Hausmittel eignen sich ausgezeichnet zum Sofa reinigen, entfernen Flecken und oft auch Gerüche. Mit unseren Pflegetipps bekommen Sie Ihre Couch wieder sauber.
Das Sofa ist eines der wichtigsten Möbelstücke, denn in den meisten Haushalten ist es der Dreh- und Angelpunkt für Familien. Hier wird zusammen ferngesehen, gekuschelt und in manchen Fällen sogar gegessen. Es ist also nicht verwunderlich, dass die geliebte Couch extrem in Mitleidenschaft gezogen wird und leider auch so manchen Fleck aufweist. Um lange etwas von der Polstergarnitur zu haben, bleibt eine gewisse Pflege und Reinigung nicht aus.
Grundreinigung des Sofas
Der Boden wird gesaugt, die Möbel abgestaubt, doch das Sofa wird beim täglichen Hausputz oftmals gar nicht beachtet. Aber auch hier setzt sich Staub ab, der regelmäßig entfernt werden muss.
★ Polsterdüse für enge Ritzen
Am einfachsten geht das mit dem Staubsauger, hier sollte aber unbedingt eine separate Bürste benutzt werden, die nicht zum Reinigen des Bodens genutzt wurde! Bei den meisten Staubsaugern ist eine spezielle Polsterdüse bereits im Lieferumfang enthalten, die übrigens auch Krümel wunderbar entfernt.
★ Der Trick mit dem Laken
Eine weitere Möglichkeit, Staub aus den Sofapolstern zu bekommen, ist ein einfaches Baumwolllaken. Das Tuch wird leicht angefeuchtet, auf die Couch gelegt und dann mit einem Teppichklopfer „bearbeitet“. Durch das Klopfen löst sich der Staub und bleibt am Laken kleben. So vermeiden Sie, dass sich die Staubpartikel im ganzen Wohnzimmer verteilen.
★ Polster auffrischen
Stoffpolster verlieren, ähnlich wie Teppiche, mit der Zeit ihre Farbe. Um den verblassten Stoff wieder aufzufrischen, nutzen Sie das altbewährte Hausmittel Essig. Mischen Sie ca. einen Esslöffel Essig mit einem Liter lauwarmem Wasser. Tauchen Sie dann ein sauberes Tuch in die Lösung, gut auswringen und die Couch damit abreiben.
ACHTUNG: Prüfen Sie die Farbempfindlichkeit Ihrer Couch vorher an einer nicht sichtbaren Stelle, zum Beispiel am Boden des Sofas.
Flecken auf dem Sofa entfernen
Auch wenn man sich noch so sehr vorsieht, Flecken auf der Couch bleiben nicht aus.
Die wichtigste Regel bei der Fleckentfernung ist – Je schneller Sie den Fleck behandeln, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie die Unreinheit aus den Polstern bekommen.
Sind Flecken auf dem Sofa erst einmal angetrocknet, wird es deutlich schwieriger, sie zu entfernen. Aber auch dann ist noch nicht alles verloren. Beauftragen Sie eine professionelle Polsterreinigung – hier zu finden. Die Fachleute retten mit ihrer jahrelangen Erfahrung fast jede Couch.
★ Fettflecken aus der Couch entfernen
Fett gehört zu den häufigsten Flecken auf Couch und Sofa. Fettflecken auf den Polstern beseitigen Sie am besten mit handelsüblichem Geschirrspülmittel, da das Spülmittel Fett löst, so wie es auch beim Abwaschen von Geschirr funktioniert. Geben Sie einen, maximal zwei Tropfen Spüli auf den Fleck und arbeiten Sie es dann mit einem feuchten Tuch ein. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht abfärbt! Anschließend mit einem trockenen Tuch die Flüssigkeit aufnehmen. Sollten nach dem Trocknen noch Fettrückstände zu sehen sein, wiederholen Sie den Reinigungsvorgang.
