• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Lebensmittel»Frittieröl entsorgen – So machen Sie es richtig

Frittieröl entsorgen – So machen Sie es richtig

Mandy Liebeskind (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)von Mandy Liebeskind (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)
Frittieröl
Frittieröl lässt sich mehrfach verwenden - © andrey / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Die Frage, wie man Frittieröl richtig entsorgt, lässt sich leicht beantworten. Gut zu wissen ist allerdings auch, wie man es auf keinen Fall machen sollte.

Ein Nachteil von Frittieröl besteht in der Regel darin, dass man immer eine ganze Menge benötigt, um Speisen wie Pommes Frites oder Paniertes zuzubereiten. Dementsprechend fragen Sie sich hinterher sicherlich auch, wo Sie das Öl am besten entsorgen.

Tipp:
Frittieröl lässt sich mehrfach verwenden, sofern Sie es nach dem Gebrauch filtern und wieder in einen Behälter abfüllen. Für kleinere Mengen eignet sich hierfür beispielsweise ein Kaffeefilter. Erst, wenn das Öl den Zustand erreicht hat, dass es merkwürdig schmeckt oder riecht, ist es reif für die Entsorgung. Gleiches gilt übrigens, wenn das Fett während des Gebrauches schäumt oder anfängt zu rauchen. Erst dann stellt sich allerdings die Frage: Wohin mit dem Öl?

Wo man es keinesfalls entsorgen sollte

Zunächst ist es sinnvoll zu wissen, wo man Frittieröl am besten nicht entsorgt. Daher folgt hier nun eine zusammenfassende Übersicht:

❌ Toilette/Abfluss:

Das Öl kann sich in den Rohren absetzen und sie auf Dauer beschädigen. Notfalls muss man irgendwann einen Spezialisten heranziehen, der die Rohre reinigt oder sogar erneuert.

❌ Biotonne/Kompost:

Leider zersetzt sich Öl nicht. Somit hinterlässt es in der Tonne oder auf dem Kompost einen Fettfilm und erzeugt einen unangenehmen Geruch, der sich auf Dauer in der ganzen näheren Umgebung ausbreitet. Zudem werden durch das Öl die natürlichen Prozesse auf dem Kompost unterbrochen.

Es drohen hohe Strafen bei falscher Entsorgung

Mülltrennung im Haushalt ist wichtig. Es sollte in diesem Zuge noch erwähnt werden, dass die falsche Entsorgung von Frittieröl dazu führen kann, bestraft zu werden. Wer dabei erwischt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen, da das Frittieröl die Umwelt schädigt. Wie hoch das Bußgeld ausfällt, hängt vom jeweiligen Bundesland, sowie der Menge des entsorgten Öls ab.

In Bayern zahlt man zum Beispiel für einen Liter falsch entsorgtes Öl 35 Euro Strafe, während sie in Rheinland Pfalz bis zu 77 Euro betragen kann. Wer in Hessen mehr als zwei Liter Speiseöl falsch entsorgt, muss sogar mit einer Strafe von bis zu 1.500 Euro rechnen.

So wird Frittieröl korrekt entsorgt

Prinzipiell gibt es mehrere Wege, gebrauchtes Frittieröl richtig zu entsorgen. Entscheidend ist immer, ob man den Weg über den heimischen Mülleimer nehmen möchte oder lieber sofort zum Recyclinghof fährt.

❍ Restmülltonne:

Die Entsorgung über die Restmülltonne ist möglich, sofern das Öl in einem geeigneten Behälter weggeworfen wird. Somit hinterlässt es keinen Fettfilm in der Tonne und kann später sogar hilfreich sein. Denn der anfallende Restmüll wird in der Regel von den Mülldeponien verbrannt.

❍ Kleine Mengen mit Küchenpapier aufsaugen:

Fallen nur kleine Mengen an Öl an, müssen diese nicht in einem Behälter gesammelt werden. Sie mit Küchenpapier aufzusaugen, ist ebenfalls in Ordnung. Alternativen wie Altpapier, Katzenstreu oder Sägespäne sind ebenso effektiv.

❍ Recyclinghof:

Fällt eine größere Menge Frittieröl an, kann diese auch gesammelt zum Recyclinghof gebracht werden. Wichtig ist, im Vorfeld anzufragen, in welche Behälter man es abfüllen soll. Die Anforderungen sind diesbezüglich sehr unterschiedlich, sollten jedoch beachtet werden, da der Wertstoffhof das Öl sonst möglicherweise nicht annimmt. Ebenso ist es möglich, dass für die Entsorgung Kosten anfallen.

❍ Herstellung von Tierfutter:

Eine weitere Alternative für die Verwertung ist die Herstellung von Tierfutter. Möglicherweise sucht ein Bauernhof oder ein anderer Verwerter in der Nähe gebrauchtes Frittieröl, das er mit dem regulären Futter mischen und seinen Hühnern und Schweinen anbieten kann.

❍ Frittierfett für das Auto:

Es gibt durchaus Menschen, die gebrauchtes Frittierfett gerne entgegennehmen, weil sie ihr Auto damit betanken. Anzeigen von Suchenden finden Sie in der Regel im Internet. Gleichwohl haben Sie die Möglichkeit, selbst eine Anzeige mit dem Angebot aufzugeben.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Mandy Liebeskind (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)

Als berufstätige Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur zu gut, dass es manchmal gar nicht so einfach ist Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bekommen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oftmals wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. Aber warum diese Tipps nur für mich behalten? Sämtliche Tricks und Kniffe, die ich über die Jahre gelernt habe, möchte ich hier sehr gerne mit Ihnen teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Spargel kochen – Methoden, Garzeit & Tipps vorgestellt

Welche McDonalds Burger haben die besten Nährwerte und sind deshalb am gesündesten?

Pflanzliche Proteinquellen: Top 5 Liste

Frittieren im Topf – Anleitung & Tipps

Fisch frittieren – so gelingt es ganz einfach

Zimt – Kräftiges Gewürz mit prägnantem Geschmack

Inhalt
  1. Wo man es keinesfalls entsorgen sollte
    1. ❌ Toilette/Abfluss:
    2. ❌ Biotonne/Kompost:
  2. Es drohen hohe Strafen bei falscher Entsorgung
  3. So wird Frittieröl korrekt entsorgt
    1. ❍ Restmülltonne:
    2. ❍ Kleine Mengen mit Küchenpapier aufsaugen:
    3. ❍ Recyclinghof:
    4. ❍ Herstellung von Tierfutter:
    5. ❍ Frittierfett für das Auto:
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Ölflecken aus Kleidung entfernen – Hausmittel und Tipps

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Rezepte

Spargelcremesuppe – Rezept & köstliche Ideen zur Verfeinerung

Milchreis selber machen – Grundrezept mit Anleitung

Rezept für Amerikaner

Marzipan selber machen – Rezept, Anleitung & Verwendung

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Einfach Suchanfrage eingeben und Enter klicken. Drücke Esc zum abbrechen