Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Schnittlauch

Schnittlauch – Alles rund um das beliebte Küchenkraut

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Lebensmittel»Schnittlauch – Alles rund um das beliebte Küchenkraut

Schnittlauch – Alles rund um das beliebte Küchenkraut

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Schnittlauch
Schnittlauch blüht lila - © Harry Wedzinga / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Schnittlauch ist vielseitig und eines der beliebtesten Küchenkräuter überhaupt. Er wächst praktisch überall und sollte somit in keinem Garten fehlen.

Mit seinem Aroma ist Schnittlauch ideal, wenn der Geschmack von Zwiebeln gewünscht ist, dieser jedoch nicht zu stark sein sollte. Aber auch generell eignet sich die Pflanze für die Verfeinerung extrem vieler Gerichte. Dazu enthält das Kraut zahlreiche gute Nährstoffe, die der Gesundheit zugutekommen. Nachfolgend fasse ich einmal sämtliche Eigenschaften von Schnittlauch zusammen und erläutere, wozu er genutzt werden kann.

Inhalt
  1. Alle Infos zu Schnittlauch
  2. Wissenswerte Fakten über Schnittlauch
  3. Wie wird Schnittlauch in der Küche verwendet?
  4. Ist Schnittlauch ein Heilkraut?
  5. Alles zu den Nährwerten
  6. Rezepte mit Schnittlauch
    1. Rezept 1 – Schnittlauchsuppe mit Kartoffeln
      1. Zutaten (für 4 Personen):
      2. Zubereitung:
    2. Rezept 2 – Schnittlauchquark als Brotaufstrich
      1. Zutaten (für 4 Personen):
      2. Zubereitung:
    3. Rezept 3 – Omelette mit Schnittlauch
      1. Zutaten (für 2 Personen):
      2. Zubereitung:

Alle Infos zu Schnittlauch

Im Lateinischen bezeichnet man Schnittlauch als Allium schoenoprasum und er gehört zur Familie der Amaryllisgewächse. Die kultivierte Pflanze stammt ursprünglich aus Eurasien und stellt extrem wenige Ansprüche an ihren Boden. Daher wächst sie praktisch überall und erreicht eine Höhe von 5 bis 50 Zentimeter. Die Pflanze ist auch unter einigen anderen Bezeichnungen bekannt. Mit dazu gehört zum Beispiel Graslauch, Brislauch, Jakobszwiebel oder Schnittling.

Schnittlauch ist neben Petersilie eines der beliebtesten Küchenkräuter und kann sowohl im Garten, als auch auf dem Balkon angepflanzt werden. Besonders beliebt sind die Laubblätter, die sich aus der etwa ein Zentimeter dicken Zwiebel entwickeln. Das Gute: Schnittlauch wächst immer wieder nach und ist mehrjährig. Daher lässt er sich auch ohne Komplikationen überwintern.

Im Garten ist der Schnittlauch übrigens nicht nur eine beliebte Kräuterpflanze. Ebenso beliebt ist er als Ziergewächs. Denn während seiner Blütezeit, die zwischen Mai und August stattfindet, bildet er hübsche lilafarbene Blüten aus.

Wissenswerte Fakten über Schnittlauch

Neben seiner Herkunft gibt es noch ein paar weitere Fakten zum Schnittlauch:



  • Schnittlauch schmeckt frisch geschnitten am besten. Im Supermarkt können Sie ihn daher auch nur in frischer Form als Bund oder Topfpflanze erwerben.
  • Eine Alternative ist das Einfrieren von Schnittlauch. Auf diesem Weg steht immer die frische Variante zur Verfügung.
  • Frischen Schnittlauch wickeln Sie zur Lagerung am besten in feuchtes Küchenpapier ein. Legen Sie ihn anschließend in den Kühlschrank.
  • Beim Kauf frischer Pflanzen sollten Sie darauf achten, dass die Halme möglichst grün und kräftigt wirken. Sie sollten nicht abgeknickt sein.

Wie wird Schnittlauch in der Küche verwendet?

Schnittlauch
Schnittlauch ist ein vielseitiges Würzkraut – © weyo / stock.adobe.com

In der Küche wird Schnittlauch generell zur Verfeinerung zahlreicher Speisen eingesetzt. Sein Vorteil: Er schmeckt stärker als Lauchgemüse, ist aber nicht so scharf wie Zwiebeln oder Knoblauch. Das macht ihn in der Küche zu einem vielseitigen Gewürzkraut. Je feiner Sie die Halme hacken, desto mehr ätherische Öle werden freigesetzt und umso intensiver fällt auch das Aroma aus.

Hauptsächlich wird Schnittlauch für die folgenden Gerichte eingesetzt:

  • Eierspeisen
  • Kräuterbutter oder -quark
  • Salate
  • Dekoration

Zudem lässt sich Schnittlauch ebenso zur Zubereitung von Pestos, Pasten oder Soßen einsetzen. Schnittlauch ist obendrein ein äußerst beliebtes Element zur Garnierung von Speisen. Das Küchenkraut sollte dafür idealerweise erst kurz zuvor frisch geschnitten werden. Ihn während des Kochvorgangs in die Speise zu geben, ist nicht empfehlenswert. Denn dann verliert er rasch sein Aroma. Daher wird er grundsätzlich als letztes hinzugefügt und möglichst nicht mitgekocht.

Ist Schnittlauch ein Heilkraut?

