Kristallklare Gläser wirken sehr edel. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Reinigung beachten müssen, damit Ihre Kristallgläser ihren strahlenden Glanz behalten.
Kristallgläser erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit und kommen gern auf dem fein gedeckten Tisch zum Einsatz. Oftmals werden sie sogar nur zu bestimmten Tagen, wie Weihnachten oder Geburtstagen aus dem Schrank geholt. Sie haben ihren Preis, denn richtig hochwertige Kristallgläser kosten ohne Weiteres auch bis zu mehreren Hundert Euro. Umso wichtiger ist es natürlich, dass diese auch richtig gepflegt werden.
Kristallgläser wollen Pflege
Es ist keine gute Idee, die schönen Kristallgläser wie normale Gläser zu behandeln. Denn die Reinigung in der Spülmaschine mag dieses Material nicht. Das Spülmaschinen-Salz aber auch die Tabs können die Oberfläche der Gläser angreifen. Die Folge sind zerkratzte und stumpfe Gläser, die einfach nicht mehr richtig glänzen wollen.
Gerade sehr hochwertige Gläser haben oftmals sogar eine Goldveredelung oder einen Platinrand. Dieser würde in der Spülmaschine weggewaschen werden. Das sieht am Ende nicht sehr schön aus, zumal sich der Rand meist langsam auswäscht. Das bedeutet, es bleiben am Anfang unschöne Stellen in den Rändern, bis dieser irgendwann ganz ausgewaschen sind.
Falls die Gläser lange Zeit im Schrank standen und vielleicht ein wenig staubig sind, sollten Sie auch nicht mit einem Staubtuch gereinigt werden. Die kleinen Staubpartikel würden die Oberfläche zerkratzen und die Gläser büßen an Glanz ein.
Im Grunde wird für die Reinigung nicht viel benötigt. Folgende Tabelle gibt eine kleine Übersicht:
Reinigungsmaterial | Erklärung |
---|---|
Schwamm | Ein weicher Schwamm ist sanft zur Oberfläche und entfernt Schmutz und Staub zuverlässig. Er sollte aber wirklich weich sein. |
ph-neutrales Spülmittel | Dieses wird mit lauwarmem Wasser verdünnt und löst Fett und Schmutz gut ab. Während der Reinigung sollte der Schwamm sanft in kreisenden Bewegungen über das Kristallglas geführt werden. |
Trockentuch | Auch hier ist ein weiches und staubfreies Tuch zu verwenden. Da manche Kristallgläser sehr dünn sind, ist beim Abtrocknen höchste Vorsicht geboten, damit das Glas nicht zerbricht. |
Der Profi macht es vor
Leider kommt die richtige Pflege der Kristallgläser viel zu kurz. Früher wurde vor Festen das gute Silber poliert und ebenso die teuren Kristallgläser. Doch heute wird dem nicht mehr so viel Wert beigemessen und als überflüssig betrachtet. Das Wissen um die richtige Pflege ist aber nicht verloren.
Diese Tipps geben Profis gerne weiter, wenn es um die Pflege der Kristallgläser geht:
- Krüge und Karaffen sind meist schwer zugänglich. Diese nach der Verwendung gleich mit lauwarmem Wasser spülen und auf dem Kopf gestellt austropfen lassen. So können sich keine Getränkereste innen festsetzen. Damit der Krug oder die Karaffe nicht kippen, gibt es Dekanter-Trockner. Das ist ein Gestell, auf das die Gefäße mit der Öffnung nach unten gestellt werden.
- Wein enthält Tanin und dieses setzt sich auf dem Glas fest. Sehr gut lässt es sich mit Essig entfernen. Einfach etwas Essig mit lauwarmem Wasser verdünnen, in das Glas füllen, kurz einwirken lassen und ausspülen.
- Der schöne Rand aus Platin oder Gold ist empfindlich. Es gibt spezielle Reiniger für diese Veredelung, damit diese schön bleibt und geschützt wird.
- Ganz wichtig ist die Aufbewahrung. Kristallgläser werden niemals ineinander gestapelt. Jedes Glas hat seinen eigenen Platz. Es ist auch darauf zu achten, dass zwischen den Gläsern etwas Platz bleibt. Auf diese Weise stehen sie sicher und zerkratzen auch nicht.
- Für die Reinigung selbst, nie heißes Wasser verwenden. Lauwarmes Wasser ist vollkommen ausreichend. Falls das Wasser zu heiß ist, kann das Glas blind werden.
Die Profitipps können nicht nur bei Kristallgläsern und -karaffen angewandt werden. Auch bei Vasen sind sie sehr hilfreich. Es mag zwar etwas Aufwand sein, doch wer sich die Arbeit macht und die verwendeten Gläser gleich spült und nicht bis zum nächsten Tag stehen lässt, der wird auch lange Zeit Freude an dem schönen Kristall haben.