Schiebegardinen sollten regelmäßig gewaschen werden, um sie von Staub und Schmutz zu befreien. Unsere Anleitung und Tipps helfen dabei und zeigen, worauf Sie achten müssen.
Schiebegardinen findet man heutzutage in vielen Haushalten. Sie sind modern, lassen je nach Beschaffenheit viel Licht durch und geben dem Raum einen Hauch von Gemütlichkeit und Freundlichkeit. Außerdem passen sie zu fast jedem Einrichtungsstil und sind in verschiedenen Farben, Stoffen, Größen und Designs erhältlich. Nur die Reinigung macht vielen Menschen zu schaffen, schließlich soll weder das Design oder die Farbe herausgewaschen werden noch langfristige Knicke entstehen. Daher haben wir für Sie ein paar Möglichkeiten aufgezählt, wie Sie Ihre Schiebegardinen waschen können.
Was sind eigentlich Schiebegardinen?
Schiebegardinen sind auch unter dem Namen Flächenvorhang bekannt. Gemeint sind hierbei meist glatt hängende, bodenlange Fenstervorhänge, die an Schienen befestigt und somit verschoben werden können. Es gibt sie in verschiedenen Breiten, Längen und Stärken. Selbstverständlich sind dem Design und der Farbe ebenfalls keine Grenzen gesetzt.
Häufig sind sie sehr minimalistisch gestaltet und passen ideal zu einem modernen Einrichtungsstil. Sie bestehen in der Regel aus einer Materialmischung, die sich aus Baumwolle und Papier zusammensetzt. Es gibt aber auch zahlreiche andere Stoffe. Besonders beliebt sind helle, lichtdurchlässige Flächenvorhänge, die aus Baumwolle gefertigt
sind. Aber auch blickdichte Modelle erfreuen sich hoher Nachfrage. Aber wie nun reinigt man Schiebegardinen am besten?
Wie reinigen Sie am besten Ihre Schiebegardinen?
Hierzu haben Sie grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Zunächst lohnt sich jedoch stets ein Blick auf das Etikett beziehungsweise auf die Reinigungshinweise des Herstellers. Es gibt Schiebegardinen, die sich in der Waschmaschine waschen lassen, andere müssen von Hand gewaschen werden. Das kann in der Badewanne oder auch im Garten erledigt werden.
Maschinenwäsche bei maximal 30 °C
Wichtig ist hierbei zu wissen, dass flüssiges Feinwaschmittel benutzt werden sollte, die Waschtemperatur 30 °C nicht überschreiten darf und die Schleuderzahl möglichst niedrig eingestellt werden muss.
Entfernen Sie zunächst den Unterstab und rollen Sie den jeweiligen Flächenvorhang vorsichtig zusammen. Achten Sie hierbei darauf, dass keine Knicke entstehen. Sortieren Sie hier, wie gewohnt nach Farben, wenn Sie verschiedenfarbige Flächenvorhänge haben, die Sie in der Waschmaschine waschen dürfen.
Geben Sie die Rollen jetzt locker in die Waschmaschine, aber befüllen Sie die Waschtrommel nur zur Hälfte. Falls notwendig, müssen Sie also mehrmals waschen. Starten Sie nun einen Schonwaschgang (z.B. Feinwäsche, Handwäsche oder auch Gardinenwäsche).
Folgende Punkte sind unbedingt zu berücksichtigen:
- Es sollte nur flüssiges Feinwaschmittel benutzt werden
- Die Waschtemperatur darf 30 °C nicht überschreiten
- Die Schleuderzahl möglichst niedrig eingestellt werden
Entnehmen Sie nach dem Waschgang den Flächenvorhang und lassen diesen gut abtropfen. Hierzu können Sie Ihre Badewanne oder auch Dusche nutzen. Hängen Sie den Vorhang nun noch leicht feucht auf. Etwaige entstandenen Knicke ziehen sich beim Trocknen wieder glatt.
💡TIPP: Dieses Vorgehen können Sie nur wählen, wenn der Hersteller ausdrücklich Maschinenwäsche erlaubt. Waschen Sie Ihre Flächenvorhänge im Zweifelsfall per Hand.
