Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Putzen»Auto sauber halten mit Kind – 6 praktische Tipps

Auto sauber halten mit Kind – 6 praktische Tipps

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Auto sauber halten mit Kind - 6 praktische Tipps 1
Selbst kleinste Snacks können viel Schmutz verursachen - © volkovslava / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Wer Kinder hat, kennt das Problem: ein sauberes Auto scheint es nicht zu geben. Meine 6 Tipps zeigen jedoch, wie Sie Ihr Auto auch mit Kindern leicht sauber halten können.

Mancher behauptet, es wäre nicht möglich, ein Familienauto sauber zu halten. Zugegeben: Mancher Schmutz im Auto lässt sich einfach nicht vermeiden. Natürlich wäre es schonender für die Rücksitze, wenn Kinder im Auto weder essen noch trinken dürften. Andererseits genießen nicht wenige Eltern die Ruhe, die gerade auf längeren Autofahrten ein kleiner Snack für die Kinder auf der Rückbank mit sich bringt.

Wer mit dem eigenen Auto regelmäßig in den Urlaub fährt, kennt auch das Problem mit verschütteten Getränken. Wenn die Flasche nicht richtig verschlossen wurde und bei der Fahrt umkippt, kann das schnell unschöne Flecken auf den Sitzpolstern hinterlassen. Selbst, wenn man das Essen von krümmeligen Sachen und das Trinken im Auto strikt untersagen würde – kommt das Kind mit Schlamm an den Füßen aus dem Kindergarten, schrumpfen die Möglichkeiten, Schmutz im Auto zu vermeiden, schon arg zusammen.

Tatsächlich ist es so gut wie unmöglich, ein Familienauto vor jeglicher Verschmutzung zu schützen. Die Frage dabei ist nur, wie leicht oder schwer man es sich selbst mit der Reinigung des Fahrzeugs machen möchten. Hier einmal ein paar wertvolle Tipps, wie sich die Arbeit mit der Reinigung des Autos erheblich minimieren lässt.

Inhalt
  1. Mit diesen Tipps bleibt das Auto sauber
    1. ❍ Tipp 1 – Kofferraumboden vor Schmutz schützen:
    2. ❍ Tipp 2 – Rücksitze schützen:
    3. ❍ Tipp 3 – Rückenlehnen schützen:
    4. ❍ Tipp 4 – Gummimatten für den Fußraum:
    5. ❍ Tipp 5 – Becherhalter nachrüsten:
    6. ❍ Tipp 6 – Die wichtigsten Utensilien fürs Handschuhfach:

Mit diesen Tipps bleibt das Auto sauber

❍ Tipp 1 – Kofferraumboden vor Schmutz schützen:

Kofferraum
Eine Schmutzfangmatte hält den Kofferraum sauber – © vpilkauskas / stock.adobe.com

Wer schon einmal mit einem Kinderwagen auf einem Feldweg oder im Wald spazieren war, der weiß, wie viel Dreck sich an den Rädern eines solchen Wagens sammeln kann. Kommt man dann ins Auto, landet viel von diesem Dreck einfach im Kofferraum. Den Kofferraumboden anschließend wieder sauber zu bekommen, ist gar nicht so einfach. Dabei können Sie es sich so einfach machen. Denn so ziemlich alle Autohersteller bieten für ihre verschiedenen Modelle eine Schmutzfangmatte für den Kofferraum an. Diese aus Kunststoff bestehende Wanne passt perfekt in den Kofferraum und lässt sich sehr einfach reinigen.

Zusatz-Tipp:
Wer hier nicht das Geld für ein Originalteil ausgeben möchte, findet bei verschiedenen Herstellern auch freie No-Name Modelle von solchen Wannen, die in viele verschiedene Automodelle passen. Hier kann es sich schon lohnen, einfach mal im Online-Shop der einen oder anderen größeren Kette für Autoteile zu stöbern.

