Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Putzen»WC-Tabs selber machen – Anleitung & Tipps zur Anwendung

WC-Tabs selber machen – Anleitung & Tipps zur Anwendung

Steffi Buchholzvon Steffi Buchholz
WC-Reiniger-Tabs herstellen
© grigvovan / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Es müssen nicht immer chemische Toilettenreiniger sein. Mit Natron und Zitronensäure lassen sich WC-Reiniger-Tabs selbst herstellen.

Zu den wohl unbeliebtesten Arbeiten im Haushalt zählt das Toilette putzen. Selbst starke Reinigungsmittel und kräftiges Schrubben bringen nicht immer das gewünschte Ergebnis. Häufig bleiben unschöne Kalkränder oder Reste von Urinstein zurück.

Aggressive Reiniger müssen jedoch nicht sein. Mit einfachen Hausmitteln lässt sich die Toilettenschüssel ebenfalls effektiv säubern. Gleichzeitig schont der Einsatz natürlicher Reinigungsmittel die Umwelt und den Geldbeutel.

Für die tägliche Reinigung der Toilette genügt ein Reinigungsmittel auf Zitronensäure-Basis. Gegen hartnäckige Verunreinigungen wirken selbst gemachte WC-Tabs aus Natron und Zitronensäure.

Inhalt
  1. Ein kraftvolles Duo – Natron und Zitronensäure
  2. Anleitung: WC-Reiniger-Tabs selbst herstellen
    1. Herstellung der WC-Reiniger-Tabs
      1. » Schritt 1
      2. » Schritt 2
      3. » Schritt 3
      4. » Schritt 4
      5. » Schritt 5
    2. Videoanleitung zur Herstellung von WC-Reiniger-Tabs
  3. Anwendung der selbst gemachten WC-Tabs

Ein kraftvolles Duo – Natron und Zitronensäure

Natron wirkt in Kombination mit Zitronensäure besonders kraftvoll gegen Verkalkungen und Verschmutzungen.

  • Natron (Natriumhydrogencarbonat, chemisches Zeichen: NaHCO3) ist ein natürlich vorkommendes Salz und ein wahres Wundermittel im Haushalt. Im englischsprachigen Raum ist Natron auch als „baking soda“ bekannt. Hier wird es oftmals in der Küche anstelle von Backpulver verwendet.
  • Zitronensäure (auch: Citronensäure) zählt zu den Carbonsäuren. Sie gilt als altbewährtes Hausmittel und wird unter anderem beim Backen und Kochen, aber auch zum Putzen eingesetzt.

Das Natron-Zitronensäure-Gemisch löst effektiv Schmutzränder und Verkrustungen in der Toilette und neutralisiert unangenehme Gerüche.



Anleitung: WC-Reiniger-Tabs selbst herstellen

Für die Herstellung von etwa 20 WC-Reiniger-Tabs aus Natron und Zitronensäure werden folgende Zutaten und Utensilien benötigt:

  • 1 – 2 TL Wasser
  • 100 g Zitronensäure in Pulverform
  • 300 g Natron
  • optional: 10 Tropfen ätherische Öle (z. B. Zitrone, Orange, Thymian, Lorbeer)
  • Eiswürfelform oder Pralinenform aus Silikon
  • Löffel und Schneebesen
  • kleine Sprühflasche
  • Schraub- oder Bügelglas

Herstellung der WC-Reiniger-Tabs

» Schritt 1

Im ersten Schritt geben Sie das Natron und die Zitronensäure vorsichtig in eine Schüssel und vermischen beides sorgfältig mit einem Schneebesen.

Wichtige Hinweise: Zitronensäure kann Reizungen verursachen! Achten Sie bei der Herstellung der WC-Tabs darauf, dass Ihre Hände nicht direkt mit der Säure in Kontakt kommen. Auch der Pulverstaub sollte nicht eingeatmet werden. Achten Sie auf ausreichend Abstand!

» Schritt 2

Das Wasser und die ätherischen Öle füllen Sie anschließend in eine kleine Sprühflasche. Wer auf Duft verzichten möchte, kann die Öle auch weggelassen.

» Schritt 3

Nun gilt es, zügig zu arbeiten. Um bei der späteren Anwendung in der Toilette die gewünschte Sprudelwirkung zu erhalten, darf das Öl-Wasser-Gemisch beim Aufsprühen nur kurz (durch ein leichtes Zischen) reagieren.

» Schritt 4

Es wird nach und nach auf die Zitronensäure-Natron-Mischung gesprüht (etwa acht Sprühstöße). Nach jedem Sprühen drücken Sie die Mischung mit einem Esslöffel fest und verrühren sie erneut.

» Schritt 5

Die gut vermengte, leicht feuchte Masse kann nunmehr in die Silikonform gefüllt und mit einem Teelöffel gut festgedrückt werden. Die WC-Tabs müssen zirka zwei Stunden trocknen. Anschließend können sie vorsichtig aus der Form gelöst werden.

Tipp: Zur Aufbewahrung eignet sich ein luftdicht verschließbares Schraub- oder Bügelglas. Dieses ist stets außer Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Videoanleitung zur Herstellung von WC-Reiniger-Tabs

Anwendung der selbst gemachten WC-Tabs

In der Regel genügt eine Anwendung pro Woche. Geben Sie ein bis zwei WC-Tabs in die Toilette. Die Tabs lösen sich sprudelnd auf und entfalten ihre Wirkung.

Nach einigen Minuten Einwirkzeit können Sie mit der WC-Bürste nacharbeiten und die Spülung betätigen. Bei sehr starken Verschmutzungen kann die Einwirkzeit (zum Beispiel über Nacht) verlängert werden.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
DIY toilette
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Gerüche aus dem Teppich entfernen - Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Gerüche aus dem Teppich entfernen – Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Staubwedel nähen - Schritt für Schritt Anleitung

Staubwedel nähen – Schritt für Schritt Anleitung

Massekochfeld reinigen - Tipps & Hausmittel

Massekochfeld reinigen – Tipps & Hausmittel

Spülmittel biologisch abbaubar - Das steckt drin in Bio-Spülmitteln

Spülmittel biologisch abbaubar – Das steckt drin in Bio-Spülmitteln

Haushaltsplan für Kinder

Haushaltsplan für Kinder – Ideen & Tipps für kleine Helfer

Beitrag von:
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Inhalt
  1. Ein kraftvolles Duo – Natron und Zitronensäure
  2. Anleitung: WC-Reiniger-Tabs selbst herstellen
    1. Herstellung der WC-Reiniger-Tabs
      1. » Schritt 1
      2. » Schritt 2
      3. » Schritt 3
      4. » Schritt 4
      5. » Schritt 5
    2. Videoanleitung zur Herstellung von WC-Reiniger-Tabs
  3. Anwendung der selbst gemachten WC-Tabs
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Rezepte

Vegane Weihnachtsplätzchen: 5 köstliche Rezepte vorgestellt

Vegane Weihnachtsplätzchen

Vanillezucker selber machen – Anleitung & Tipps

Vanillezucker

Sauerteig herstellen und vermehren: So einfach geht´s

Sauerteig
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.263 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.442 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.277 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.996 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.063 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.639 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.991 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.967 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.705 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.620 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.