Schnittlauch gehört heutzutage nicht mehr zu den typischen Heilkräutern, weswegen er deshalb auch nicht für solche Zwecke eingesetzt wird. Sein Verzehr kann jedoch verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen besitzen. Dies liegt vor allem an den enthaltenen ätherischen Ölen und den Vitaminen, sowie Mineralstoffen. Ähnlich wie beim Knoblauch wird auch dem Schnittlauch eine blutreinigende Wirkung nachgesagt.

In der Antike wurde der Schnittlauch zum Beispiel häufig dazu genutzt, um Bisswunden zu pflegen. Gleichzeitig war er im Zusammenhang mit Zucker ein beliebtes Aphrodisiakum.

Alles zu den Nährwerten

In Schnittlauch sind einige wichtige Nährstoffe enthalten. Die angegebenen Werte entsprechen dabei 100 Gramm.

NährstoffMenge
Energie27 kcal
Fett0,6 g
Kohlenhydrate1,6 g
Eiweiß3,6 g
Ballaststoffe6,0 g
Vitamin A300 µg
Vitamin B1140 µg
Vitamin B2150 µg
Vitamin B3600 µg
Vitamin B5180 µg
Vitamin B6420 µg
Vitamin B71,3 µg
Vitamin B980 µg
Vitamin C47000 µg
Vitamin E1600 µg
Vitamin K570 µg
Natrium3 mg
Kalium434 mg
Kalzium129 mg
Magnesium44 mg
Phosphor75 mg
Chlorid74 mg
Schwefel80 mg
Eisen1900 µg
Zink460 µg
Kupfer90 µg
Mangan300 µg
Fluorid50 µg

Rezepte mit Schnittlauch

Schnittlauch
Schnittlauch passt perfekt zu Eiergerichten – © Arkadiusz Fajer / stock.adobe.com

Schnittlauch gehört in der deutschen Küche zu den beliebtesten Kräutern. Er ist mild, frisch, leicht zwiebelig im Geschmack und dabei äußerst vielseitig. Ob als Hauptzutat in einer feinen Kräutersoße, als Topping für Suppen oder als aromatische Grundlage für Aufstriche – Schnittlauch bringt Frische in jedes Gericht.

Rezept 1 – Schnittlauchsuppe mit Kartoffeln

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 Bund frischer Schnittlauch
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • optional: Croutons oder geröstetes Schwarzbrot

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel ebenfalls würfeln und in der Butter glasig anschwitzen.
  3. Nun die Kartoffeln hinzufügen und kurz mitdünsten, bevor die Brühe aufgegossen wird.
  4. Alles etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  5. In der Zwischenzeit den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, dabei ein paar Halme für die Garnitur beiseite legen.
  6. Wenn die Kartoffeln gar sind, die Suppe pürieren und mit Sahne verfeinern.
  7. Nun den Schnittlauch unterrühren und die Suppe kräftig mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken.
  8. Zum Servieren die Suppe in Schalen füllen, mit Schnittlauch bestreuen und mit knusprigen Croûtons oder geröstetem Brot servieren.

Rezept 2 – Schnittlauchquark als Brotaufstrich

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g Magerquark
  • 150 g Naturjoghurt
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • optional: etwas Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Den Quark mit dem Joghurt und Olivenöl cremig verrühren.
  2. Die rote Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden und unterheben.
  3. Nun den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und großzügig in den Quark geben.
  4. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Dieser Aufstrich passt perfekt zu frischem Bauernbrot, knusprigen Brötchen oder auch als Dip zu Ofenkartoffeln und Gemüse. Er hält sich gut zwei bis drei Tage im Kühlschrank und schmeckt durchgezogen am nächsten Tag oft noch aromatischer.

Rezept 3 – Omelette mit Schnittlauch

Zutaten (für 2 Personen):

  • 4 Eier
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 2 EL Milch oder Sahne
  • 1 EL Butter
  • Salz, Pfeffer
  • optional: etwas geriebener Käse

Zubereitung:

  1. Die Eier mit Milch oder Sahne verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und in die Eiermischung geben.
  3. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Eiermasse hineingießen.
  4. Bei mittlerer Hitze stocken lassen, dabei die Ränder leicht anheben, sodass die Flüssigkeit nach unten laufen kann.
  5. Wer mag, kann vor dem Zusammenklappen etwas Käse über die noch weiche Oberfläche streuen.
  6. Die Omelette vorsichtig in der Mitte zusammenklappen, kurz weitergaren und direkt servieren.

Die Omelette passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder zu einem Stück Vollkornbrot.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
gewürz küchenkraut
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Alle Infos zu Schnittlauch
  2. Wissenswerte Fakten über Schnittlauch
  3. Wie wird Schnittlauch in der Küche verwendet?
  4. Ist Schnittlauch ein Heilkraut?
  5. Alles zu den Nährwerten
  6. Rezepte mit Schnittlauch
    1. Rezept 1 – Schnittlauchsuppe mit Kartoffeln
      1. Zutaten (für 4 Personen):
      2. Zubereitung:
    2. Rezept 2 – Schnittlauchquark als Brotaufstrich
      1. Zutaten (für 4 Personen):
      2. Zubereitung:
    3. Rezept 3 – Omelette mit Schnittlauch
      1. Zutaten (für 2 Personen):
      2. Zubereitung:
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Schnittlauch

Schnittlauch – Alles rund um das beliebte Küchenkraut

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Rezepte

Zigeunersauce: Rezept mit Anleitung für leckere Paprikasoße

Zigeunersauce

Eiskaffee selber machen – Rezept mit Anleitung & Ideen zur Verfeinerung

Eiskaffee

Fleisch frittieren – So gelingt der krosse Fleischgenuss

Fleisch frittieren
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.437 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.655 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.354 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.082 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.788 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.008 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.090 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.711 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.695 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.