Damit Sie lange Freude an Ihrer Jeans haben, sollten Sie einige Dinge beim Waschen beachten. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt.
Die Jeans kann nicht ohne Grund als liebstes Kleidungsstück der Deutschen bezeichnet werden. In beinahe jedem Kleiderschrank sind unterschiedliche Modelle der bequemen Hose zu finden. Die klassische Blue Jeans passt perfekt in Freizeit und Alltag. Mit einer Black Denim wird es rockig und keine Party findet ohne eine lockere Destroyed Jeans statt.
Ganz gleich, welcher Jeansliebhaber Sie sind, folgende Tipps und Tricks helfen, Ihre Jeanshose richtig zu reinigen und zu pflegen – Damit Sie lange Freude an Ihrer Lieblingsjeans haben und die Farbwirkung erhalten bleibt.
Wann sollten Jeans gewaschen werden?
Die meisten Kleidungsstücke wandern nach jedem Tragen in die Maschine. Bei der Jeans ist das allerdings weniger ratsam. Denn werden Jeanshosen seltener gewaschen, halten sie deutlich länger.
Falls die Hosen nicht verschmutzt sind, reicht es oft aus, diese nach dem Tragen zum Auslüften aufzuhängen. Kleinere Flecken lassen sich in der Regel einfach ausbürsten oder mit einem feuchten Tuch entfernen. Nach einem fünf- bis sechsmaligen Tragen wird es dann auch für Jeanshosen Zeit in die Maschine zu wandern.
TIPP: Beachten Sie, dass häufiges Waschen den Stoff Ihrer Jeans strapaziert. Dadurch kann der Stoff über die Zeit dünner werden und schließlich reißen.
Jeans in der Waschmaschine reinigen – Schritt für Schritt
- Taschen der Jeans ausleeren
- Reißverschlüsse und Knöpfe schließen
- Jeans auf Links drehen
- Jeans in die Waschmaschine geben (möglichst mit anderen Jeans zusammen)
- Flüssigwaschmittel dazugeben (Fein- oder Colorwaschmittel)
- Schon- oder Feinwaschgang wählen (Waschtemperatur: 30 Grad)
- Waschprogramm starten
Jeans sollten möglichst mit anderen Hosen gleicher oder ähnlicher Farbe gewaschen, oder direkt mit Buntwäsche in eine Trommel geworfen werden. Natürlich, sofern die Farben zueinanderpassen.
TIPP: Einige Waschmaschinen besitzen ein spezielles Jeansprogramm.
Stretch-Jeans, die einen Elasthan-Anteil besitzen, benötigen eine schonende Behandlung. Sie sollten daher bei 30 Grad gewaschen werden und beim Schleudern nicht mehr als 700 Umdrehungen pro Minute erreichen. Dies hilft, die Elastizität und Form der Jeans zu wahren.
Reine Baumwoll-Jeans hingegen mit stärkerer Verschmutzung können Sie auch bei 60 Grad reinigen. Diese robusteren Jeans vertragen ebenso eine höhere Schleuderzahl von bis zu 1.000 Umdrehungen pro Minute.
TIPP: Aufwendig bestickte oder mit Glitzersteinen besetzte Jeans werden vor dem Waschgang in der Maschine in einen Waschsack gegeben.
Welches Waschmittel sollte bei der Reinigung von Jeans verwendet werden?
Zur Reinigung von Jeans empfiehlt sich ein flüssiges Fein- und Colorwaschmittel. Der Grund dafür ist, dass herkömmliche Vollwaschmittel Bleichmittel enthalten, die den Hosen schaden könnten. Jeans reagieren nämlich auf starke Chemikalien. Aus demselben Grund ist es auch ratsam, auf Weichspüler zu verzichten, da dieser die Farben der Jeans angreifen kann.
