Hämorrhoiden sind unangenehm und sollten nicht unbehandelt bleiben. Dabei können Sie selbst auch einiges tun, um die Beschwerden zu lindern.
Hämorrhoiden sind unangenehm. Sie verursachen ein lästiges Brennen oder anhaltenden Juckreiz. Es gibt eine Vielzahl moderner Behandlungsmöglichkeiten. Auch Hausmittel können eine rasche Linderung der Beschwerden erreichen. Darüber hinaus beugen die Hausmittel einer Vergrößerung der Hämorrhoiden vor.
Hämorrhoiden verursachen erst bei Vergrößerung Beschwerden
Hämorrhoiden sind bei jedem Menschen vorhanden. Erst wenn sie sich vergrößern, verursachen sie Beschwerden am After. Hinter Hämorrhoiden verbergen sich Gefäßpolster, die gut durchblutet sind und aufgrund ihres Aussehens an einen Schwamm erinnern. Die Hämorrhoiden befinden sich am Enddarmausgang und sorgen gemeinsam mit dem Schließmuskel für eine zuverlässige Abdichtung des Afters.
Eine unausgewogene Ernährung, zu starkes Pressen oder unregelmäßiger Stuhlgang können zu einer Vergrößerung der Hämorrhoiden beitragen. Je nach Ausprägung der Hämorrhoiden werden vier Schweregrade unterschieden. Die Art der Behandlung richtet sich generell nach dem Schweregrad.
Sind die Hämorrhoiden vergrößert, zeigen sich verschiedene Beschwerden wie:
- lästiges Brennen
- anhaltender Juckreiz
- Schmerzen
- Nässe
- Fremdkörpergefühl
- Blut am Stuhl
Meistens entstehen vergrößerte Hämorrhoiden, wenn der Stuhlgang durch starkes Pressen begleitet wird. Gerade Menschen mit Obstipation, also mit Verstopfung, neigen dazu, während des Toilettengangs verstärkt zu pressen.
Bei vergrößerten Hämorrhoiden ist eine umfassende medizinische Behandlung durch den Arzt des Vertrauens in der Regel unumgänglich. Sie können begleitend einige Hausmittel einsetzen, die zusätzlich zum Heilungsprozess beitragen. Hierbei ist jedoch immer darauf zu achten, dass sie als angenehm empfunden werden.
Ballaststoffreiche Ernährung ist wichtigstes Hausmittel
Um einer Verstopfung und somit auch vergrößerten Hämorrhoiden vorzubeugen, ist eine ballaststoffreiche Ernährung wichtig. Sie wirkt einer möglichen Darmträgheit entgegen und fördert eine gute und sorgsame Verdauung.Zu einer ballaststoffreichen Ernährung gehören in erster Linie:
- Hülsenfrüchte wie Linsen und Erbsen
- Vollkornprodukte jeder Art
- Obst
- Gemüse
Wer an Verstopfung leidet, sollte möglichst zügig auf abführende Lebensmittel setzen, um die Hämorrhoiden nicht unnötig zu reizen. Neben Sauerkraut wirken vor allem eingeweichte Trockenfrüchte abführend. Besonders beliebt sind Trockenflaumen, die eingeweicht zum Müsli gegeben oder pur genossen werden können.
Positiv auf die Darmflora und den Verdauungstrakt wirken sich ebenso Indische Flohsamen oder Weizenkleie auf. Beide sind ausgesprochen ballaststoffreich. Damit diese vom Darm optimal verarbeitet werden können, sollten sie mit einem Glas Wasser genossen werden. Dadurch können Kleie und Flohsamen besonders gut im Darm aufquellen.
Damit der Darm optimal arbeiten kann, braucht er neben einer ballaststoffreichen Ernährung ausreichend Flüssigkeit. Ideal ist eine Flüssigkeitsmenge von 1,5 bis 2 Liter täglich, wobei diese vorwiegend durch Wasser gedeckt werden sollte.
Stopfende Lebensmittel bei vergrößerten Hämorrhoiden vermeiden
Sind die Hämorrhoiden bereits vergrößert, sollten stopfende Lebensmittel vermieden werden. Sie fördern die Darmträgheit und erschweren den Stuhlgang zusätzlich. Typische stopfende Lebensmittel sind Blaubeeren und Kakao. Auch Bitterschokolade sowie Bananen fördern Verstopfung und werden bei vergrößerten Hämorrhoiden lieber weggelassen.
