• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Tür abdichten: Lösungen gegen Lärm, Zugluft und Geruch

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Ab wann Osterdeko aufstellen? – Tipps zum richtigen Zeitpunkt

Ab wann Osterdeko aufstellen? – Tipps zum richtigen Zeitpunkt

Mandy Liebeskind (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)By Mandy Liebeskind (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)
Osterdekoration
Dekorieren Sie am besten Stück für Stück - © Sabine Schönfeld / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Das Osterfest geht regulär nur von Karfreitag bis Ostermontag. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt zum Aufstellen der Dekoration? Ich verrate es Ihnen.

Ein großes Problem an Ostern besteht darin, dass es auf keinen bestimmten Tag im Jahr fällt. Allerdings gibt es glücklicherweise andere Anhaltspunkte, an denen Sie sich bezüglich der Dekoration orientieren können: Ostern identifizieren viele z.B. mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit. Andere wiederum assoziieren Ostern mit der Blüte der ersten Blumen im Frühling. Dementsprechend sind der Frühlingsbeginn und die Blüte der ersten Frühlingsblumen ein guter Indikator, um den richtigen Zeitpunkt für die Osterdekoration abzupassen.

Wann kann man mit dem Schmücken beginnen?

Der meteorologische Frühlingsbeginn fällt auf den ersten Märztag. Häufig findet man bei den meisten Bäumen zu diesem Zeitpunkt auch schon die ersten Knospen und einige Blumen stecken bereits das Köpfchen aus der Erde. Kalendarisch gesehen beginnt der Frühling dagegen erst am 20. März, der schon eher Richtung Ostern geht. Die genannten Termine sind jedoch für die Osterdeko eine gute Richtlinie.

Wem der erste Märztag noch zu früh ist, um zu dekorieren, kann mit der Dekoration auch erst einmal spärlich bleiben. Je näher das Datum dann Richtung Ostern rutscht, kann sich immer mehr Dekoration hinzugesellen. Besonders schön ist es auch, es zunächst bei einer Frühlingsdeko zu belassen und mit der Zeit mehr und mehr Küken oder Hasen einzubinden.

Tipp:
Nutzen Sie die Zeit bis Ostern hin einfach, um schon einige Eier auszublasen und stilvoll zu gestalten. Sie können aber auch die ausgeblasenen Eier natürlich färben, wunderschöne Deko aus Salzteig oder auch andere Osterdeko basteln. Im folgenden Video werden ein paar Ideen vorgestellt.

Bis wann kann man die Osterdeko stehen lassen?

Neben dem Aufstellen der Deko kommt selbstverständlich auch der Abbau hinzu. Wer die Dekoration ohnehin schon so angelegt hat, dass mit der Zeit lediglich Häschen und Küken hinzu kommen, kann diese auch kurz nach Ostern rasch wieder abbauen, ohne direkt die ganze Frühlingsdeko wegzuräumen. Generell können Sie die Deko aber auch noch bis tief in den Frühling hinein stehen lassen.

Wenn Sie die Deko unbedingt abbauen möchten, können Sie einen Zeitraum von zwei Wochen nach dem Osterfest ins Auge fassen. Eine andere Möglichkeit zur Orientierung liefern die Osterferien, zu deren Ende hin die Osterdekoration wieder weggeräumt werden kann.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
frühling osterdeko osterdekoration Ostern zeitpunkt
Mandy Liebeskind (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)

Als berufstätige Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur zu gut, dass es manchmal gar nicht so einfach ist Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bekommen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oftmals wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. Aber warum diese Tipps nur für mich behalten? Sämtliche Tricks und Kniffe, die ich über die Jahre gelernt habe, möchte ich hier sehr gerne mit Ihnen teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Tür abdichten: Lösungen gegen Lärm, Zugluft und Geruch

Kratzer im Fensterglas entfernen – so gehen Sie vor 

Grundriss planen – Vorgehensweise & Tipps für Ihr Traumhaus

Poolwasser entsorgen – Möglichkeiten & wichtige Hinweise

Kreative Wandgestaltung: Ideen, Tipps und Inspirationen für Ihr Zuhause

Verstopfte Toilette – hilfreiche Tipps zur Beseitigung der Verstopfung

Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Tür abdichten: Lösungen gegen Lärm, Zugluft und Geruch

Rezepte

Zigeunersauce: Rezept mit Anleitung für leckere Paprikasoße

Milcheis selber machen – Rezept mit & ohne Eismaschine

Fit in den Tag: 5 schnelle Rezepte für ein gesundes Frühstück

Eierlikör selber machen – Rezept und Anleitung

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.