Fall fehlen. Wurst gehört natürlich ebenfalls dazu. Empfehlenswert sind zusätzlich z.B. Roastbeef, Lachsschinken und Teewurst. Wenn Sie wollen, können Sie zusätzlich auch eine kleine Platte mit Lachs, Senf-Dill-Soße und/oder Meerrettich fertig machen.

❍ Käseplatte:

Wer möchte, kann auch eine kleine Käseplatte anrichten, die mit verschiedenen Käsesorten bestückt ist. Garniert mit ein paar Nüssen, Brot und Crackern, Weintrauben oder auch anderen Beeren, wird daraus ein richtiger Hingucker auf dem Ostertisch.

❍ Antipasti:

Für alle, die es noch herzhafter mögen, darf Antipasti nicht fehlen. Hier sind Oliven, gegrilltes Gemüse, getrocknete Tomaten, gefüllte Kirschpaprikas, Fetawürfel, verschiedene Dips sowie Schinken, Salami und eingelegter Fisch wahre Klassiker.



❍ Obst- und Gemüseplatte:

Vitamine dürfen auf dem Tisch auch auf keinen Fall fehlen. Denn nicht jeder mag es herzhaft am Morgen. Eine Platte mit Obst kommt daher immer gut an. Darauf können Sie alle Obstsorten servieren, die Sie und Ihre Familie gerne mögen. Am besten eignen sich Obstsorten, die entweder nicht angeschnitten werden müssen bzw. nach dem Anschnitt nicht unansehnlich werden. Das ist ja z.B. bei Äpfeln und Bananen der Fall. Besser eignen sich Beerenobst, Ananas, Kiwi, Melone, Mango, usw.

Aber auch Gemüse darf auf dem Tisch nicht fehlen. Gurkenscheiben, Möhrensticks, Avocado, Cherrytomaten und auch Gewürzgurken kommen eigentlich immer gut an.

❍ Getränke:

Kaffee und Tee sind Klassiker. Aber auch Säfte wie z.B. frisch gepresster Orangensaft werden immer wieder gerne serviert. Wenn Sie wollen, können Sie zu Ihrem Osterbrunch aber auch Smoothies zubereiten und anbieten. Erlaubt ist prinzipiell immer, was gefällt und vor allem auch schmeckt.

Zu besonderen Anlässen wie einem Osterbrunch können Sie Ihren Gästen auch ein Gläschen Champagner anbieten. Sekt genügt jedoch ebenfalls. Sie können aber auch Eierlikör selber machen und anbieten. Diese Getränke stellen Sie am besten früh genug in den Kühlschrank.

Tolle Ideen & Rezepte speziell zu Ostern

❍ Eier dürfen beim Osterbrunch nicht fehlen

Ostereier
Servieren Sie am besten Eiervariationen – © Ale02 / stock.adobe.com

Eines, das beim Osterbrunch generell nicht fehlen darf, sind Eier in allen Variationen. Für gewöhnlich hat man während der Osterzeit immer ein paar gefärbte Ostereier zu Hause, die Sie dann auch für den Brunch nutzen können. Sie können aber auch zusätzlich noch ein paar Eier kochen.

Alternativ oder auch zusätzlich dazu können Sie auch Rühr- oder Spiegeleier zubereiten. Das geht sehr schnell und erfordert keine großen Vorbereitungsmaßnahmen. Aber auch Eiersalat oder gefüllte Eier sind schnell gemacht und passen perfekt zum Osterbrunch.

In puncto Eier sind gerade an Ostern keinerlei Grenzen gesetzt. Somit haben Sie zumindest schon einmal ein oder mehrere ostertypische Gerichte parat, die Sie anbieten können.

Tipp:
Wenn Sie die Eier ausblasen (z.B. für Rühreier) und die Schale somit ganz lassen, können die lieben Kleinen diese nach dem Osterbrunch noch bunt bemalen.

❍ Rezept für schnelle Brötchen

Brötchen
Selbstgebackene Brötchen kommen immer gut an – © istetiana / stock.adobe.com

Was vor allem zum Osterbrunch gehört, sind Brot- und Brötchensorten aller Art. In vielen Fällen sind Aufbackbrötchen vorhanden und etwas Brot. Dazu können Sie dann noch eine frische Variante servieren, die ganz schnell und leicht herzustellen ist.

Zutaten:

  • 320 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Pck. Trockenhefe oder Hefe-Ersatz
  • 500 g Mehl
  • 2 TL Salz

Zubereitung:

  1. Geben Sie zunächst das warme Wasser zusammen mit der Trockenhefe in eine kleine Schüssel, damit sich diese auflösen kann.
  2. Im Anschluss vermischen Sie das Ganze mit dem Salz und dem Mehl und verquirlen alles gut mit dem Handmixer.
  3. Nun formen Sie den Teig auf einer mit Mehl versehenen Oberfläche zu einer Rolle.
  4. Diese dann in acht bis zehn gleichgroße Stücke aufteilen und die einzelnen Stücke zu Brötchen formen.
  5. Anschließend kommen sie auf ein gefettetes Backblech.
  6. Bevor die Brötchen in den Ofen kommen, sollten Sie die Oberfläche noch der Länge nach einschneiden und die Brötchen für 20 Minuten gehen lassen.
  7. Währenddessen können Sie schon den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  8. Sind die 20 Minuten um, können Sie das Backblech in den Ofen schieben.
  9. Damit die Brötchen schön knusprig werden, können Sie unter das Backblech eine Schale mit Wasser stellen. So werden sie innen schön luftig und außen knusprig.
  10. Nach etwa 25 Minuten sind die Brötchen dann fertig.