Nicht nur feste Nahrung kann Verstopfung fördern. Gleiches gilt unter bestimmten Voraussetzungen auch für schwarzen Tee. Wenn schwarzer Tee lange zieht, wirkt er sich negativ auf die Darmaktivitäten aus. Lebensmittel können nicht nur Verstopfung begünstigen, sie können auch nachhaltig der Darmflora schaden. Das gilt insbesondere für Lebensmittel, die die Darmschleimhaut reizen. Neben scharfen oder auch besonders würzigen Speisen gehört insbesondere Kaffee zu den schleimhautreizenden Lebensmitteln.
Darm in Bewegung bringen
Eine gesunde und ballaststoffreiche Ernährung ist nur eine Säule eines gesunden und regelmäßigen Stuhlgangs. Ebenso wichtig ist ausreichend Bewegung. Durch Spaziergänge, Radfahren und Sport wird der Darm in Bewegung gebracht. Die Darmaktivitäten nehmen zu und eine gesunde, ausgewogene Verdauung wird gefördert. Bei vergrößerten Hämorrhoiden hat ein in Schwung gebrachter Darm eine erleichternde Wirkung.
Ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung helfen zudem dabei, Übergewicht vorzubeugen. Grundsätzlich kann auch Übergewicht zu einer Vergrößerung der Hämorrhoiden beitragen.
Sitzbäder schaffen wohltuende Linderung
Sind die Hämorrhoiden vergrößert, sind Sitzbäder ein bewährtes und hilfreiches Hausmittel. Sie sorgen rasch für Linderung. Am besten eignen sich Sitzbäder, in denen Gerbstoffe enthalten sind. Die Gerbstoffe haben eine entzündungshemmende Wirkung und fördern damit eine schnelle Genesung.Für ein entzündungshemmendes Sitzbad bietet sich insbesondere die Zugabe von Eichenrinde an. Durch die natürlichen Inhaltsstoffe wird die Entzündung am After schnell gestoppt. Dadurch nehmen auch Schmerzen und Juckreiz deutlich ab.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Eichenrinde 500g von Alpi Nature, Tee lose, Eichenrinde... | 9,99 EUR | Zum Shop |
Vergrößerte Hämorrhoiden sorgen vor allem beim Sitzen für Beschwerden und unangenehme Schmerzen. Um eine Entlastung zu schaffen, ist die Anwendung von Hämorrhoiden-Kissen empfehlenswert. Die Kissen erinnern an einen aufblasbaren Ring, sodass auf den betroffenen Stellen kein Druck lastet.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Emoobin Donut-Kissen, Hämorrhoidenkissen für... | 39,99 EUR 29,99 EUR | Zum Shop |
Hämorrhoiden-Kissen sind nicht nur ein bewährtes Hausmittel. Sie bieten sich dann an, wenn die vergrößerten Hämorrhoiden operativ entfernt wurden. Nach der Operation ist das Sitzen häufig noch schmerzhaft. Durch das Kissen werden diese Schmerzen gelindert.
Ein Hocker hilft beim Toilettengang
Durch starkes Pressen beim Toilettengang werden die Hämorrhoiden stark gereizt, sodass eine Vergrößerung begünstigt wird. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, sich Zeit für den Stuhlgang zu lassen. Für zusätzliche Entlastung kann ein Hocker sorgen, auf den während des Toilettenganges die Füße gestellt werden. Dadurch fällt eine Darmentleerung oft leichter.
Der menschliche Darm ist ein Gewohnheitstier und so können feste Toilettenzeiten trainiert werden. Dieser geregelte Rhythmus ist für die Vorbeugung von Hämorrhoiden besonders wichtig.
Die richtige Reinigung der Afterregion
Ebenso wichtig ist bei vergrößerten Hämorrhoiden die richtige Reinigung der Afterregion. Auch hier sollte unbedingt eine unnötige Reizung vermieden werden. Am besten wird auf Toilettenpapier verzichtet. Stattdessen sollte auf einen weichen Lappen, Wasser und pH-neutrale Waschlotion gesetzt werden.
Nicht nur zuhause, sondern auch unterwegs ist eine sanfte Reinigung wichtig. Für unterwegs eignen sich besonders gut Feuchttücher. Diese gibt es mit Wirkstoffen, die entzündungslindernd sind und eine Genesung beschleunigen. Nicht alle Feuchttücher können für die Reinigung empfohlen werden. Insbesondere Feuchttücher mit Konservierungsstoffen oder Duftstoffen reizen die Afterregion unnötig und sorgen für zusätzlichen Juckreiz.