❍ Tipp 2 – Rücksitze schützen:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Autositze zu schützen. Da wären einmal Schutzbezüge, die man sowohl für die Vordersitze als auch für die Rücksitzbank kaufen kann. Sie können es sich allerdings auch noch leichter machen. Denn eine einfache Fleecedecke reicht in der Regel schon aus, um die Sitze vor groben Verschmutzungen und Krümmel-Attacken der Kinder zu schützen. Die Fleecedecke sollte im Idealfall bis in den Fußraum hinunterhängen, sodass sie auch die Unterseite der Sitze vor Schlamm- und Schmutzflecken bewahrt.



Zusatz-Tipp:
Am einfachsten ist es, wenn Sie sich zwei oder noch mehr Decken zulegen, die Sie dann regelmäßig austauschen können. Damit die Pflege der Decken möglichst einfach ist, sollten diese auch für die Maschinenwäsche geeignet sein. Gerade wenn die Kinder noch im Kindersitz sitzen, müssen die Decken ohnehin recht robust sein, damit sie durch die Kindersitze nicht mit der Zeit Schaden nehmen und sich keine Löcher in den Decken bilden.

❍ Tipp 3 – Rückenlehnen schützen:

Rücksitzorganizer
Rücksitzorganizer bieten viel Stauraum – © Pixel-Shot / stock.adobe.com

Manche Rückseiten der Vordersitze sind mit Stoff bezogen, andere haben eine Kunststoffbeschichtung. Bei Ledersitzen bestehen auch die Rückseiten der Sitze in der Regel aus Leder. Jeder dieser Stoffe kann durch dreckige Schuhe schnell verschmutzen. Teilweise ist der Schmutz hier dann nur sehr schwer wieder zu entfernen. Bei Leder kommt erschwerend hinzu, dass der Lederbezug durch regelmäßiges Dagegentreten auch Schaden nehmen kann.

Um beides zu verhindern, eignen sich Rücksitzorganizer oder Rückenteilbezüge. Diese können einfach am Rückenteil befestigt werden und bieten den Kindern auf der Rückbank eine Reihe von Taschen und Fächern, um verschiedene Dinge zu verstauen. Gerade auf langen Fahrten sorgen Sie so nicht nur für saubere Rückenlehnen. Sie schaffen so auch deutlich mehr Stauraum im Innenraum.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Newaner Auto Rückenlehne Schutz Unterstützung Multi... Newaner Auto Rückenlehne Schutz Unterstützung Multi... Aktuell keine Bewertungen 7,99 EURAmazon Prime Zum Shop

❍ Tipp 4 – Gummimatten für den Fußraum:

Fußmatten aus Stoff oder Teppichmatten machen natürlich einen edlen Eindruck. Wenn diese allerdings verschmutzt sind und starr vor Dreck, dann verfliegt der edle Eindruck sehr schnell. Wesentlich leichter zu reinigen sind Gummimatten. Diese Fußmatten lassen sich ordentlich schrubben und können auch unter fließendem Wasser schnell und effektiv gereinigt werden.

Zusatz-Tipp:
Wer einen Hund hat, hat oft zusätzlich noch mit Hundehaaren auf den Fußmatten oder Sitzen zu kämpfen. Ganz hervorragend werden Sie diese mit einem Streifen Paketband wieder los. Einfach auf die Sitze oder die Fußmatten kleben und dann abziehen. Die Hundehaare bleiben am Klebeband haften und der Stoff ist wieder frei von Haaren.

Aber Vorsicht: Solche kleinen Taschen eignen sich natürlich auch wunderbar, um klebrige Bonbons, Kaugummis oder Obststückchen verschwinden zu lassen. Daher müssen die Fächer regelmäßig durchgeschaut und bei Bedarf entleert und gereinigt werden. Andernfalls könnte etwas in den Fächern anfangen zu schimmeln.