Und besondere Aufmerksamkeit erfordern Stretch-Jeans: Der Einsatz von aggressiven Waschmitteln oder Weichspülern kann die Elasthan-Fasern schädigen, was dazu führt, dass die Jeans ihre Form verlieren.
Müssen neue Jeanshosen gewaschen werden?
Unabhängig davon, ob Jeans im Geschäft gekauft oder auf andere Weise erworben wurden, ist es ratsam, sie vor dem ersten Tragen zu waschen. Auch wenn sie industriell gereinigt sind, können durch Lagerung und Transport feine Ablagerungen auf dem Stoff entstehen. Insbesondere bei im Geschäft gekauften Jeans ist das Waschen aus hygienischen Gründen wichtig, da die Jeans möglicherweise bereits von anderen Personen anprobiert wurden.
TIPP: Jeans können beim ersten Waschen abfärben. Daher sollte die erste Wäsche ohne Kleidungsstücke erfolgen, die farblich nicht zur neuen Jeanshose passen. Das Abfärben neuer Jeans kann verhindert werden, indem die Hose vor der eigentlichen Wäsche einige Stunden in Essigwasser eingelegt wird.
Jeans Waschen – Tipps und Tricks
➪ Beim Waschen werden die Jeans auf Links gedreht, dies schont die Farben.
➪ Die Waschtemperatur sollte nicht zu hoch sein, dadurch verblassen die Farben.
➪ Weichspüler lässt farbige Jeans schneller verblassen.
➪ Weichspüler lässt den Elasthan-Anteil in Stretch-Jeans porös werden. Die Jeans leiert aus!
➪ Besitzt die Jeans eine Beschichtung, sollte sie nur kalt gewaschen werden.
Jeans richtig trocknen
Ist die Jeans gewaschen, sollte sie nicht in den Trockner gegeben werden. Die extreme Hitzeeinwirkung würde Farben und Fasern leiden lassen. Ebenso sollten Jeans auch nicht in der puren Sonne getrocknet werden.
Das Material wird geschont, wenn die Jeans liegend getrocknet wird. Dabei kann die Hose auf einen Wäscheständer liegend an die frische Luft gestellt werden. An einem warmen Tag trocknen die Hosen auch hervorragend im Schatten, ohne dass die Farben an einem sonnigen Standort ausbleichen.
Jeans bügeln
Jeans müssen nicht gebügelt werden. Streichen Sie das Material einfach glatt. Beim nächsten Tragen wird sich die Hose Ihren Konturen anpassen und wieder perfekt sitzen. Wer seine Jeanshose jedoch unbedingt bügeln möchte, sollte diese vorab auf Links drehen und den Bügelhinweisen im Wäscheetikett folgen.
Jeans nicht waschen – gibt es Alternativen?
Für diejenigen, die ihre Jeans nicht in der Waschmaschine reinigen möchte, bietet die Handwäsche eine schonende Alternative. Bei dieser Methode sind die Temperaturen niedriger und es wird weniger Reibung auf den Stoff ausgeübt. Bei Flecken kann ein weiches Tuch zusammen mit milder Flüssigseife genutzt werden. Dabei ist darauf zu achten, nicht zu fest zu reiben, um den Stoff nicht zu beschädigen oder auszudünnen.
Wer seine Jeans gar nicht mit einem Wasserbad in Kontakt bringen möchte, besprüht den Stoff leicht mit Salzwasser. Anschließend wird die Jeans in eine Plastiktüte gepackt und für einen Tag in den Gefrierschrank gelegt. Die Kälte tötet geruchsverursachende Bakterien ab und neutralisiert dadurch unangenehme Gerüche.
Wer einen Trockner besitzt, kann seine Jeans darin auffrischen. Legen Sie die Jeans mit einem Trocknertuch in den Trockner und wählen die Lüftungsfunktion. Ein circa 20-minütiger Durchgang hilft, schlechte Gerüche zu vertreiben und sorgt für ein frisches Tragegefühl.