• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Gesundheit»Saunaaufguss selber machen- Rezepte und Ideen

Saunaaufguss selber machen- Rezepte und Ideen

D. Dittfeld (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)von D. Dittfeld (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)
Saunaaufguss selber machen
Der richtige Saunaaufguss macht das Saunieren erst perfekt | © sabine hürdler / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Wer seinen Saunaaufguss selber machen möchte, braucht meist nur wenige Zutaten. Hier unsere Rezepte und Tipps für den perfekten Saunaaufguss.

Der Saunaaufguss rundet jeden Saunabesuch ab und sorgt für echte Tiefenentspannung. Wer das Glück hat, eine eigene Sauna zu besitzen, möchte sich den Genuss eines individuellen Aufgusses natürlich nicht entgehen lassen.

Auch wenn sich für den Saunaaufguss ganz unterschiedliche Zusätze anbieten, haben alle eines gemeinsam: Sie sprechen die Sinne an und helfen dabei, einfach mal tief durchzuatmen und damit neue Energie zu tanken. Wer eine besonders einfache Lösung sucht, kann den Saunaaufguss fertig kaufen. Hier sollte lediglich auf die Qualität geachtet werden. Wichtig sind:

  • natürliche Inhaltsstoffe
  • verständliche und vollständige Inhaltsangaben
  • eine exakte Dosierhilfe
  • konkrete Empfehlung zum Aufbrauchen
  • sichere Verpackung

Worauf muss man beim Saunaaufguss achten

Saunaaufguss worauf achten
Nach dem Aufguss wird der Dampf mit einem Handtuch verteilt | © leszekglasner / stock.adobe.com

Nicht zu Unrecht wird die Durchführung eines Saunaaufgusses als Kunst bezeichnet. Tatsächlich muss hier vieles berücksichtigt werden:

  1. Am besten wird der Saunaaufguss immer mit lauwarmen und klaren Wasser vorgenommen. Die Wassertemperatur hat nämlich erheblichen Einfluss darauf, wie sich die Duftstoffe darin verteilen.
  2. Die Wassermenge richtet sich nach der Saunagröße. Als Richtwert werden 20 bis höchstens 30 Milliliter auf einen Kubikmeter Rauminhalt empfohlen.
  3. Es müssen unbedingt die Dosierempfehlungen des Herstellers eingehalten werden.
  4. Saunaaufgüsse haben ganz unterschiedliche Wirkweisen. Diese sollten vor der Anwendung verglichen werden.
  5. Das Wasser sollte beim Aufguss langsam und gleichmäßig auf den Steinen verteilt werden. Nach dem Aufgießen muss die Luft mit einem Handtuch verwirbelt werden.

Ätherische Öle sind erste Wahl für den Saunaaufguss

Um den Saunaaufguss selbst herzustellen, braucht es im Grunde nur gute ätherische Öle. Diese werden in den meisten Drogerien angeboten. Wichtig ist beim Kauf darauf zu achten, dass diese wirklich naturrein sind.

» Wichtig: Ätherische Öle dürfen nie direkt auf die heißen Saunasteine gegeben werden. Dadurch verdampfen sie zu schnell und der positive Effekt geht verloren.

Wer auf ätherische Öle verzichten möchte, kann sich auch für die einzelnen Rohstoffe entscheiden, die beispielsweise von der Apotheke oder in Fachgeschäften angeboten werden. Hier wird vor allem Finnische Birke empfohlen.

Meine Empfehlung für selbstgemachten Saunaaufguss:

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Finnsa Sauna Duftkonzentrate 250 ml, Finnische Birke Finnsa Sauna Duftkonzentrate 250 ml, Finnische Birke 13,49 EUR 12,90 EUR Zum Shop

Wirkung der verschiedenen Saunaaufgussmittel

Saunaaufguss Zutaten
Jedes Kraut hat seine eigene Wirkung | © haru / stock.adobe.com

Die Wirkung des Saunaaufgusses hängt von den verschiedenen Mitteln ab. Die folgende Tabelle fasst die gängigen Varianten und ihre Wirkung zusammen:

AufgussmittelWirkung
Thymian, Rosmarin, Bergamotte, Ylang Ylang, Grapefruit-wirken belebend
-können Stimmung heben und für gute Laune sorgen
Pfefferminze, Minze-Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt
-befreiende Wirkung auf die Atemwege
Kamille-wirkt positiv bei Entzündungen
-positiver Einfluss auf das Hautbild
Melisse, Rose, Lavendel, Vanille, Weihrauch, Sandelholz-entspannende Wirkung auf Körper und Geist
Eukalyptus, Latschenkiefer, Myrte-schleimlösend
-fördern freie Atemwege
Zitrusfrüchte-belebende Wirkung
-erfrischend

» Tipp: Bei Zitrusfrüchten darf verwendet werden, was gefällt. Neben Orange und Limette bieten sich Mandarine und Zitrone an.

