Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Tipps gegen Ungeziefer»Mäuse fangen – wie klappt’s am besten?

Mäuse fangen – wie klappt’s am besten?

D. Dittfeldvon D. DittfeldUpdated:7. November 2023
Mäuse fangen
© BillionPhotos.com - Fotolia.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Wer die grauen Nager in Haus oder Wohnung hat, gefährdet seine Gesundheit! Mit diesen 5 Möglichkeiten, lassen sich Mäuse fangen und Schlimmeres wird verhindert.

Obwohl sie durchschnittlich nur 19 Gramm wiegen und somit nicht sonderlich groß sind, assoziieren wir mit den kleinen Nagern Ekel und Unwohlsein. Frauen möchten beim Anblick von Mäusen am liebsten auf den Tisch springen und auch die Männerwelt empfindet selten Sympathie.

Fakt ist, dass Mäuse weder in Wohnungen noch in Geschäftsräumen, etwas zu suchen haben, denn dort gelten die Tiere als Ungeziefer, die Lebensmittel verunreinigen und Krankheiten und Parasiten übertragen können. Hinzu kommt, dass Mäuse sich rasend schnell vermehren und man davon ausgehen kann, dass bei einem gesichteten Einzeltier noch weitere Exemplare vorhanden sind.

Inhalt
  1. Mäuse fangen – aber wie?
    1. Mäuse fangen mit Falle
      1. Mäuse fangen mit Schlagfalle
      2. Mäuse fangen mit Lebendfalle
      3. Mäuse fangen – die besten Köder
    2. Mäuse fangen im Eimer
    3. Mäuse fangen mit Kleber
    4. Mäuse fangen mit einer Katze

Mäuse fangen – aber wie?

Nur damit hier keine Missverständnisse aufkommen, die Rede ist in diesem Ratgeber von gewöhnlichen Hausmäusen, die sich von außen Zugang zur Wohnung etc. verschaffen. Wer eine oder mehrere Mäuse als Haustier hält – im Käfig versteht sich – hat im Idealfall ein gezüchtetes Exemplar aus der Tierhandlung, das bei regelmäßiger Tierärztlicher Betreuung auch keine Gefahr für den Menschen darstellt.

Mäuse fangen mit Falle

Der Klassiker an sich ist und bleibt die Mausefalle. Hier stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung.

Mäuse fangen mit Schlagfalle

MausefalleSchlagfalle
© exclusive-design – Fotolia.com

Die Schlagfalle wird mit einem Köder bestückt, vorzugsweise natürlich etwas, was Mäuse lieben – siehe Köder-Liste unten. Dann muss der Bügel gespannt werden. Hier ist Vorsicht geboten, denn klappt der Bügel während des Aufstellens zurück, besteht Verletzungsgefahr. Geht die Maus in die Falle, wird sie meistens getötet, es kann aber auch vorkommen, dass Sie bei der Kontrolle eine noch zappelnde Maus vorfinden.



Mäuse fangen mit Lebendfalle

Mausefalle lebend
© rukawajung – Fotolia.com

Wer dem Mäuschen den Tod ersparen will, der greift besser zur einer Lebendfalle. Diese besteht aus einer Art Käfig, in dem ebenfalls ein Köder positioniert wird. Die Klappe des Käfigs wird mit dem Köder verbunden und gespannt. Frisst die Maus den Köder, löst sich der Bügel und „das Tor“ fällt zu, die Maus ist gefangen. Wer eine Lebendfalle einsetzt um Mäuse zu fangen, sollte aber die Möglichkeit haben, die Tiere dann entsprechend auszusetzen. Das ist in ländlichen Gegenden sicher einfacher möglich (Wald, Acker), als in der Stadt.

Mäuse fangen – die besten Köder

  • Speck
  • Käse
  • Salami
  • Schokolade
  • Nuss-Nougat-Creme
  • Erdnusscreme
  • Brot mit harter Rinde
  • Mehl – Falle damit bestäuben
Bestseller Nr. 1
TAKRINK Mausefalle Lebend 2er Set Tierfreundlich...
TAKRINK Mausefalle Lebend 2er Set Tierfreundlich…
  • Hohe Empfindlichkeit:Wenn eine Maus Futter riecht, tritt sie auf die Wippe. Die Mausefalle Lebend ist empfindlich und die Tür schließt sich sofort
10,99 EUR Amazon Prime
Zum Shop
AngebotBestseller Nr. 2
Lebendfalle für Maus Mausefalle 2er Set,...
Lebendfalle für Maus Mausefalle 2er Set,…
  • ✅ 100% EFFEKTIVE MAUSEFALLE – Dank dem hochsensiblen Auslöser reicht 5 G Gewicht schon aus, um die lebendfalle maus auszulösen, so dass sogar eine neugeborene Maus gefangen werden kann. Von der Auslösung des Pedals durch die Maus bis zum Schließen des Kastens vergehen nur 0,1 Sekunden, so dass keine Maus entkommen kann.
14,95 EUR −2,25 EUR 12,70 EUR Amazon Prime
Zum Shop

Mäuse fangen im Eimer

Das klingt verrückt, funktioniert aber einwandfrei. Diese Möglichkeit eine Maus zu fangen, ist auch eine Art Lebendfalle, allerdings kann diese Mausefalle selbst gebaut werden.