Handwäsche in der Badewanne
Eine Wäsche per Hand können Sie bei einem Flächenvorhang im Grunde immer durchführen. Über einer Badewanne funktioniert dies einwandfrei. Besorgen Sie sich hierfür einen Klettverschluss, den Sie etwas 60-70 cm über der Badewanne anbringen können. Die Breite sollte dabei ungefähr der Breite Ihres Vorhangs entsprechen. An diesem können Sie das Schienensystem Ihres Flächenvorhangs anbringen. Dies ist im Verlauf der Reinigung sehr hilfreich.
Entnehmen Sie auch bei dieser Methode den Unterstab und befüllen die Badewanne mit lauwarmem Wasser. Die Wassertemperatur darf maximal 30 °C betragen. Geben Sie flüssiges Feinwaschmittel in das Wasser. Dosieren Sie hier aber mit Vorsicht. Rollen Sie den Vorhang locker zusammen und gebe Sie die Rolle in das Badewannenwasser.
⚡ACHTUNG: Drücken Sie nicht zu sehr auf den Vorhang, um den Stoff nicht zu beschädigen. Der Schmutz löst sich durch das Feinwaschmittel auch ohne Rubbeln optimal.
Sie können den zusammengerollten Flächenvorhang nun mehrmals durch das Wasser von oben nach unten ziehen, dadurch löst sich der Schmutz sehr gut ab. Bringen Sie danach den Klettverschluss des Schienensystems an das vorher drapierte Klettband über der Badewanne an. Danach können Sie das Waschmittel mit dem Duschkopf gut ausspülen. Legen Sie den Vorhang nach dem gründlichen Ausspülen noch kurz in ein Handtuch und hängen Sie ihn noch feucht wieder an Ihre Vorrichtungen. Sollten während der Prozedur Knicke entstanden sein, hängen diese sich während des Trocknens aus.
Handwäsche im Garten
Alternativ können Sie Ihren Flächenvorhang auch im Garten reinigen. Breiten Sie diesen hierfür auf einem größeren Tisch aus. Befeuchten Sie den Vorhang mit Wasser und geben Sie etwas Feinwaschmittel auf den Vorhang. Alternativ können Sie auch Vorwaschspray verwenden, sofern das Mittel nicht zu aggressiv ist.
Nehmen Sie danach einen Lappen oder besser noch einen Mikrofaserschwamm und verteilen Sie das Mittel überall gründlich. Üben Sie nicht zu viel Druck aus. Spülen Sie dann das Mittel gründlich mit einem Gartenschlauch aus. Verfahren Sie so mit dem ganzen Vorhang. Lassen Sie ihn bei gutem, warmem Wetter draußen kurz antrocknen und hängen ihn ebenfalls feucht wieder auf. Vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung. Alternativ können Sie diese auch wieder zusammenrollen, in ein Handtuch geben und danach wieder noch feucht aufhängen.
Schiebegardinen trocknen – so geht’s
Sie können den Flächenvorhang auf keinen Fall in den Trockner geben. Am besten hängen Sie die Flächenvorhänge nach der Reinigung einfach feucht wieder an Ihre Vorrichtung. Dadurch können sich diese sowohl aushängen und vor etwaigen Knicken erholen, als auch ohne gebügelt zu werden trocknen.
💡TIPP: Direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie vermeiden, da sich Ihr Vorhang sonst verfärben könnte.
Flächenvorhänge reinigen leicht gemacht – kurze Zusammenfassung
Der beste Weg ist die Handwäsche. Dadurch vermeiden Sie unnötige Knicke. Grundsätzlich dürfen Flächenvorhänge nur in der Waschmaschine gereinigt werden, wenn dies der Hersteller ausdrücklich empfiehlt.
Bei einer geringfügigen Verschmutzung können Sie zunächst auch versuchen, den Flächenvorhang mit einem feuchten, sauberen Lappen abzuwischen. Üben Sie jedoch auch hier nicht allzu viel Druck aus. Auch ein vorsichtiges Absaugen mit dem Staubsauger kann funktionieren. Aber auch hier müssen Sie die Stärke regulieren und mit einer weichen Bürste agieren.