★ Fettflecken auf dem Ledersofa entfernen
Leder hat den Vorteil, dass Flecken nicht so schnell einziehen. Wer hier sofort mit einem Lappen parat ist, kann das Schlimmste verhindern. Hat sich doch einmal ein Fettfleck auf dem Ledersofa gebildet, streuen Sie etwas Babypuder oder Kartoffelstärke darauf. Beide Komponenten ziehen das Fett an. Ist das Puder getrocknet, können Sie es absaugen und die Stelle mit einem feuchten Tuch nachreiben.
Damit das Leder Ihrer Couch nicht einreißt oder an Glanz verliert, braucht es regelmäßige Pflege – Tipps dazu gibt es hier.
Sofa reinigen mit Hausmitteln
Um die Couch zu säubern, braucht es nicht immer teure Chemieprodukte. Einfache Hausmittel helfen oftmals, kleine Verschmutzungen zu entfernen. Vor der Anwendung aller Mittel gilt: Saugen Sie die Couch vorher ab!
★ Sofa mit Rasierschaum reinigen
Polster (kein Leder!) von Couch und Sofa können gut mit Rasierschaum gereinigt werden. Nicht nur Flecken können Sie damit bereinigen, auch Verfärbungen, etwa von Jeans, lassen sich damit lösen. So gehen Sie vor:
- Sprühen Sie den Rasierschaum auf den Fleck.
- Lassen Sie den Schaum etwa 10 Minuten einwirken.
- Jetzt wird der Schaum mit einer weichen Bürste in Richtung der Stofffasern eingearbeitet.
- Anschließend den Rasierschaum abbürsten oder mit einem feuchten Tuch aufnehmen.
ACHTUNG: Verwenden Sie so wenig Wasser wie möglich, damit keine Wasserränder zurückbleiben.
★ Natron gegen Flecken und Gerüche
Natron ist ein kleines Zaubermittel, wenn es um das Reinigen von Couch und Sofa geht. Probieren Sie zur Fleckentfernung diese beiden Methoden.
➔ Methode 1 – Trockenreinigung
Streuen Sie Natron auf den Fleck und lassen Sie alles einwirken – am besten über Nacht. Am nächsten Tag das Natron einfach absaugen.
➔ Methode 2 – Nassreinigung
Stellen Sie eine Paste aus 3 Esslöffeln Natron und 2 Esslöffeln Wasser her. Verteilen Sie das Ganze mit einem Löffelrücken auf dem Fleck. Ist die Paste getrocknet, kann sie abgesaugt werden und der Fleck sollte verschwunden sein.
ÜBRIGENS: Natron hat noch einen weiteren positiven Effekt, das Pulver neutralisiert schlechte Gerüche. Noch mehr Geruchskiller gesucht? – hier klicken.
Kein Natron im Haus? Auch mit Backpulver funktionieren beide Methoden.
★ Couch säubern mit Waschpulver
Waschpulver eignet sich nicht nur zur Fleckentfernung, es kann auch verwendet werden, um dem gesamten Sofa einen frischen Look zu verleihen.
- Zunächst tunken Sie einen weichen Schwamm in warmes Wasser und wringen diesen wieder aus.
- Jetzt streuen Sie etwas Waschpulver (kein Flüssigwaschmittel) auf den feuchten Schwamm.
- Reiben Sie den Fleck sanft damit ein, zu viel Druck kann zu weißen Rückständen auf dem Polster führen.
- Jetzt den Schwamm ausspülen oder einen sauberen Schwamm verwenden und damit den Fleck bearbeiten. Das Waschpulver löst sich dadurch auf.
- Sind nach dem Trocken noch Waschpulverreste zu sehen, einfach absaugen.
Sofa reinigen mit dem Dampfreiniger
Wenn Sie mit den Hausmitteln nicht erfolgreich waren, probieren Sie es mit Wasserdampf. Generell ist es möglich, das Sofa mit einem Dampfreiniger zu säubern. Lesen Sie aber vorher unbedingt die Pflegehinweise des Couch-Herstellers, entsprechende Etiketten befinden sich oft unter dem Sofa. Die Kombination von Hitze und Feuchtigkeit wird nicht von jedem Material vertragen, gegen Milben hilft der Dampf aber wunderbar.