Werden frische Pflanzenteile verwendet, müssen diese mit heißem Wasser überzogen werden. Nun ist es wichtig, dass diese mehrere Stunden Zeit haben, um zu ziehen. Nachdem der Pflanzensud durch ein Sieb gegeben wurde, kann er als Aufguss in der Sauna genutzt werden. Bei der Auswahl der Pflanzen sollte immer darauf geachtet werden, dass diese Bio-Qualität haben.

Saunaaufguss selber machen – 5 einfache Rezepte

Saunaaufguss Rezepte
In den meisten Fällen reichen Wasser und ätherische Öle aus | © vubaz / stock.adobe.com

Die Herstellung eines eigenen Saunaaufgusses ist sehr einfach und auch an sich wenig zeitintensiv. Wichtig sind lediglich die richtigen und vor allem auch hochwertigen Zutaten.

Saunaaufguss mit belebender Wirkung

Dieser Aufguss lässt sich sehr einfach herstellen und braucht auch keinen großen zeitlichen Vorlauf.

  • 100 Milliliter Zitronensaft
  • 2 Tropfen Pfefferminzöl
  • 1 Tasse Ingwertee

All diese Zutaten werden ins Wasser gegeben und gut verrührt. Dabei gilt es, auf die richtige Wassertemperatur zu achten.

Saunaaufguss mit befreiender Wirkung auf die Atemwege

Um die Atemwege frei zu bekommen, braucht es einen würzigen Dampf. Hierfür werden folgende Zutaten für den Aufguss verwendet:

  • 2 Milliliter Eukalyptusöl
  • 2 Milliliter Fichtennadelöl
  • 3 Milliliter Latschenkiefernöl
  • 3 Milliliter Rosmarinöl
  • 2 Milliliter Pfefferminzöl

Auch hier werden die Zusätze direkt ins Wasser gegeben. Der Aufguss ist im Handumdrehen verwendbar.

Saunaaufguss zur individuellen Tiefenentspannung

Wer in die Sauna geht, möchte meistens ganz in Ruhe entspannen und neue Energie tanken. Das funktioniert am einfachsten mit diesen Zugaben:

  • 4 Tropfen Lavendelöl
  • 4 Tropfen Kamillenöl
  • 1 Liter Aufgusswasser
  • Honig, Mandarine oder Orange

Gerade durch die Zugabe des Honigs ist es wichtig, dass die Temperatur des Wassers nicht zu niedrig ist. Sonst löst sich dieser nämlich nicht richtig auf.

Beruhigender Saunaaufguss aus wenigen Zutaten

Wenn es mal wieder turbulent zugeht, können Sie sich bewusst für einen beruhigenden Saunaaufguss entscheiden. Ideal sind hier:

  • 4 Tropfen Kamillenöl
  • 4 Tropfen Lavendelöl

Die beiden Öle werden in 1 Liter Wasser gegeben. Hier muss besonders darauf geachtet werden, dass die Dosierung nicht zu hoch ist und der eigenen Nase gefällt.

Der richtige Saunaaufguss bei Husten

Auch bei Husten kann ein Saunaaufguss eine besonders wohltuende Wirkung haben. Ein solcher Aufguss lässt sich aus wenigen Komponenten selbst herstellen.
Hierfür wird aus frischem Thymian ein Thymiantee zubereitet. Die Kräuter werden dafür mit heißem Wasser übergossen und danach abgeseiht. Nun kann der Tee ganz einfach in das Aufgusswasser für die Sauna gegeben werden. Der Thymian beruhigt den gereizten Rachen und sorgt dadurch für eine tiefgreifende Wirkung.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
D. Dittfeld (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)

„Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Eingewachsener Zehennagel: Hausmittel & Tipps zur Vorbeugung

Die Luft reinigen: Tipps für Betroffene mit Neurodermitis

Vorbeugung gegen Asthma: So befreien Sie Ihr Zuhause von Allergenen

Babyöl selber machen – Rezepte für zarte Babyhaut

Hausmittel Aloe vera – Wirkung & Tipps zur Verwendung

Muttermilch aufbewahren – Richtlinien & Tipps zur richtigen Aufbewahrung

Inhalt
  1. Worauf muss man beim Saunaaufguss achten
  2. Ätherische Öle sind erste Wahl für den Saunaaufguss
  3. Wirkung der verschiedenen Saunaaufgussmittel
  4. Saunaaufguss selber machen – 5 einfache Rezepte
    1. Saunaaufguss mit belebender Wirkung
    2. Saunaaufguss mit befreiender Wirkung auf die Atemwege
    3. Saunaaufguss zur individuellen Tiefenentspannung
    4. Beruhigender Saunaaufguss aus wenigen Zutaten
    5. Der richtige Saunaaufguss bei Husten
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Rezepte

6 vegane Pancake-Rezepte ohne Milch & Ei

Salzteig selber machen – Rezept und Verarbeitungsideen

Rezept für Rosinenbrötchen

Vegane Schokolade selber machen – Grundrezept & Ideen zur Verfeinerung

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Einfach Suchanfrage eingeben und Enter klicken. Drücke Esc zum abbrechen