Bekommen Sie Zuwachs, muss ein Wickeltisch her. Welche Varianten es gibt und wie Sie den Wickeltisch richtig einrichten, erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag.
Ein Wickeltisch ist ein unverzichtbares Mobiliar für Neugeborene und Säuglinge. Auf diesem Tisch können Sie Ihren Nachwuchs sicher und schnell wickeln und haben hierbei alle wichtigen Utensilien in Griffnähe. Doch welche Utensilien benötigt man eigentlich? Und was kann man machen, falls man in der Wohnung keinen Platz für einen Wickeltisch hat? Auch hierfür verrate ich Ihnen einige Tricks und Tipps.
Den Wickeltisch perfekt einrichten
Jeder weiß zwar, wie ein Wickeltisch oder eine Wickelkommode aussieht – trotzdem möchte ich beides noch einmal kurz beschreiben: Es handelt sich um eine Kommode oder einen Tisch, deren Ablage in der Höhe platziert wird, dass Sie sich beim Wickeln nicht bücken müssen. Somit müssen Sie keine Bedenken hegen, dass sich bei Ihnen Rückenschmerzen entwickeln. Eingerichtet wird dieser am besten mit:
❍ Wickelunterlage:
Auf der Ablage befindet sich eine dicke Wickelunterlage, damit das Baby weich liegt. Die meisten Wickelunterlagen bestehen aus Kunststoff. Viele Babys empfinden dieses Material als unangenehm oder zumindest als kalt. Legen Sie daher immer ein weiches Handtuch oder eine Decke auf die Wickelunterlage.
Wichtig ist zudem die Umrandung der Wickelfläche. In der Regel befindet sich auf beiden Seiten der Wickelunterlage eine Erhöhung, damit das Baby nicht herunterfällt. Denken Sie stets daran, dass sich ein Säugling so schnell und spontan umdrehen kann, dass Sie gar nicht mehr darauf reagieren können. Solche Unfälle werden durch die Erhöhung vermieden.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Ceba Baby® Wickelauflage Wickelunterlage - 2 Keil... | 24,90 EUR | Zum Shop |
❍ Körbe:
Nicht zuletzt besitzt ein Wickeltisch Schubladen und Regalböden. Dank dieser können Sie den Wickeltisch so einrichten, wie Sie es gerne hätten. Wenn Sie es geschickt anstellen, müssen Sie Ihren Nachwuchs nicht eine Sekunde aus den Augen lassen, um nach dem gewünschten Gegenstand zu greifen.
Wählen Sie kleine und große Körbe, um alle Gegenstände sinnvoll zu lagern. So können Sie in einen Korb den Waschlappen, die Pflegecreme oder ein Puder legen. In einem anderen Korb können Sie frische Wäsche legen. Mit diesen Ordnungshelfern sieht nicht nur der Wickeltisch ordentlich aus – Sie haben auch immer alles griffbereit. Die unteren Regale nutzen Sie am besten für Gegenstände, die Sie zur Reserve lagern möchten.
❍ Wärmelampe:
Unabhängig davon, wo der Wickeltisch steht, sollten Sie immer für einen warmen Platz sorgen. Wickeln Sie nicht zufällig im Sommer auf der Terrasse, wird Ihr Baby wahrscheinlich während des Wickelns frieren. Montieren Sie deshalb über dem Wickeltisch eine Wärmelampe. Vergessen Sie nicht, diese rechtzeitig einzuschalten, damit es bereits beim Ausziehen warm ist.
Selbstredend dürfen Sie auch eine flexible Lampe nutzen, die Sie an jedem Ort nutzen können. Diese mobile Lampe eignet sich besonders, falls Sie keinen Wickeltisch besitzen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Reer Wickeltischstrahler EasyHeat Flex, Heizstrahler... |
79,99 EUR
69,99 EUR |
Zum Shop |
❍ Spielzeug/Mobile:
Je älter Ihr Nachwuchs wird, umso mehr will es beschäftigt werden. Das gilt auch während des Wickelns. Legen Sie daher auf den Tisch auch Spielzeug wie Stofftiere oder Bilderbücher. Bei fest installierten Wickeltischen oder Wickelkommoden lohnt sich auch die Montage eines Mobile. So darf das Wickeln auch mal länger dauern.
Was sollte sich im Wickeltisch befinden?