❍ Tipp 5 – Becherhalter nachrüsten:

Getränkehalterung Auto
Es gibt auch Getränkehalter zum Nachrüsten – © powerbeephoto / stock.adobe.com

In vielen Rückenlehnenschonbezügen ist ein Becherhalter enthalten. Wenn keiner dabei ist, kann es Sinn machen, einen Becherhalter für eine nachträgliche Installation zu kaufen. Gerade Getränkeflaschen können auf einer Fahrt schnell mal umkippen. Wenn auch noch aus Dosen getrunken werden sollte, ist das Risiko von Pfützen- und Fleckenbildung um ein Vielfaches größer. Ein Becherhalter hilft dabei, genau dieses Risiko deutlich zu minimieren.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Getränkehalter Schwarz Auto Becherhalter 2 Stück... Getränkehalter Schwarz Auto Becherhalter 2 Stück... Aktuell keine Bewertungen 7,99 EURAmazon Prime Zum Shop

❍ Tipp 6 – Die wichtigsten Utensilien fürs Handschuhfach:

Wenn die Kinder Schokolade oder sogar ein Eis auf der Rückbank essen dürfen, führt das in der Regel unweigerlich zu schmierigen Fingern, die dann oft auf den Sitzen abgewischt werden. Das lässt sich verhindern. Zum Beispiel indem Sie immer eine Packung Feuchttücher im Auto dabei haben. Im Idealfall sollte diese gut zugänglich im Handschuhfach untergebracht werden.

Auch eine Rolle mit Müllbeuteln macht hier durchaus Sinn. So können Sie verhindern, dass der Fußraum des Beifahrersitzes oder der Rückbank zu sehr zumüllt. Taschentücher, leere Flaschen oder anderer Abfall sollte grundsätzlich direkt in einem Müllbeutel landen und nicht erst auf dem Boden vor dem Beifahrersitz oder auf dem Boden vor den Rücksitzen. Es gibt sogar kleine Mülleimer für das Auto zu kaufen. Diese sind vor allem auf langen Autofahrten mit Kindern sehr praktisch.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Einesin Mülleimer Auto mit 40 Stück Müllsäcke,... Einesin Mülleimer Auto mit 40 Stück Müllsäcke,... Aktuell keine Bewertungen 9,99 EURAmazon Prime Zum Shop
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
auto Kinder Schmutz verschmutzung
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Nachhaltiges Spülmittel

Nachhaltiges Spülmittel: Schont die Umwelt, Mensch und Tier

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Gerüche aus dem Teppich entfernen - Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Gerüche aus dem Teppich entfernen – Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Staubwedel nähen - Schritt für Schritt Anleitung

Staubwedel nähen – Schritt für Schritt Anleitung

Massekochfeld reinigen - Tipps & Hausmittel

Massekochfeld reinigen – Tipps & Hausmittel

Spülmittel biologisch abbaubar - Das steckt drin in Bio-Spülmitteln

Spülmittel biologisch abbaubar – Das steckt drin in Bio-Spülmitteln

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Mit diesen Tipps bleibt das Auto sauber
    1. ❍ Tipp 1 – Kofferraumboden vor Schmutz schützen:
    2. ❍ Tipp 2 – Rücksitze schützen:
    3. ❍ Tipp 3 – Rückenlehnen schützen:
    4. ❍ Tipp 4 – Gummimatten für den Fußraum:
    5. ❍ Tipp 5 – Becherhalter nachrüsten:
    6. ❍ Tipp 6 – Die wichtigsten Utensilien fürs Handschuhfach:
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Rezepte

Vegane Weihnachtsplätzchen: 5 köstliche Rezepte vorgestellt

Vegane Weihnachtsplätzchen

Spargel braten – 2 köstliche Rezepte vorgestellt

Spargel braten

Hefe vermehren und haltbar machen: 4 Möglichkeiten im Vergleich

Hefe vermehren
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.413 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.589 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.336 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.007 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.756 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.006 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.058 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.673 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.