Tipp:
Wenn Sie wollen, können Sie die Brötchen vor dem Backen noch mit Sesam, Mohn, Sonnenblumen- bzw. Kürbiskernen oder Ähnliches bestreuen.

❍ Würzige Karotten-Kartoffelsuppe

Karotten-Kartoffelsuppe
Zu Ostern passt die Karotten-Kartoffelsuppe perfekt – © nblxer / stock.adobe.com

Zu Ostern gehören natürlich auch ein paar Möhren. Daraus können Sie in Handumdrehen eine leckere Karottensuppe kochen. Das geht schnell, ist lecker und passt perfekt zum Thema Ostern. Das hier aufgeführte Rezept ist für vier Personen geeignet.

Zutaten:

  • 600 g Möhren
  • 3 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Gemüsebrühpulver
  • 1 Prise Salz
  • Pfeffer nach Bedarf
  • 1 TL Curry

Zubereitung:

  1. Zunächst die Kartoffeln, Karotten und die Zwiebel schälen und kleinschneiden.
  2. Anschließend erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf und braten die Zwiebel glasig.
  3. Danach kommen die Kartoffeln und Karotten hinzu. Diese dann für ca. fünf Minuten anbraten.
  4. Nun gießen Sie das Ganze mit einem dreiviertel Liter Wasser auf, geben das Gemüsebrühpulver und die Lorbeerblätter hinzu, sowie Salz und Pfeffer.
  5. Die Suppe muss nun für 20 Minuten köcheln.
  6. Nach Ablauf der Zeit nehmen Sie die Karotten und Kartoffeln aus dem Wasser. Geben Sie diese dann in eine separate Schüssel.
  7. Nachdem Sie die Lorbeerblätter entfernt haben, pürieren Sie die Masse mit einem Pürierstab, bis alles eine weiche Konsistenz erreicht hat.
  8. Zum Abschluss alles mit Curry abschmecken und so viel Wasser der Brühe hinzugeben, bis die Suppe die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Tipp:
Beim Anrichten können Sie die Teller zusätzlich mit etwas Sahne und ein paar Kräutern dekorieren.

❍ Schneller Nachtisch für Naschkatzen

Mousse au Chocolat
Die Mousse au Chocolat könnten Sie mit Zuckereiern oder Schokohasen dekorieren – © M.studio / stock.adobe.com

Eine Mousse au Chocolat ist ein besonders leckerer Nachtisch, der auch einen gewissen Luxus an sich hat. Das Tolle: er ist in gerade mal 15 Minuten fertig.

Zutaten:

  • 300 g Schlagsahne
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 75 ml Milch
  • nach Belieben essbare Deko

Zubereitung:

  1. Zunächst einmal sollten Sie die Schokolade grob hacken.
  2. Nebenbei können Sie schon die Milch auf dem Herd erwärmen.
  3. Wenn sie warm genug ist, geben Sie die gehackte Schokolade hinzu und rühren Sie das Gemisch so lange, bis sich die Schokolade aufgelöst hat.
  4. Nun die Sahne halbsteif schlagen.
  5. Geben Sie die Milch-Schokoladenmasse in eine Schüssel und heben Sie die Sahne in etwa zwei bis drei Portionen vorsichtig unter, bis sich alles miteinander vermischt hat.
  6. Nun können Sie die Mousse au Chocolat auch schon in kleine Schälchen aufteilen.
  7. Die Schälchen anschließend für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

Tipp:
Garnieren Sie das Mousse kurz vor dem Servieren mit kleinen Marzipankarotten, Schokohasen oder bunten Zuckereiern. Aber auch Schokostreusel passen gut.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
frühstück Ostern
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Spargel dünsten - Anleitung und Tipps

Spargel dünsten – Anleitung und Tipps

Leckerer Spargel-Erdbeer-Salat.

Spargel-Erdbeer-Salat Rezept

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Das sind die Klassiker bei einem Brunch
    1. ❍ Süßes und Herzhaftes für’s Brötchen:
    2. ❍ Käseplatte:
    3. ❍ Antipasti:
    4. ❍ Obst- und Gemüseplatte:
    5. ❍ Getränke:
  2. Tolle Ideen & Rezepte speziell zu Ostern
    1. ❍ Eier dürfen beim Osterbrunch nicht fehlen
    2. ❍ Rezept für schnelle Brötchen
      1. Zutaten:
      2. Zubereitung:
    3. ❍ Würzige Karotten-Kartoffelsuppe
      1. Zutaten:
      2. Zubereitung:
    4. ❍ Schneller Nachtisch für Naschkatzen
      1. Zutaten:
      2. Zubereitung:
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Rezepte

Rezept für Eistorte

Rezept Eistorte

Spargel dünsten – Anleitung und Tipps

Spargel dünsten - Anleitung und Tipps

Tofu braten – Anleitung und Rezepte für Marinade

Tofu braten
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.406 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.561 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.333 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.005 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.078 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.735 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.005 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.053 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.662 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.