Es müssen nicht immer chemische Toilettenreiniger sein. Mit Natron und Zitronensäure lassen sich WC-Reiniger-Tabs selbst herstellen.
Zu den wohl unbeliebtesten Arbeiten im Haushalt zählt das Toilette putzen. Selbst starke Reinigungsmittel und kräftiges Schrubben bringen nicht immer das gewünschte Ergebnis. Häufig bleiben unschöne Kalkränder oder Reste von Urinstein zurück.
Aggressive Reiniger müssen jedoch nicht sein. Mit einfachen Hausmitteln lässt sich die Toilettenschüssel ebenfalls effektiv säubern. Gleichzeitig schont der Einsatz natürlicher Reinigungsmittel die Umwelt und den Geldbeutel.
Für die tägliche Reinigung der Toilette genügt ein Reinigungsmittel auf Zitronensäure-Basis. Gegen hartnäckige Verunreinigungen wirken selbst gemachte WC-Tabs aus Natron und Zitronensäure.
Ein kraftvolles Duo – Natron und Zitronensäure
Natron wirkt in Kombination mit Zitronensäure besonders kraftvoll gegen Verkalkungen und Verschmutzungen.
- Natron (Natriumhydrogencarbonat, chemisches Zeichen: NaHCO3) ist ein natürlich vorkommendes Salz und ein wahres Wundermittel im Haushalt. Im englischsprachigen Raum ist Natron auch als „baking soda“ bekannt. Hier wird es oftmals in der Küche anstelle von Backpulver verwendet.
- Zitronensäure (auch: Citronensäure) zählt zu den Carbonsäuren. Sie gilt als altbewährtes Hausmittel und wird unter anderem beim Backen und Kochen, aber auch zum Putzen eingesetzt.
Das Natron-Zitronensäure-Gemisch löst effektiv Schmutzränder und Verkrustungen in der Toilette und neutralisiert unangenehme Gerüche.
Anleitung: WC-Reiniger-Tabs selbst herstellen
Für die Herstellung von etwa 20 WC-Reiniger-Tabs aus Natron und Zitronensäure werden folgende Zutaten und Utensilien benötigt:
- 1 – 2 TL Wasser
- 100 g Zitronensäure in Pulverform
- 300 g Natron
- optional: 10 Tropfen ätherische Öle (z. B. Zitrone, Orange, Thymian, Lorbeer)
- Eiswürfelform oder Pralinenform aus Silikon
- Löffel und Schneebesen
- kleine Sprühflasche
- Schraub- oder Bügelglas
Herstellung der WC-Reiniger-Tabs
» Schritt 1
Im ersten Schritt geben Sie das Natron und die Zitronensäure vorsichtig in eine Schüssel und vermischen beides sorgfältig mit einem Schneebesen.
Wichtige Hinweise: Zitronensäure kann Reizungen verursachen! Achten Sie bei der Herstellung der WC-Tabs darauf, dass Ihre Hände nicht direkt mit der Säure in Kontakt kommen. Auch der Pulverstaub sollte nicht eingeatmet werden. Achten Sie auf ausreichend Abstand!
» Schritt 2
Das Wasser und die ätherischen Öle füllen Sie anschließend in eine kleine Sprühflasche. Wer auf Duft verzichten möchte, kann die Öle auch weggelassen.
» Schritt 3
Nun gilt es, zügig zu arbeiten. Um bei der späteren Anwendung in der Toilette die gewünschte Sprudelwirkung zu erhalten, darf das Öl-Wasser-Gemisch beim Aufsprühen nur kurz (durch ein leichtes Zischen) reagieren.
» Schritt 4
Es wird nach und nach auf die Zitronensäure-Natron-Mischung gesprüht (etwa acht Sprühstöße). Nach jedem Sprühen drücken Sie die Mischung mit einem Esslöffel fest und verrühren sie erneut.
» Schritt 5
Die gut vermengte, leicht feuchte Masse kann nunmehr in die Silikonform gefüllt und mit einem Teelöffel gut festgedrückt werden. Die WC-Tabs müssen zirka zwei Stunden trocknen. Anschließend können sie vorsichtig aus der Form gelöst werden.
Tipp: Zur Aufbewahrung eignet sich ein luftdicht verschließbares Schraub- oder Bügelglas. Dieses ist stets außer Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Videoanleitung zur Herstellung von WC-Reiniger-Tabs
Anwendung der selbst gemachten WC-Tabs
In der Regel genügt eine Anwendung pro Woche. Geben Sie ein bis zwei WC-Tabs in die Toilette. Die Tabs lösen sich sprudelnd auf und entfalten ihre Wirkung.
Nach einigen Minuten Einwirkzeit können Sie mit der WC-Bürste nacharbeiten und die Spülung betätigen. Bei sehr starken Verschmutzungen kann die Einwirkzeit (zum Beispiel über Nacht) verlängert werden.