Und so geht’s:

  1. Sie benötigen einen Eimer, je höher dieser ist, desto besser.
  2. Nun werden in den Rand zwei gegenüber liegende Löcher gestochen oder gebohrt.
  3. Jetzt brauchen Sie eine dünne Metallstange, oder einen stabilen Draht, der etwas länger ist, als der Durchmesser des Eimers.
  4. Außerdem wird eine leere, nicht zu kleine, PET-Flasche benötigt.
  5. In die Flasche muss nun, jeweils am Boden und am Deckel, ein Loch gestochen werden, in das die Metallstange hineinpasst.
  6. Flasche „auffädeln“ und die Stange durch die Löcher im Eimer stecken.
  7. Stange und Flasche mit etwas Heißkleber oder ähnlichem fixieren, aber aufpassen, dass sich das Konstrukt drehen lässt.
  8. Jetzt mittig auf der Flasche den Köder anbringen (Vorschläge siehe oben) – am einfachsten geht das auch wieder mit Heißkleber.

Um der Maus den Zugang zum Köder zu vereinfachen, kann noch ein Brettchen an den Rand des Eimers gestellt werden.

Lässt die Maus sich auf den Köder ein, klettert sie am Eimer hoch und versucht über die Flasche an die Leckerei zu kommen. Die Flasche dreht sich und die Maus fällt in den Eimer – Glückwunsch, Maus gefangen!

💡TIPP: Ist der Eimer hoch genug, kommt die Maus nicht mehr heraus. Wer sich nicht sicher ist, kann auch eine Handbreit Wasser in den Eimer geben – das erschwert den Fluchtweg.

Hier im Video der Beweis: Maus gefangen im Eimer

@fj40garage

Mäuse fangen mit Kleber

Mäuse fangen Kleber
© Asada – Fotolia.com

Das hört sich nicht besonders schonend an, ist es auch nicht. Trotzdem möchte ich diese Art des Mäusefangens nicht außen vor lassen. Im Handel gibt es sogenannte Klebefallen gegen Mäuse. Diese bestehen aus einer festen Unterlage, unter anderem Pappe, die wiederum mit stark klebendem Leim bestrichen ist.

Stellt man die Klebefalle dort auf, wo man die Mäuse vermutet und die Maus tritt auf den Leim, bleibt sie im wahrsten Sinne des Wortes kleben. Diese Fallen sollten auf jeden Fall mehrmals täglich kontrolliert werden, um der Maus einen langen, qualvollen Hungertod zu ersparen. Diese Mausefalle ist nur etwas für alle, die kein Problem damit haben, die Maus anschließend zu töten.

Mäuse fangen mit einer Katze

Eine Katze im Haus ist die natürlichste, aber nicht immer die beste Methode zum Mäuse fangen. Besonders Katzen, die ausschließlich im Haus gehalten werden, sehen Mäuse nicht zwingend als Feinde an. Sie spielen zwar mit ihnen, töten diese aber selten und fressen sie fast nie. Es macht also keinen Sinn, sich wegen einer gesichteten Maus eine Katze anzuschaffen. Doch unterschätzen sollte man den Stubentiger dennoch nicht, denn eine Katze kann dabei helfen, Mäuse zu vertreiben.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Bekämpfung Mäuse mäuse Ungeziefer
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de „Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Spülmittel gegen Ameisen

Spülmittel gegen Ameisen – Wirksamkeit & Tipps zur Anwendung

Pelzkäfer bekämpfen

Pelzkäfer bekämpfen – So werden Sie das Ungeziefer wieder los

Kellerasseln im Hauskeller

Kellerasseln bekämpfen – diese Maßnahmen helfen

Käfer auf einem Stück Brot

Lebensmittelschädlinge bekämpfen – So werden Sie Mehlmotten & Co. wieder los

Fliegen in der Blumenerde

Trauermücken in Blumenerde bekämpfen – So werden Sie die Fliegen wieder los

Ameisen bekämpfen

Ameisen bekämpfen: 11 Tipps gegen Ameisen im Haus

Beitrag von:
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
„Ich habe meinen Haushalt im Griff – nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Inhalt
  1. Mäuse fangen – aber wie?
    1. Mäuse fangen mit Falle
      1. Mäuse fangen mit Schlagfalle
      2. Mäuse fangen mit Lebendfalle
      3. Mäuse fangen – die besten Köder
    2. Mäuse fangen im Eimer
    3. Mäuse fangen mit Kleber
    4. Mäuse fangen mit einer Katze
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Käse-Sahne-Soße Rezepte – 2 köstliche Varianten vorgestellt

Käse-Sahne-Soße Rezepte

Sorbet aus gefrorenen Früchten: Schnelles Rezept für Schleckermäuler

Sorbet aus gefrorenen Früchten

Tofu braten – Anleitung und Rezepte für Marinade

Tofu braten
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.423 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.610 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.342 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.765 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.067 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.710 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.682 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.