• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Gesundheit»Badebomben selber machen – DIY-Anleitung für sprudelnden Badespaß

Badebomben selber machen – DIY-Anleitung für sprudelnden Badespaß

Mandy Liebeskind (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)von Mandy Liebeskind (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)
Badebomben selber machen
© New Africa / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Sprudelnde Badebomben sind bei Kindern derzeit dermaßen beliebt, dass wir Ihnen hier einmal verraten möchten, wie Sie diese ganz einfach selber machen können.

Badebomben, oder auch Badekugeln, sind seit einigen Jahren ein beliebter Zusatz, der sowohl Farbe als auch unterschiedliche Düfte ins eigene Badeerlebnis bringt. Mit den richtigen Zutaten ist es sogar möglich Badebomben ganz einfach selbst herzustellen. Wir verraten Ihnen hier, wie einfach und schnell Ihnen das gelingt.

Was sind Badebomben?

Um zunächst einmal zu klären, was eine Badebombe eigentlich ist: Dabei handelt es sich um eine Zusammenstellung verschiedener Badezusätze, Düfte und pflegenden Substanzen, die beim Baden ins Wasser gegeben werden und sich darin auflösen. Sie färben das Wasser dabei bunt und sprudeln vielleicht sogar. Das bedeutet natürlich ein toller Spaß für Kinder. Deshalb boomt der Verkauf von Badebomben derzeit auch extrem.

Neben der Herstellung für den Eigenbedarf sind Badebomben deshalb auch ideal als Geschenkidee geeignet. Das Grundrezept ist vollkommen einfach und lässt sich beliebig variieren. Und das Tolle: Ihre Kinder können bei der Herstellung helfen und sich dabei direkt schon auf den nächsten Badespaß freuen. Also probieren Sie es doch einfach mal aus. Sie werden staunen, wie einfach das ist.

Grundzutaten für Badekugeln

Badebomben Zutaten
© cherry_d / stock.adobe.com

Die Zutaten für die Badebomben haben Sie sicherlich bereits zu Hause im Schrank zu stehen. Denn für die Herstellung von drei Badekugeln benötigen Sie lediglich:

  • 200 g Natron
  • 100 g Zitronensäure
  • 30 ml Pflanzenöl
  • 50 g Speisestärke
  • 5 bis 7 Tropfen ätherisches Öl
  • 1 TL Wasser
  • Lebensmittelfarbe
  • Dekoration (z.B. Glitzer, Badekonfetti, usw.)

Außerdem erweist es sich als äußerst vorteilhaft, ein paar Badekugelformen zu verwenden. Sie können die Kugeln aber auch mit den Händen formen oder andere schöne Formen daraus zaubern. Sehr schön sehen zum Beispiel auch Seesterne, Muscheln oder Seepferdchen als Badebomben aus. Derartige Badebombenformen können Sie natürlich alle käuflich erwerben. Mit Hilfe von diesen Förmchen können Sie dann auch prima Knetseife selber machen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Badebomben Formen Set mit Seifenfarbe, Schrumpfbeutel -... Badebomben Formen Set mit Seifenfarbe, Schrumpfbeutel -... 28,99 EUR 19,99 EURAmazon Prime Zum Shop
2 Bath Bomb Molds Seifenform Bath Bomb Molds Seifenform... Bath Bomb Molds Seifenform Bath Bomb Molds Seifenform... 12,99 EURAmazon Prime Zum Shop
3 Anyasen 16 Stücke Bath Bomb Mold Kit DIY seifenform... Anyasen 16 Stücke Bath Bomb Mold Kit DIY seifenform... 11,59 EURAmazon Prime Zum Shop

Was das Öl angeht: Sie sollten bei der Herstellung von Badekugeln undbedingt hochwertige Öle verwenden. Olivenöl, Kokosöl oder Mandelöl eignen sich zum Beispiel optimal. Und auch die ätherischen Öle sollten hautverträglich und somit 100 Prozent naturrein sein.

So stellen Sie Badebomben selbst her

Badebomben DIY
© cherry_d / stock.adobe.com

❍ Schritt 1:

Zunächst kommen Natron und Speisestärke in eine Schüssel und werden miteinander vermischt. Dazu kommt das Pflanzenöl, sowie die ätherischen Öle. Zusammen mit dem Wasser wird alles schließlich so lange vermengt bis eine sandige Masse entsteht. Die Zitronensäure sollten Sie als letztes hinzufügen, bevor Sie die Masse portionieren.