An dieser Stelle möchte ich Ihnen verraten, welche Utensilien sich immer im bzw am. Wickeltisch befinden sollten:
❍ Windeln:
Das wichtigste Utensil stellt natürlich die Windel dar. Diese sollten Sie in ein offenes Regal legen, damit Sie die Windel sofort erreichen. Legen Sie hierbei immer nur ein paar Windeln aus der Verpackung, damit die restlichen nicht verstauben.
❍ Feuchttücher:
Um das vom Baby erledigte Geschäft auf hygienische Weise zu entfernen, sollten Sie Feuchttücher verwenden. Diese müssen für Babys geeignet sein und enthalten oft Kamille oder Aloe Vera. Dank dieser Zusätze pflegen Sie zugleich die Haut. Beachten Sie, dass die Feuchttücher auch für Sie nützlich sind: Nach oder während des Wickelns können Sie zugleich Ihre Hände säubern.
❍ Pflegecreme/Bodylotion/Massageöl:
Wenn Sie möchten, können Sie nach dem Säubern eine Pflegecreme oder eine Bodylotion verwenden. Beides könnten Sie auf der Ablage platzieren oder in einem gut erreichbaren Regal.
Zusätzlich dazu können Sie auch noch Massageöl für den ganzen Körper sowie Bäuchlein-Massageöl gehen Blähungen beim Baby auf der Ablage platzieren.
❍ Wasser und Waschlappen:
Alternativ zu Feuchttüchern eignen sich Waschlappen und warmes Wasser. Beachten Sie jedoch, dass eine Wasserschüssel relativ viel Platz in Anspruch nimmt. Zudem könnte die Schüssel umkippen, wenn das Baby daran stößt.
Möchten Sie Ihr Baby am Wickeltisch waschen, müssen Sie natürlich auch Waschlappen und Handtücher lagern. Als nützlich erweist sich auch eine kleine Badewanne für Babys, mit der Sie Ihren Nachwuchs an die große Badewanne gewöhnen.
❍ Fieberthermometer:
Legen Sie immer ein Fieberthermometer in den Wickeltisch. So haben Sie auch diesen nützlichen Gegenstand sofort in der Hand, falls Sie beim Baby Fieber messen wollen.
❍ Bekleidung:
Es lohnt sich oft, direkt beim Wickeln den Body zu wechseln. Sie können natürlich auch Strampler und weitere Bekleidung in der Wickelkommode lagern.
Mein Tipp:
Um die nicht so angenehm riechende Windel zu entsorgen, können Sie geruchshemmende Windeltüten verwenden. In diese passt exakt eine Windel hinein und der neben dem Wickeltisch stehende Eimer stinkt nicht.
Alternativen zum feststehenden Wickeltisch
❍ klappbarer Wickeltisch:
Haben Sie keinen Platz in Ihrer Wohnung, um eine große Wickelkommode oder einen Wickeltisch aufzustellen? In diesem Fall können Sie sich für einen klappbaren Wickeltisch entscheiden, der an die Wand montiert wird. Allerdings muss es sich um ein wirklich stabiles Modell handeln, damit der Tisch beim Wickeln nicht herunterfällt.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
roba Wandwickeltisch natur - Klappbares Wickelregal aus... |
164,90 EUR
117,80 EUR |
Zum Shop | |
2 |
![]() |
roba Wandwickeltisch + Wickelauflage roba Style grau -... |
169,90 EUR
119,05 EUR |
Zum Shop |
❍ Rollwagen:
Eine weitere Möglichkeit stellen Rollwagen dar, die eigentlich für Küchen oder Bäder produziert werden. Diese Wagen besitzen Rollen, sodass sich der Wickeltisch dort befindet, wo Sie gerade sind. Das bedeutet, dass Sie mithilfe einer Wickelauflage Ihren Nachwuchs überall wickeln können. Für exakt diese Idee gibt es sogar mobile Wärmelampen. Zudem werden alle Rollwagen mit mehreren herausziehbaren Schubläden oder herausziehbaren Fächern ausgestattet. Diese bieten ausreichend Lagerfläche für die oben erwähnten Utensilien.
Wichtig:
Achten Sie beim Kauf eines Rollwagens darauf, dass er eine Feststellbremse besitzt. Damit verhindern Sie, dass sich der Rollwagen aus Versehen von Ihnen entfernt.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Bebeconfort Dolphy, 2-in-1 Baby Badewanne &... |
137,42 EUR |
Zum Shop | |
2 |
![]() |
Geuther 4842 Wickelregal Clarissa Breite: 56 cm... | 93,95 EUR | Zum Shop |