❍ Schritt 2:

Nun geht es ans Einfärben. Hierzu geben Sie wenige Tropfen von der Lebensmittelfarbe in die jeweilige Portion und kneten diese so lange, bis sich die Farbe gleichmäßig verteilt hat. Bei alldem ist es wichtig, dass Sie zügig arbeiten, um die Reaktion zwischen Natron und Zitronensäure zu verzögern.

❍ Schritt 3:

Sofern Sie Badekugelformen besitzen, legen Sie nun die Deko auf deren Boden aus und geben Sie anschließend die Masse dazu. Diese gut in die Form drücken. Um mehrere Farbkombinationen zu erhalten, legen Sie am besten Schicht für Schicht in die Form, jeweils von einer anderen Farbe. Diesen Vorgang anschließend mit der anderen Hälfte wiederholen.

❍ Schritt 4:

Sind beide Halbkugeln leicht über den Rand gefüllt, legen Sie diese aufeinander und drückt Sie sie zusammen, damit am Ende eine vollständige Kugel entsteht. Nach einer kurzen Wartezeit können Sie die Kugel dann aus der Form entfernen.

❍ Schritt 5:

Nun heißt es abwarten, denn die Badekugeln müssen jetzt über mehrere Tage bei Zimmertemperatur trocknen. Alternativ hierzu ist auch eine Aufbewahrung im Kühlschrank möglich. Dank der kalten Temperatur sind die Badekugeln dann schon nach fünf Stunden fertig.

❍ Schritt 6:

Sind die Badekugeln fertig, sollte die Lagerung möglichst luftdicht erfolgen. Daher ist es am besten, wenn Sie Badebomben in kleine Kunststoffbeutelchen verpacken.

Hier sehen Sie noch einmal genau, wie das Ganze funktioniert. Außerdem können Sie sich in diesem Video sogar noch ein paar Tipps und Ideen abschauen:

Variation über Variation

Das beschriebene Rezept können Sie natürlich beliebig verfeinern. Wie wäre es beispielsweise mit Zusätzen, die heilsame Kräutermischungen beinhalten? Thymian, verschiedene Blüten oder Kamille sind ideal, um in einer Badekugel verarbeitet zu werden. Nutzen Sie für Badekugeln am besten getrocknete Kräuter. Sheabutter ist ebenfalls ein guter Zusatz, der die Haut pflegt. Weiterhin eignen sich auch Honig, Milchpulver, Kräuter und Gewürze.

Beachten Sie:
Wichtig bei der Wahl des richtigen Zusatzes ist, dass dieser nicht zu wässrig ist. Andernfalls kann es zu einer Reaktion zwischen Natron und Zitronensäure kommen. Somit besteht die Gefahr, dass die Rohmasse unbrauchbar wird.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Mandy Liebeskind (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)

Als berufstätige Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur zu gut, dass es manchmal gar nicht so einfach ist Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bekommen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oftmals wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. Aber warum diese Tipps nur für mich behalten? Sämtliche Tricks und Kniffe, die ich über die Jahre gelernt habe, möchte ich hier sehr gerne mit Ihnen teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Eingewachsener Zehennagel: Hausmittel & Tipps zur Vorbeugung

Die Luft reinigen: Tipps für Betroffene mit Neurodermitis

Vorbeugung gegen Asthma: So befreien Sie Ihr Zuhause von Allergenen

Babyöl selber machen – Rezepte für zarte Babyhaut

Hausmittel Aloe vera – Wirkung & Tipps zur Verwendung

Saunaaufguss selber machen- Rezepte und Ideen

Inhalt
  1. Was sind Badebomben?
  2. Grundzutaten für Badekugeln
  3. So stellen Sie Badebomben selbst her
    1. ❍ Schritt 1:
    2. ❍ Schritt 2:
    3. ❍ Schritt 3:
    4. ❍ Schritt 4:
    5. ❍ Schritt 5:
    6. ❍ Schritt 6:
  4. Variation über Variation
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Rezepte

Pflaumenmus selber machen – Grundrezept & Ideen zur Verfeinerung

Fruchtchips selber machen – Schritt für Schritt erklärt

Braune Soße – Rezept und Anleitung für den Klassiker unter den Soßen

Rezept für Eistorte

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Einfach Suchanfrage eingeben und Enter klicken. Drücke Esc zum abbrechen